Archiv:2010/Antragsfabrik/Zusammentritt Bundesvorstand

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein Satzungsänderungsantrag (im Entwurfsstadium) für den Bundesverband von MichaelG.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = Zusammentritt des Bundesvorstandes (ZURÜCKGEZOGEN)
Änderungsantrag Nr.
T028
Beantragt von
MichaelG
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt A: §9a (5)
Beantragte Änderungen

Ich beantrage, den Abschnitt Grundlagen §9a Absatz 5 wie folgt zu ändern:

Alte Fassung:

(5) Auf Antrag eines Zehntels der Piraten kann der Bundesvorstand zum Zusammentritt aufgefordert und mit aktuellen Fragestellungen befasst werden.

Neue Fassung:

((5) Auf Antrag eines Fünfzigstels der Piraten oder durch Beschluss von zwei Landesvorständen kann der Bundesvorstand zum Zusammentritt (entweder als Versammlung oder als Telefonkonferenz) aufgefordert und mit aktuellen Fragestellungen befasst werden.
Begründung

Die 10% (momentan etwa 1200 Piraten) sind mittlerweile eine zu hohe Hürde. Das ist das selbe Quorum wie für einen außerordentlichen BuPT und sollte niedriger liegen. 2% ODER zwei Landesvorstände sollten ausreichen, um den Bundesvorstand mit einem Thema zu befassen.


<ul><li>Der für das Attribut „Titel“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Zusammentritt des Bundesvorstandes (ZURÜCKGEZOGEN)“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:MichaelG|MichaelG“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Ich beantrage, den Abschnitt Grundlagen §9a Absatz 5 wie folgt zu ändern:Alte Fassung:(5) Auf Antrag eines Zehntels der Piraten kann der Bundesvorstand zum Zusammentritt aufgefordert und mit aktuellen Fragestellungen befasst werden.Neue Fassung:((5) Auf Antrag eines Fünfzigstels der Piraten oder durch Beschluss von zwei Landesvorständen kann der Bundesvorstand zum Zusammentritt (entweder als Versammlung oder als Telefonkonferenz) aufgefordert und mit aktuellen Fragestellungen befasst werden.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Die 10% (momentan etwa 1200 Piraten) sind mittlerweile eine zu hohe Hürde. Das ist das selbe Quorum wie für einen außerordentlichen BuPT und sollte niedriger liegen. 2% ODER zwei Landesvorstände sollten ausreichen, um den Bundesvorstand mit einem Thema zu befassen.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. SteffenO 21:23, 13. Mär. 2010 (CET) Find ich ok. Aktuelle Regelung: "§ 9a (4) Der Bundesvorstand tritt mindestens zweimal jährlich zusammen."
  2. jyw
  3. ?
  4. ?
  5. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Benjamin Stöcker
  2. Schwan
  3. Trias
  4. NineBerry
  5. Haide F.S.
  6. Franz Rauchfuss
  7. Sebastian Pochert 19:00, 21. Mär. 2010 (CET)
  8. Thomas F
  9. Bragi
  10. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. ?
  2. ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

RL

Dieses Zusammentretten muss dann RL erfolgen. Ich weiß nicht, was das für Vorteile bringen soll. Zur Zeit hat der Vorstand alle 2 Wochen eine Vorstandssitzung per Telko. Wo ist der vorteil? Benjamin Stöcker

Wo steht das mit Real Life? Zusammentritt heißt für mich nicht unbedingt RL, das kann auch Telko sein.
Vorteil wäre, daß bei dringenden Problemen zwei Landesvorstände den Bundesvorstand zu einer Telko zwingen könnten. Manchmal sind zwei Wochen zu lang. Ich habe das jetzt noch mal deutlicher in den Antrag geschrieben. MichaelG 21:32, 25. Feb. 2010 (CET)
Da die Satzung keine Vorstandssitzung per Telko so definiert würde ich hier von einer "Normalen" Vorstandsiztung ausgehen -> 2 Wochen Einladefrist und RL. Und selbst wenn, 2 Landesvorstände? Das sind im Worst Case dann effektiv 3% der Mitglieder die dahinter stehen. So können 2 LVs den Vorstand lamlegen. Ich find die Regelung is murks. Benjamin Stöcker
Demnach reichen zwei Beisitzer irgendeines Landesverbands, oder wie soll ich den Begriff "zwei Landesvorstände" interpretieren ? Schwan 21:34, 25. Feb. 2010 (CET)
Nein, die (mindestens) zwei Landesvorstände müßen jeweils einen Beschluß fassen. Jeweils mit einfacher Mehrheit oder mit dem, was in deren Satzungen für einen Beschluß vorgesehen ist. MichaelG 22:33, 25. Feb. 2010 (CET)
Das steht da aber nicht, deshalb muss es dann auch so formuliert werden Schwan 23:19, 25. Feb. 2010 (CET)
Das mit dem Beschluß habe ich jetzt noch nachgetragen. MichaelG 23:41, 25. Feb. 2010 (CET)

Argument 2

Wenn die Bundesvorstandsmitglieder keine Zeit haben, kann sie auch keiner zwingen eine Sitzung zu halten. Eine Muss-Vorschrift ohne negative Folgewirkung bringt ungefähr überhaupt nichts, außer böses Blut und eine lange Satzung Schwan 21:36, 25. Feb. 2010 (CET)

Argument 3

Ausserdem sind die meisten PIRATEN im Netz aktiv, den Antrag kann jeder stellen und um Unterstützung bitten. Man muss sich dann auch mal organisieren können. Ausserdem: je weniger Piraten für so einen Antrag benötigt werden, umso weniger "Gewicht" kommt dann beim Vorstand an. 10% ist schon ok. Wenn der Vorstand sich mit einer Sache beschäftigen muss, muss er sich ja auch den anderen PIRATEN "rechtfertigen" und das kann er umso leichter, wenn er sagt:"10% wollten es so." statt: "Die Crew im Kreis xy hatte da eine nette Stammtischidee." Ich hoffe, mein Gedanke kommt so rüber, wie gedacht. --Idee 22:36, 25. Feb. 2010 (CET)

Ja, 10% hört sich erst mal wenig an. In realen Zahlen sind das momentan aber ungefähr 1200 Piraten. Das ist eine ganze Menge Holz. Wenn gerade irgendwo die K... am Dampfen ist, eine Reaktion des Bundesvorstandes dringend notwendig ist, dieser aber schläft oder meint nichts tun zu müssen, dann sind 1200 Piraten für das Erzwingen einer BuVo-Telko too much. MichaelG 22:43, 25. Feb. 2010 (CET)
Wenn der BuVor nicht tagen will oder kann, kannst Du ihn sowieso nicht zwingen, egal wieviele Piraten oder Landesverbände Du mobilisierst. Schwan 23:21, 25. Feb. 2010 (CET)

Antrag ist zurückgezogen

Bitte archivieren. MichaelG 10:03, 2. Apr. 2010 (CEST)