2009-11-12 - Protokoll Lolland

Aus Piratenwiki Mirror
(Weitergeleitet von 2009-11-12 - Protokoll Lollland)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll Crewtreffen "Lolland"

12.11.2009, ca. 21:30-23:00 im Zartbitter


Anwesend: Petra, Martin, rob
Verhindert: Angela, Florian, Jens, Thomas
Unentschuldigt: Alex, Georg
Gaeste: Immanuel, Christian/Jotun
Protokoll: rob

(Bewertungen in Klammern geben ausschliesslich die Einschätzung des Protokollanten bzgl. der Stimmung zu einem Punkt wieder. Sie sind keine Beschlüsse.)

Das Treffen startete fast planmaessig spaeter als normal, weil einige Piraten vorher noch zur "Ringvorlesung Datenschutz" in's B-IT wollten. Redner dort war Bundesinnenminister a. D. Gerhart Baum.

Christian, Martin und rob berichten kurz vom B-IT. Herr Baums Vortrag war erwartungsgemaess interessant und klug. Die Piratenpartei wurde wohlwollend erwaehnt. Fuer den naechsten Termin (26.11.) ist padeluun vom FoeBuD als Redner eingeladen.

Christian, Immanuel, Petra und rob berichten von der Landesmitgliederversammlung 2009.4 (LMV). Im Anschluss Diskussion ueber Listenkandidaten, Landesvorstand und anderes.

Wir fragen uns, welches Budget den Crews wann zur Verfuegung steht. Keiner der anwesenden Piraten weiss es genau. Einige Crews wollen der "PG Landtagswahl NRW 2009" ihr Geld abtreten. Wir brauchen mehr Infos um das zu entscheiden.

Crew-Sprecherin Petra berichtet von sonstigen Geschehnissen:

  • Gruendung der Piraten-Hochschulgruppe Bonn. Christian ist dabei. (gut)
  • AK-Bildung, Aufruf zur Teilnahme am Bildungsstreik (aber ohne diesen zu kapern).

Voraussichtlich kann leider keiner an der Demo am Dienstag teilnehmen. (schade)

  • Gruendung des AK Event, der auch Ressourcenvermittlung betreiben kann (gut)
  • neuer Newsletter (http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Wochenbericht) (gut)
  • geplante Koppelung Forum/Mailinglisten (Bewertungen uneinheitlich)
  • Gruendung des AK Innenpolitik (gut)

Diskussion ueber "Piratenraum". Nuetzlich als Anlaufstelle fuer interessierte Nicht-Piraten sowie als Treffpunkt und Lager im Landtagswahlkampf. Finanzierung unklar, moeglicherweise durch die Crews (wenn man wuesste, wie viel Geld diese haben). Individuelle, freiwillige Spenden zu unsicher. Rauchverbot wuenschenswert. Zentrale Lage wichtig. Jeder sollte sich umhoeren.

Kooperationsmoeglichkeit mit Buerger Bund Bonn (BBB) und den Bonner Freifunkern wird angesprochen (und fuer sinnvoll erachtet).

Diskussion ueber die mutmasslichen Angebote verschiedener Stadtratsfraktionen, den Piraten einzelne Ausschusssitze, insb. im Jugendhilfeausschuss, zu ueberlassen. Wird im Prinzip begruesst. Falls partielle Fraktionsdisziplin vertraglich eingefordert werden wuerde (z.B. im Bezug auf Finanzentscheidungen) koennte ein mit uns sympathisierender und fachlich kompetenter Nicht-Pirat die bessere Option sein.

Gespraech ueber Bonner Direktkandidatenwahl. Vorgeschlagen waren 6., 13., 20.1., wobei wir 6.1. fuer zu nah an den Weihnachtsferien halten. Die Gelegenheit, alle Bonner Piraten versammelt zu haben, koennte auch fuer weitere Dinge als nur die Kandidatenwahl genutzt werden, dafuer waere aber mehr Zeit und damit ein Wochenendtag noetig.


Das naechste Crewtreffen wird turnusgemaess auf 20:00 am 26.11. im Zartbitter festgelegt.