Benutzer:Natural/Kandidatur BZV-2010

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

In Kürze findet die Gründungsversammlung des Bezirksverbandes im Regierungsbezirk Freiburg (aufgrund der emotionalen Diskussion neutral formuliert ;) ) statt.

Ich wurde von branleb als Stellvertretender Vorsitzender und Generalsekretär und von mchl als Schatzmeister vorgeschlagen. Ich bedanke mich für euer Vertrauen und fühle mich geehrt. :)

Zu Beginn möchte ich mich allgemein vorstellen, da mich sicher noch nicht alle im Bezirk kennen. Ich heiße Tobias Zawisla, bin 1990 geboren und seit Juni 2009 Mitglied der Piratenpartei. Begonnen hat meine Aktivität dann mit der „Löschen statt Sperren“ Demo in Stuttgart, bei der ich erste Kontakte zu Piraten knüpfen konnte und auch erste Infostand Erfahrungen sammeln konnte. Seitdem gehöre ich in meiner Region zu den aktivsten Piraten, ich habe den Stammtisch Villingen-Schwenningen, den bis heute größten Stammtisch in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, initiiert und organisiere ihn bis heute. Auch habe ich mich mit vielen anderen Piraten aktiv am Wahlkampf in der Region beteiligt und ihn in Villingen-Schwenningen auch organisiert, dabei auch reichlich Kontakt zu Gemeinden zwecks Genehmigungen (Infostände, Plakate in verschiedenen Gemeinden) gehabt.

Ich habe auch die Pressearbeit an unserem Stammtisch übernommen, die ich mir mittlerweile mit Alex teile, weil ich mich selbst auch nur bedingt für Pressearbeit geeignet sehe. ;) Trotzdem konnten in dieser Zeit einige Pressekontakte geknüpft werden. Ebenfalls wirke ich ab und an auf Landesebene an Pressemitteilungen mit.

Nach dieser sehr allgemeinen Vorstellung möchte ich nun genauer auf den Bezirksverband und meine Kandidatur eingehen.

Grundsätzliche Motivation

Ich stand dem Bezirksverband anfangs ablehnend gegenüber. Ich habe die Notwendigkeit nicht gesehen und bin grundsätzlich ein Befürworter von möglichst viel regionaler Eigenverantwortung, die ich eher in Kreisverbänden gesehen habe. Allerdings hat sich nach der Gründung der anderen Bezirksverbände in BaWü gezeigt, dass diese doch mehr Aufgaben übernehmen als ich mir vorstellen konnte und tatsächlich auch etwas bewegen können, darauf gehe ich gleich unter den Allgemeinen Zielen noch näher ein. Auch scheinen wir für die Gründung von Kreisverbänden in der Fläche noch zu wenige Mitglieder zu haben. Ein weiterer Grund für mich zu kandidieren ist dass ich im Vorfeld von einigen Leuten darauf angesprochen wurde, ob ich kandidieren möchte. Anfangs stand ich dem kritisch gegenüber, doch inzwischen glaube ich der Aufgabe gewachsen zu sein und auch genügend Zeit aufbringen zu können.

Kandidatur

Grundsätzlich: Sollte sich bis zur Gründungsversammlung kein Gegenkandidat für das Amt des Schatzmeisters gefunden haben, werde ich ausschließlich als Schatzmeister kandidieren.

Stellvertretender Vorsitzender

Ich glaube, dass der Stellvertreter zwei Aufgaben hat, einerseits dass Vertreten des Vorsitzenden, was in unseren BzV ja durchaus für einige Monate der Fall sein könnte. Dabei muss er seine Aufgaben größtenteils übernehmen, hierzu habe ich genügend zeitliche Ressourcen. Außer der Vertretung des Vorsitzenden sollte sich der Stellvertreter um die Kontakte zu anderen Gliederungen und in Zusammenarbeit mit dem GenSek die Vertretung nach innen kümmern. Wie einige wissen bin ich häufig an anderen Stammtischen unterwegs, teils auch außerhalb des Regierungsbezirk. Ich würde als Vorstandsmitglied, besonders in diesem Amt, natürlich weiterhin versuchen möglichst viele Stammtische zu besuchen. Ich stehe aber auch vielen anderen Aufgaben offen gegenüber und werde mich in diesem Amt recht flexibel zeigen und alles übernehmen was ich mir zutraue.

