Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 1 bis 15 von 15
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  • == Vorschlag einer verbesserten Satzung == http://wiki.piratenpartei.de/Landesverband_Hamburg/Satzung/Entwurf_LPT09
    12 KB (1.621 Wörter) - 02:32, 21. Jun. 2011
  • Stimmberechtigte: Dreizehn (14:15); ab 14:55: Vierzehn …land Landesverband Nordrhein-Westfalen" - dieser Name wird mit 10 Stimmen, 3 Gegenstimmen beschlossen (der jüngste Gast protestiert allerdings).
    5 KB (673 Wörter) - 23:11, 3. Jan. 2016
  • …hreiben_des_Bundeswahlleiters|Schreiben des Bundeswahlleiters]] zu unserer Satzung, sowie [[Bundessatzung/Änderungsanträge/Anforderungen_des_Bundeswahlleite …bis zur Entscheidung des Schiedsgerichts ausschließen. Die unter § 6 Abs. 3 getroffene Regelung reicht hierfür nicht aus.''
    11 KB (1.544 Wörter) - 18:09, 17. Jun. 2010
  • …nken: Wahlkärtchen, Stempel, Küchenuhr mitbringen. Stempel hat Robert, ca. 15 Wahlkarten + Küchenuhr hat Gunnar. [https://wiki.piratenpartei.de/Landesverband_Hamburg/Satzung/Änderungsanträge Satzungsänderungsanträge von Mitgliedern] sind im letz
    26 KB (3.501 Wörter) - 19:57, 20. Jun. 2011
  • § 1 (Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet) Absatz 3 Satz 3 (''Landesverbände führen den Namen Piratenpartei Deutschland verbunden mi …e/partg/__4.html Parteigesetz] vereinbar. -- [[Benutzer:Mauk|mauk]] 12:27, 15. Jan 2007 (UTC)
    20 KB (2.888 Wörter) - 14:38, 20. Okt. 2010
  • …wahlberechtigte Piraten an einer Wahl teilnehmen, denn nach der bisherigen Satzung dürfen ja schon 16 jährige Piraten sein. 3. Antrag von Idee: Ich beantrage, dass § 4 Absatz 6a in der folgenden Fassu
    27 KB (3.705 Wörter) - 04:03, 3. Apr. 2010
  • damit keine Missverständnisse entstehen, hier die Mail, die am 15.02.2007 an die bayerischen Piraten rausging. Natürlich seid ihr auch alle Angehängt ist die Satzung, wie sie nach allen Änderungen aussehen würde.
    39 KB (5.242 Wörter) - 06:34, 2. Jul. 2009
  • =Satzung= |Satzung = NRW
    39 KB (4.666 Wörter) - 14:59, 14. Jul. 2014
  • [[Kategorie:Satzung Hamburg]] Die Satzung der [[Landesverband Hamburg|Piratenpartei Deutschland Landesverband Hamburg
    37 KB (4.973 Wörter) - 21:38, 3. Okt. 2023
  • * Pirat 3 empfiehlt die Bezirksverbände zu überspringen um Verwaltungsoverhead zu v * 15. Pirat stellt die Frage an den Vorstand, ob sie die Gründung von Bezirksve
    26 KB (3.621 Wörter) - 13:28, 13. Dez. 2010
  • {{Dieser Artikel|ist der Wortlaut der Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Piratenpartei Deutschland}} * [[RP:2009-08-30 - Protokoll LPT 2009.3#Top_8:_Beschluss_.C3.BCber_Satzungs.C3.A4nderungsantr.C3.A4ge|Geändert dur
    47 KB (6.313 Wörter) - 18:35, 28. Sep. 2023
  • …rst abgearbeitet. Bitte beachtet auch die entsprechenden Regelungen in der Satzung. Änderungsanträge müssen grundsätzlich zusätzlich in Schriftform an di …llt werden kann. Die Änderungen beziehen sich auf die aktuelle Version der Satzung von 2007.
    120 KB (16.451 Wörter) - 21:54, 10. Mai 2009
  • …s Verbesserungspotential. -- [[Benutzer:Gedankendelikt|Gedankendelikt]] 11:15, 31. Aug. 2009 (CEST) ** 3 Grossfeuerwerke mit je 20 Minuten Dauer im [http://ka.stadtwiki.net/Schloss
    63 KB (8.740 Wörter) - 01:23, 19. Feb. 2013
  • Diese Satzung der [[Landesverband_Nordrhein-Westfalen|PIRATEN NRW]] gibt es auch als [htt =SATZUNG DER PIRATENPARTEI DEUTSCHLAND LANDESVERBAND NORDRHEIN-WESTFALEN=
    88 KB (12.241 Wörter) - 19:15, 26. Apr. 2024
  • …e und passive Enthaltungen bei 2/3 Mehrheiten zu werten sind, nicht in die Satzung aufgenommen worden. Damit ist die Finanzordnung jetzt explizit Teil der Satzung.
    348 KB (51.829 Wörter) - 04:42, 21. Feb. 2013