2009-09-26 - Mehr Freiräume für Berlin

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Mehr Freiräume für Berlin
Ersteller: Enigma
Status:
Verantwortlicher Redakteur: Benutzer:Arte povera
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Landesverband Berlin
verschickt am 26.09.2009


Piraten-Wahlparty wegen Bauamt verlegt / Berlin braucht mehr Freiräume

Veröffentlicht am 26.09.2009

Aufgrund von baulichen Vorschriften durch das Bauamt Friedrichshain-Kreuzberg muss die Wahlparty der Piratenpartei verlegt werden. Zwar findet sie wie geplant auf dem RAW-Gelände statt, jedoch musste statt des RAW-Tempels nun das Astra Kulturhaus angemietet werden. Dies bedeutet für die Piratenpartei den Wechsel von einem der Freiraumanbieter zum kommerziellen Vertragspartner. Der Berliner Landesverband, der die Örtlichkeit ausgesucht hatte, bedauert, dass mit der Durchführung der Wahlparty nun nicht einer der Freiraumanbieter betraut werden konnte. Der Wechsel ist für die Piratenpartei auch mit deutlich erhöhten Kosten verbunden.

Der Landesverband der Berliner Piratenpartei lehnt die zunehmende Einschränkung von Freiräumen durch die Stadt Berlin ab und möchte bei seinen Aktivitäten die Vereine und Anbieter von Freiräumen unterstützen.

Florian Bischof, Mitglied des Berliner Landesvorstandes, meint hierzu: "Es ist fraglich, ob die Festsetzung der Auflagen mit dem notwendigen Augenmaß erfolgten. Durch die Schließung der Stenzerhalle des RAW Tempel e.V. sind mehr als 60 Projekte, darunter auch der Kinderzirkus Zack, und über 30 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze bedroht.

"Ohne Freiräume ist Berlin nicht nur arm, sondern auch langweilig und unsexy."

Diese Pressemitteilung finden Sie im Internet unter: http://www.piratenpartei.de/node/

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland
Verantwortlich für den Versand dieser Pressemitteilung: Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland


Hinweis an den Ersteller der Pressmitteilung: Bitte unter Vorlage:PM Footer/Berlin einen Footer mit Kontaktdaten angeben. Beispiel hier.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

Links zu Quellen der Pressemitteilung