Generalsekretär

Die GenSek Verwaltungsarbeit stellt für mich auch eine interessante Aufgabe dar. Da ich die meisten Aktionen bei uns lokal organisiere, behaupte ich ein gewisses Organisationstalent zu haben und dieses auch in diesem Amt einsetzen zu können.

Ziele in diesen Ämtern

Es gibt hier auch einige ganz konkrete Dinge die ich, in beiden Ämtern gerne anstoßen (und wenn gewünscht auch koordinieren) möchte:

  • Einsteiger Paket

Momentan bekommen Neumitglieder nur eine mehr oder weniger persönliche Mail vom GenSek. Hier sollte man mehr tun um die Einstiegshürden zu nehmen. In diesem „Einsteiger Paket“ sollte ein persönliches Anschreiben, Daten des lokalen Stammtischs, die Kontaktdaten eines lokalen Ansprechpartners und Anleitungen für die wichtigsten Kommunikationssysteme der Partei (Mailingliste, Wiki, Piratenpad, Mumble), enthalten sein.

  • Etablierung von weiteren Stammtischen

Es gibt im Bezirk durchaus noch das Potential für weitere Stammtische (z.B. Lörrach, Furtwangen, Waldshut), die noch nicht gegründet wurden oder wieder inaktiv wurden. Ich möchte die Gründung von neuen Stammtischen stärker fördern. Dabei könnte die Initiative vom Vorstand ausgehen, wenn es niemanden gibt der die Sache lokal vorantreiben kann. Es muss eine Location vor Ort organisiert werden und dann alle lokalen Piraten zu einem ersten Treffen eingeladen werden. Am besten kombiniert man das noch mit einem Infostand um den lokalen Piraten, die meist keine polit. Erfahrung besitzen, den Einstieg noch einfacher zu machen. Zu dieser Unterstützung eines neuen Stammtischs gehört auch, dass einige Infomaterialien zur Verfügung gestellt werden die für die Mitgliederwerbung vor Ort verwendet werden können.

  • Unterstützung schwacher Wahlkreise

Dieser Punkt steht in direktem Zusammenhang mit dem vorhergehenden Punkt. Gibt es in einem Wahlkreis keinen Stammtisch oder es zeigt sich vor dem Winter dass nicht genügend Unterschriften gesammelt werden können, sollte der BzV versuchen Aktive aus den benachbarten Regionen zu aktivieren in diesen Regionen zu helfen. Natürlich nur, wenn die Piraten vor Ort diese Hilfe auch möchten. :) Sollte in einem Wahlkreis bis zum Herbst kein Kandidat aufgestellt sein, sollte sich der Vorstand diesem Wahlkreis ebenfalls annehmen und versuchen einen Piraten vor Ort zu finden der sich aufstellen lässt.

  • Zusammenarbeit von Stammtischen

Hier gibt es, einerseits die schon angesprochene Hilfe bei Aktionen, andererseits aber auch profane Vorgänge wie Materialbeschaffung. Es wird noch viel zu oft einzeln an den Stammtischen Material in kleinen Mengen bestellt. Hier kann der BzV Vorstand koordinieren und finanzielle Ressourcen werden geschont.

Schatzmeister

Da sich lange kein Kandidat für das Amt des Schatzmeisters gefunden hat aber einige Piraten bereits nervös wurden, habe ich mich bereit erklärt dieses Amt zu übernehmen. Mchl hat mich daraufhin vorgeschlagen.

Ich habe keinerlei Qualifikationen in diesem Bereich, bin aber bereit mich einzuarbeiten. Wie oben schon erwähnt habe ich reichlich Zeit und ich bin mir sicher diese Aufgabe bewältigen zu können. Auch weil einige Piraten aus dem Bezirk bereits ihre Hilfe angeboten haben. Dafür bedanke ich mich. :) Ich hoffe sie so wenig wie möglich in Anspruch nehmen zu müssen.

Ich habe großen Respekt vor dieser Aufgabe, bin aber bereit mich ihr zu stellen wenn sich kein höher qualifizierter Pirat findet.

