NRW-Web:News/2009-07-24 - Stadtrat in Aachen entern

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kommentieren
65px
Aachener Piraten wollen Stadtrat entern.

Seit der vergangenen Woche ist klar: Am 30.August 2009 wird die Piratenpartei in Aachen zum ersten Mal auf dem Wahlzettel zur Stadtratswahl erscheinen und somit die Parteienlandschaft auch auf kommunaler Ebene bereichern.

Beflügelt von den Ergebnissen der Europawahl in der Kaiserstadt haben die Aachener nur wenige Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist die nötigen Unterstützerunterschriften eingereicht und sind somit offiziell zugelassen.

Die Partei, die 2006 nach schwedischem Vorbild gegründet wurde, setzt sich unter anderem für Bürgerrechte, Transparenz des Staates und Freiheit ein. Neben Aachen tritt sie in NRW auch noch in Münster zu kommunalen Wahlen an. Bei der Europawahl im Juni war die Piratenpartei zum ersten mal bundesweit angetreten und hatte dort insgesamt 0,9% aller Stimmen geholt. Aachen hatte sich schon im Vorfeld als eine Hochburg der Piraten in NRW herausgestellt; das Wahlergebnis der Partei war hier mit 1,7% auch deutlich überdurchschnittlich.

Die Ziele und Anliegen der Piratenpartei konzentrieren sich in Anlehnung an die Bundespolitik auf die Gebiete Bürgerrechte, neue Medien, dem Internet und Transparenz in der Politik. Sie will die Entwicklung eines stadtweiten WLAN-Netzes vorantreiben, mit Workshops Medienkompetenz fördern, die Kommunikation der Bürger mit der Politik stärken, vor allem über das Internet, die Stadtpolitik transparenter gestalten und die massive Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen verhindern.

Standesgemäß haben die Piraten ihr gesamtes Wahlprogramm im Internet veröffentlicht. Zu finden ist es unter http://aachen.piratenpartei.de.

Die Anzahl der Kandidaten auf der Reserveliste unterstreicht was die Aachener erreichen wollen: 3 Sitze und damit Fraktionsstärke im Rat der Stadt Aachen. Aufgrund der Tatsache, dass man nur ein Viertel der möglichen 32 Stimmbezirke abdecken konnte ein sehr ambitioniertes Vorhaben. Die Piraten sind aber zuversichtlich und trauen sich selbst diesen Überraschungserfolg zu. Ihr Motto lautet schließlich: "Klarmachen zum Ändern!".


Die 8 Direktkandidaten der Piratenpartei sind:

Sait Başkaya (26 Jahre, Student BWL, Wahlbezirk 10 Adalbertsteinweg, Reserveliste Platz 3), Felix Bosseler (40, beratender Betriebswirt, 19 Marschiertor, Platz 2), Thomas Gerger (Student Chemie, 09 Kaiserplatz, Platz 1), Richard Klees (24, Student Physik, 05 Ponttor West), Philip Pötsch (21, Student Maschinenbau, 02 St. Jakob), Udo Pütz (33, Fachinformatiker, 11 Panneschopp), Hendrik vom Lehn (24, Student Informatik, 32 Kullen) und Cristian Wente (27, Diplom Informatiker, 06 Ponttor Ost).

24. Juli 2009 13:13