2009-10-20 - Protokoll Stammtisch Essen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen


50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Prokoll des Stammtisch Essen vom 20.10.2009

Eckdaten

Ort:      Unperfekthaus (Essen)
Datum:    20.10.2009
Uhrzeit:  19:00 bis 23:00

Anwesende Crew-Mitglieder

und ca. 6 weitere interessierte Bürger

Besprechung des letzten Protokolls

Link zum letzten Protokoll: Essener-Protokolle

  • Das Protokoll wurde angenommen.
  • Offene Fragen konnte geklärt werden
  • Alle Anwesenden fühlten sich ausreichend informiert

Offene Stammtisch-TOP Punkte des letztens Treffens

  1. Berichterstattung der AG’s und TF’s (Taskforces)
  2. Wahlprogramm
  3. Vorstellung AG Werbemittel

Erinnerung: TOP-Vorschläge zeitnah via Mailingliste sammeln!


Bericht der TF: Datamining

Ansprechpartner: Freeside
offizielle Mitglieder: Anton, Sascha, Daniel und Freeside, Erik
Ziel der TF:

  • Filtern, wo potenzielle Wähler in Essen sein könnten
  • herauszufinden, wo mehr Erfolg für die Landtagswahlen rausgeholt werden kann
  • Potenziale für weiteren Wahlkampf

Neuigkeiten:
Sascha besorgte die Daten der Einwohnerstatistiken:

  • Verteilung Alter Arbeitslosigkeit, Nationalität,
  • Haushaltsgröße

Bericht aus Wuppertal

Es waren circa 60 Piraten anwesend

Themenbereiche waren:

  • Landtagswahlkampf
  • Satzung / Crew vs. Bezirks-/Kreis-/Ortsverband
  • AG Bildung

Landtagswahlkampf

Themenbereiche waren:

  • was soll die Orga leisten
  • Schnelligkeit
  • Basisdemokratie
  • Zielsetzung

weitere Details:

  • am 07.11.2009 ab 20:00 Uhr (erster Tag der nächsten LMV) soll die Gründung der PG Landtagswahlkampf stattfinden.
  • Hauptaktivität der PG aus Aachen
  • weiter soll die PG Landtagswahlprogramm die Ergebnisse der Arbeitskreise zusammen tragen.
  • die Berichte hierzu können im Wiki nachgelesen werden.
  • Die AG Werbemittel soll wohl unterstellt werden (Gründung der AG Werbemittel am 21.10.2009, 18.00 Uhr)

Satzung / Crew vs. Bezirks-/Kreis-/Ortsverband

PG Satzung

  • PG Satzung sollte gegründet werden, ist verschoben auf nächsten Sonntag 25.10.2009

Anregung aus dem Stammtisch:
AG Nachhaltigkeit darauf hinweisen verstärkt darauf zu achten, dass sich nicht zu viele AG’s bzw. PG’s überschneiden, parallel laufen, konkurrieren, etc.

Orts-, Kreis-, Bezirksverbände

Vorstandsbeschluss – Es wurde die Empfehlung ausgesprochen, sollte ein Gebietsverband gegründet werden, so solle es ein Kreisverband sein. Bonn, Dortmund und Münster stehen in Planung von eventueller Verbände .

Räumlichkeiten

Matthias Schrade organisiert die Büroräume Düsseldorf bzw. hat diese vorgeschlagen, da die Vermieter uns diese kostenlos zur Verfügung stellen würden bzw. auf die Kaltmiete verzichten. Der Warmmietenanteil pro Monat würde ~500,00 € betragen. Dieses Angebot ist begrenzt bis zur Landtagswahl. Hierbei handelt es sich um eine Etage in einem Gebäude in der Düsseldorfer Altstadt.

Es erging der Beschluss des Vorstandes, dass die PG Landtagswahlkampf hierüber entscheiden soll.

Es wird davon ausgegangen, dass es auf der LMV am Sonntag besprochen wird.

Weitere Überlegungen des Stammtisches bzgl. der Büroräume:
Erscheint nur sinnvoll, wenn Büro regelmäßig besetzt ist, hierfür müsste ggf. ein/e Freiwillige/r gefunden werden oder Geld aufgewendet werden, um jemanden einzustellen.

Des weiteren muss überlegt werden, woher Möbel bzw. die Büroeinrichtung beschafft werden bzw. dann auch wieder Geld investiert werden muss, um diese zu kaufen.

Es besteht die Möglichkeit, dass die Büroräume nicht in Frage kommen, da Herr Matthias Schrade bereits negativ in Erscheinung getreten ist, weil dieser mutmaßlich eine Abmahnung erhalten hat. Es soll ein Vorfall stattgefunden haben, welcher zum Anlass gibt, an der Glaubwürdigkeit bzw. an der Seriosität des Herrn Matthias Schrade zu zweifeln. Ebenso sind die Kosten vermutlich zu hoch.

Das Protokoll von Wuppertal letzten Sonntag kann im Wiki nachgelesen werden.

