Diskussion:2010-06-03 - Bundesvorstandssitzung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

IT

Da ich hier grade das von Ben hochgeladene PDF gefunden habe, hier ein paar Fragen, die mir durch den Kopf gehen wuerden, wenn ich Vorstand waere:

  1. wie steht die PP zu den Anbietern aixit und der Firma, die die Bladecenter an die PP verkauft (Ausschreibung, persoenliche Bekanntschaften etc)
  2. Wieso wurden Bladecenter normalen PCs oder 19" Servern bevorzugt?
  3. Ist AIXIT bekannt, dass die PP beabsichtigt, Bladecenter einzusetzen? Die Strom-Berechnung mit 8 Servern suggeriert jedenfalls das Gegenteil. Im schlimmsten Fall erhoeht sich der Preis durch den Stromverbrauch, den AIXIT *so* nicht kalkuliert hat.
  4. Wie ist fuer Ersatz fuer ausfallende Hardware im IBM Bladecenter und im Promise VessRaid gesorgt? Das sind keine Standardteile, wo man fuer Ersatzteile mal eben "zum KK" faehrt.
  5. Wird die Hardware einem Wartungsvertrag unterliegen, wenn ja: mit welchen SLAs?
  6. Warum werden fuer die Firewalls PCs und keine spezialisierten Komponenten (Juniper SSG oder vergleichbares) verwendet? Dies laege nahe, da DDoS Prevention im Konzept steht; waehrend Software-basierte Filter durch die technische Entwicklung grosse Fortschritte gemacht hat, scheint mir dennoch Hardwaregestuetzte Filterung (Stichwort: ASICs) geeigneter.
  7. Welche Piraten werden vor Ort fuer Hardware-Unterstuetzung sorgen koennen?
  8. Was kostet alternativ der Einsatz von AIXIT gestellten Personal bei Eingriffen?
  9. Wie wirkt sich das 95% Abrechnungsmodell (95 Percentile) des Traffic nach derzeitigen Erkenntnissen aus? 95% heisst, dass bei einem 5 minuetigen Abgriffstakt etwa 8700 Messpunkte (abhaengig von der Anzahl der Tage, gerundet) monatlich abgegriffen werden, von denen 435 (5%) Messpunkte ueber 50 mbit liegen duerfen, sonst wird der 436.-hoechste Wert zur Berechnung der Bandbreite hergenommen. Ein Wiki und eine Website scheinen da berechenbar zu sein; die Nutzung eines Telekonferenz- oder gar Streaming Servers koennte hier starke Abweichungen verursachen. Die Berechnung von 50mbit auf 15.5TB ist somit zwar korrekt, wenn man den Durchschnitt des Traffics verwendet, kann aber schnell abweichen.
  10. Besteht die Moeglichkeit, dass AIXIT die Hardware kauft und ueber ein Leasing-/Finanzierungs-/Vermietungsmodell ueber Zeit in Verbindung mit einem LangzeitVertrag die Kosten wieder auf die Piratenpartei umlegt? (Stichwort: Abschreibungen/"Betriebs"-Ausgaben)
  11. Warum wird der "VPN Concentrator" auf die zwei Firewalls gelegt? bzw: Findet eine Virtualisierung auf den Firewalls statt?

Achja, und bitte: "Class-C" gibt es nicht mehr; das ist ein /24 ;-) mit normalerweise 253 nutzbaren IP Addressen (256 - Broadcast - Network - "Default Gateway", der vom ISP gestellt wird), es sei denn, der ISP stellt noch ein Transfernetz zwischen Firewalls und seinem Gateway, was hier mE sogar Sinn machen wuerde.

:) --Benutzer:Mc sprichmitmir 17:04, 3. Jun. 2010 (CEST)