Diskussion:Abgewandelter Regelentwurf zu AGs und AG-Rat

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommentar zum Entwurf

Ich habe hier einen Kommentar zum Entwurf Liquid Democracy Edition geschrieben. Arvid Doerwald 15:12, 13. Okt. 2009 (CEST)

Kannst du bitte deine Kritik hier auf die Diskussionsseite oder auf eine hier verlinkte Wikiseite stellen? Danke! --Sferex 17:54, 13. Okt. 2009 (CEST)

Arvid, warum willst du den LD Entwurf hier diskutieren und nicht auf der passenden Diskussionsseite? Hansb 22:35, 13. Okt. 2009 (CEST)

Es gibt für mich immer noch Magenschmerzen mit dem AG-Rat als Rat/Gremium/Organ. Entweder das Kind bekommt einen anderen Namen oder es bleibt bis zum BPT untätig (dazu zwingt uns auch PartG §12). Dabei finde könnte man die Rolle so klein halten, das die Einrichtung als "Orgateam für AG und Projektgruppen" durchaus durch den BV beauftragt werden kann. Im übrigen möchte ich auf keinen Fall, dass wir durch Reglementierung der AGs zu einem bestimmten Thema eine Art Ausblendung anderer Standpunkte betreiben. Es muss immer die Möglichkeit geben einen Gegenentwurf in einer AG auszuarbeiten. Falkdeh 07:28, 14. Okt. 2009 (CEST)

na wenn es nur der Name ist. Der kann meinetwegen gerne auch anders lauten. Die Freiwilligkeit und unverbindlichkeit ist ja schon Konsens zumindest bis sich auf einem BPT was anderes ergibt. AG-Rat klingt für mich halt nach Beratung, Koordination und Moderation aber gut das tut OrgaTeam auch. Trotzdem kann man ja schon mit den Regeln arbeiten und ausprobieren. Ein erprobtes und für funktional gefundenes Konzept zu verabschieden ist doch besser als andersrum. Ich könnte mir auch vorstellen das OrgaTeam weiter online gewählt wird, einmal im Jahr, Laufzeit der Wahl 4 Wochen, öffentlich mit Bewerbung im Wiki, Ankündigung auf allen Kanälen. Um die Verbindlichkeit der Dokumente zu entschärfen und die Bürokratie Ängste abzubauen kann ich mir auch eine Art Aktivitäts/TransparenzScoreing vorstellen mit dem sich eine AG für umfangreichere und regelmäßige Dokumentation darstellen kann. Wie der genau aussieht müsste man wider diskutieren. Prinzipell finde ich aber ein Team das diese Arbeit unabhängig vom Vorstand erledigt besser da es meiner Meinung nach die Struktur in die Breite zieht und flacher gestaltet. Zur Reglementierung und Ausblendung anderer Standpunkte möchte ich anmerken das es auf jeden Fall möglich sein muss einen "freien Markt aller Konzepte" zu ermöglichen. Das hab ich aus der LD Diskussion mitgenommen und für elementar erachtet. Das bedeutet die Bildung einer Sub AG mit Begründung -Entwicklung eines Alternativ Konzeptes zu xy weil es in der anderen AG nicht möglich ist- als Abgrenzung muss akzeptiert sein und werden. Gruß. Abrax 02:48, 17. Okt. 2009 (CEST)