Vorstandssitzung fand am 19.10.2009 statt.

AG Presse NRW

Kritik aus dem Stammtisch: Die AG Presse NRW ist im Hintergrund tätig und ihre Arbeit ist nicht ausreichend transparent. Es sollen wohl Pressemitteilungen abgelehnt worden sein und keiner weiß warum.


Vortrag Teamwork

Seitens der Anwesenden wurde mehrheitlich gewünscht zu diesem Thema ein eigenständigen und zu priorisierenden TOP für den nächsten Stammtisch zu machen.


TF Infrastruktur

Ansprechpartner: Freeside

  • der Infratstrukturserver für Essen wird zunächst von Freeside gesponsored
  • Wunschservices und Ideen sollen direkt mit Freeside kommuniziert werden
  • der Infrastrukturserver ist aus der gefühlten Notwendigkeit entstanden, eine gemeinsame Arbeit an Essen- Stammtisch- internen Daten emotional und rechtlich einwandfrei zu gestalten (Datenschutz und Privatssphäre: Adressen und Telefonnummern, Wahlkampf, Essen- interne Gesprächsvorlagen)
  • Freeside möchte keine öffentlichen Services bereitstellen oder schlimmer noch in Konkurrenz zu anderen Piratenservices treten.

Vorschläge seitens des Stammtisches:

  • statische Essener Einstiegsseite und Verbindung zu Piraten-Wiki, Essener-Forum
  • Essener-Piraten-Blog (Wordpress o.ä.)
  • Essener-Piraten-Forum (phpBB o.ä.)

Diskussion / Vorschläge bzgl. Forum:

  • privates Forum nur für Essen
  • Öffentlichkeit eines solchen Forums ist noch zu klären
    • Alternative zum großen Forum (Bundesforum) bzw.
    • Vorschlag: Verlinkung des offiziellen Forums im Essener-Piraten-Forum
    • evtl. spätere Anbindung an den piraten-Newsserver
    • Mülheim hat bereits ein solches Forum – ein Teil öffentlich, ein Teil nur für Mitglieder
    • Freeside hat sich deutlich gegen ein weiteres öffentliches Forum ausgesprochen
      • verstößt gegen Transparenz-Idee aufgrund paralleler Strukturen (unübersichtlich = intransparent)
      • besser ein gemeinsames Forum mit zentraler Administration (auch wegen Sicherheit) als -zig mittelmäßig gepflegete Foren
      • besser alle Energie in das gemeinsame, öffentliche Forum stecken als sinnlose, doppelte Arbeit

Wahlprogramm – Listenkandidaten – Landtagswahl

Die Essener Crews bzw. Stammtisch nehmen sich das "Scannen" der derzeitigen Landeslistenkandidaten vor.

Es wurden dazu bereits einige Kriterien diskutiert und ausgewählt:

  • bisherige Leistungen, Kompetenzen?
  • Mitgliedschaft in anderen Gruppierungen?
  • Beruflich Verpflichtungen, Ausbildung Studium?
  • Profilierungssucht?
  • Repräsentationsfähigkeit?
  • Überzeugungsfähigkeit?
  • Realistische ansichten?
  • kompetentes Auftreten?
  • Thematischer Schwerpunkt und Meinung dazu (falls vorhanden)?
  • Vergütung, Absichten d. Kandidaten?!
  • Kompetenzenprüfung – Softskills

Zwischeninfo: Umfragekatalog wurde an Listenkandidaten gestellt

Zwischen-Diskussion im Stammtisch Fraktion, Koalition, Opposition (bei Einzug im Landtag), Entscheidungskompetenzen dafür??!! Diskussion (evtl. Satzungsänderungsanträge pp.)

  • derzeit gibt es 64 Listenbewerber
  • die Listenkandidaten wurden zur Prüfung auf einzelen Crew-Mitglieder /Stammtisch-teinehmer verteilt Liste mit Kandidaten und Prüfern

Aufgaben / ToDos:

  • Fragen einzeln erarbeiten, Auswahl der besten Fragen beim Stammtisch am 27.10.2009 (Stammtisch-TOPs), entgültige Festlegung der Fragen am 03.11.2009 (Stammtisch-TOPs)
  • Erarbeitung "guter" Fragen für die Vorstellungsrunde auf LMV
  • im Rahmen der LMV stellen die Essener Piraten diese Fragen als Kollektiv?
  • Pro Kandidat – 1 Frage?
  • Quellen zur Suche (Wiki, Google, Pirat-Skills, etc.)

Nächstes Treffen

Datum: 27.10.2009
Uhrzeit: 19:00 bis 23:00
Ort: Unperfekthaus (Essen)

Beendigung des Stammtisches

Der Abend wurde im allgemeinen als sehr informativ und produktiv empfunden. Diskussionen wurde sachlich und geordnet geführt.


Das Protokoll wurde erstellt von: Dine (Nadine)
Das Protokoll wurde gegengelesen von:Ra-TM-aN (Stefan)
Dieses Protokoll an die Crewsprecherliste senden.