NRW:Arbeitsgruppe/Technik/Domains/Anschreiben

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ahoi Piraten,

viele aktive Piraten betreiben Blogs, Websites oder pflegen ihre Wikiseiten. Um eine repräsentative Adresse zu nutzen, wurden viele Piraten-Domains privat registriert. Wir möchten euch anbieten, diese Domains von der Piratenpartei übernehmen und finanzieren zu lassen. Für den Betreiber der Domain ergibt sich dadurch offensichtlich der Vorteil, dass keine privaten Mittel mehr aufgebracht werden müssen und der Verwaltungsaufwand entfällt. Ausserdem wird der alte Betreiber dadurch aus der Haftung genommen. Eure Namen und Adressen tauchen dann nicht mehr öffentlich in den Domaindaten auf.

Die Partei, also wir alle, haben den Vorteil, dass sichergestellt wird dass kein Missbrauch betrieben wird. Vor kurzen wurde beispielsweise eine Umleitung einer Piraten-Domain auf eine andere Website eingerichtet die sicherlich keinem von uns gefiel. Sowas möchten wir natürlich niemandem unterstellen, aber es bringt schon ein Stück mehr Sicherheit wenn es um unsere Darstellung in der Öffentlichkeit geht.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, neue Domains über die Partei zu registrieren. Wenn also bisher finanzielle Gründe dagegen gesprochen haben eine piratenpartei-meinestadt.de Adresse zu registrieren, bieten wir damit eine Lösung. Voraussetzung für eine Übernahme oder Registrierung ist, dass der Domainname und auch der Inhalt im Sinne der Partei ist.

Wir werden die gewünschten Adressen zuerst sammeln und dann an die Bundes-IT weitergeben da die zentrale Verwaltung dort passiert. Sendet dazu bitte eine E-Mail mit Domainnamen, ggf. MX-Einträgen (für Mailserver), Subdomains und gewünschter Zieladresse sowie einen Ansprechpartner an technik@piratenpartei-nrw.de. Weitere Schritte werden dann mit dem Ansprechpartner besprochen. Änderungen an übernommenen Domains können ebenfalls über uns abgewickelt werden.

Der Landesvorstand unterstützt dieses Vorhaben und wir haben initial 500€ für ca. 100 Domains zur Verfügung.

Vielen Dank AG Technik NRW