Ziele in diesem Amt

Ganz einfach: Ein fehlerfreier Rechenschaftsbericht. ;)


Fragebogen

Und nun noch der allgemein beliebte Fragebogen. Viele Fragen, die oben bereits beantwortet wurden, habe ich entfernt.

Fragen zur Person

  1. Vorname und Name?
Tobias Zawisla
  1. In welchem Jahr bist Du geboren?
1990
  1. In welcher Stadt, welchem Kreis wohnst Du?
Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis
  1. Dein Familienstand?
ledig
  1. Hast Du Kinder?
Nein.
  1. Dein Beruf?
Bis 02.02.11 Azubi
  1. Seit wann bist Du Mitglied bei den Piraten?
Juni 2009
  1. Kollidiert Dein Beruf mit dem angestrebten Amt oder hilft er?
Nein, er kollidiert, dank geregelten Arbeitszeiten nicht mit ihm.
  1. Betreibst Du eine eigene Webseite oder ein Blog?
Ja, eine Wahlkampfhomepage unter http://tobiaszawisla.de/


Fragen zur politischen Ausrichtung

  • Wie ist Deine generelle politische Ausrichtung?
    • Ich bin liberal, grün und progressiv. Liberal vor allem in Gesellschaftspolitischen Fragen.Die Lebensweise eines Menschen ist in keinster Weise Sache des Staates er hat weder regelnd noch überwachend einzugreifen. Grün, weil auch die nachfolgenden Generationen diesen Planten erleben sollen, wie wir dies können. Progressiv, ganz allgemein. Ich bin beispielsweise Anhänger des Bedingungslosen Grundeinkommens, das ich als riesigen Fortschritt unserer Gesellschaft sehe. Dort bieten sich fantastische Möglichkeiten für den einzelnen sein Leben ohne Zwang zu gestalten, sich ohne Angst um sein Einkommen, z.B. auch nur ehrenamtlich betätigen zu können.
  • Deine Haltung zu Liquid Democracy?
    • Ich sehe es als wichtiges Instrument um uns innerparteilich besser organisieren zu können an, allerdings muss wohl noch einiges an Entwicklungsarbeit geleistet werden, wir alle haben mit den Tücken von Adhocracy zu kämpfen gehabt. ;)
  • Sollten Arbeitsgemeinschaften in der Satzung erwähnt werden?
    • Nein, keinesfalls. Ich stehe jeglicher Regulierung von Arbeitsgemeinschaften kritisch gegenüber. Sie sollten ihren offenen und freien Charakter behalten.
  • Sollte die Partei sich an Kundgebungen gegen Neonazis beteiligen?
    • Ja.
  • Was ist Dein Ziel für die Piratenpartei bis 2013?
    • 2011 natürlich der Einzug der BaWü Piraten in den Landtag, worauf wir alle Kräfte konzentrieren müssen und ich bin überzeugt dass wir dieses Ziel erreichen können. Dazu muss natürlich noch einiges geschehen, die Pressearbeit an den Stammtischen muss besser werden, Mitglieder wieder stärker motiviert werden. Auf diese Punkte bin ich aber schon in meiner Vorstellung näher eingegangen.
  • Soll sich die Piratenpartei auf ihr Kernprogramm beschränken oder das Programm erweitern?
    • Wir sollten unser Programm erweitern. Dabei aber sorgsam Vorgehen und zwischen Grundsatzprogramm und Wahlprogrammen unterscheiden, das Grundsatzprogramm sollte nur sehr vorsichtig erweitert werden, um unsere Kernthemen nicht zu verwässern und unsere Konzentration auf diesen zu halten, denn auch wenn andere Parteien nun gegen Internetsperren und Vorratsdatenspeicherung sind, haben sie immernoch nicht Verstanden welche Möglichkeiten das Netz sonst noch bietet.
  • Falls Erweiterung, welche Punkte sind Dir besonders wichtig?
    • Umwelt, Soziales und Wirtschaft. Soziales und Wirtschaft, sind bei einem BGE Befürworter sowieso voneinander abhängig. ;)
  • Warst Du früher in einer anderen Partei Mitglied oder Aktive?
    • Kein großes Geheimnis, als ich angefangen habe mich für Politik zu interessieren, war ich kurzzeitig bei den Grünen aktiv. Was aber nicht sehr motivierend war. ;)

Fragen

Einfach hier fragen. ;)