SN:Kreisverband/Dresden/Treffen/Stammtisch/2009-09-25

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Metadaten

  • Ort: Dresden, Stadtteilhaus, Priesnitzstr. 18
  • Datum: 25.09.2009 von 19:00 bis 21:00
  • anwesend: etwa 30 Leute
  • Sitzungsleiter: Micro da Silva
  • Protokollführer: Stefan Majewsky

TOP 1: Organisationssachen

  • Samstag: Wahlkampfabschluss der Bundes-SPD in Dresden – Wollen wir hingehen?
    • Midas: "und alle so yeah" fortführen – So ein inhaltloser Wahlkampf hat es nicht anders verdient.
    • Thomas: viele mit PP-Shirt kommen, aber unter einem Hemd verstecken, da es schon geschehen ist, dass Anhänger anderer Parteien von Wahlkampfveranstaltungen ausgeschlossen sind
    • schnelles Meinungsbild: etwa 10-20 Leute haben Interesse, da hinzukommen
    • keine offizielle Ankündigung
  • Sonntag: Wollen wir hier in DD eine Wahlparty machen?
    • 4-5 möchten Sonntag zur zentralen Wahlparty in Berlin fahren
    • grundsätzliches Interesse an einer separaten Wahlparty in DD
    • Studentenclub "Count Down" ist leider besetzt
    • Thomas: eine Veranstaltung einer anderen Partei entern?
    • Gregor: zur Not Bautzner Tor (Voranmeldung nötig, aber keine Raummiete)
    • Aljoscha: stellt Anfrage an Studentenclub Wu5
      • Privacy: nicht als offizielle Parteiveranstaltung anmelden

TOP 2: Landesplenum

  • Midas: Plenum geplant für November
  • Daniel: Sporthotel "Fun fun" in Weißig ist an jedem Novemberwochenende frei (außer 14. November), aber verworrene Entscheidungswege
    • Kosten: 200 € inkl. Tagungstechnik, Catering (auf Anfrage) kostet extra
    • Kapazität: 130 Personen
    • Midas: Ist das schon in ganz Sachsen bekannt? – Privacy: Ja.
  • Themen: Festlegung erst im Oktober
    • Umfragen von Andreas und Katha als Grundlage für die Themenauswahl
    • Midas: tatsächliche thematische Arbeit über Internet (AGs etc.) organisiert, findet aber nicht statt
    • Andre: fortgeschrittene Themen sind BGE und Energiepolitik
    • zusammenlegen mit LPT? – einhellige Meinung: lieber nicht
    • Midas: thematische Vorbereitung ist auf jeden Fall nötig
      • Privacy: für die einzelnen Themen Helfer benennen, die Material sammeln etc.
      • Andre: Brainstorming im Wiki, damit klar wird, was auf dem Landesplenum geklärt werden muss
    • Midas: Wir sind in Sachsen nicht alleine. – Synchronisation mit dem Bundesverband und den anderen Landesverbänden (vor dem Landesplenum)
    • Privacy: Auseinandersetzung mit landesspezifischen Themen (z.B. Polizeigesetze)
  • Gregor: Landesplenum – ja oder nein?
    • Midas: Das Jahr war schon ereignisreich. Ein Landesplenum könnte zu viel sein. Auch in der Kostenfrage, da ein Plenum ein offizielles Gremium ist.
      • Privacy: Ein Plenum muss gar nicht aufwändig angekündigt werden. Und selbst wenn, kann man das einfach als "Workshop" ankündigen.
      • Mark H.: möchte nicht mit dem Vorwurf leben, wie andere Parteien nach der Wahl wieder in Tiefschlaf zu verfallen
    • Thomas: Ein Plenum muss kein Abschluss sein. Es geht um grundlegende Statements.
  • Midas: LPT 2009.3 canceln und Landesplenum Anfang Dezember in Chemnitz veranstalten
    • Torsten: Kann der LPT abgesagt werden? – Privacy: Da müssen wir Kay-Uwe fragen.
    • keine Gegenrede gegen Midas' Vorschlag

TOP 3: Neumitglieder

  • Gregor: ist es schwergefallen, seinen Weg in die Organisations- und Kommunikationsstrukturen zu finden – möchte Workshop für Neumitglieder veranstalten, braucht dafür aber von einem erfahrenen Piraten eine Schulung in effizienter Nutzung vorgenannter Strukturen
    • Privacy: allgemein ziemliches Chaos im Wiki; hofft, dass sich jemand findet, der die Sachsen-Seiten im Piratenwiki sortiert
      • Thomas K., Toni, Mark H., Gregor haben generelles Interesse sowohl am How-To für Anfänger und an der Schaffung klarer Ordnungen im Wiki
  • Midas: Vorstand hat sich für die Ausgabe von "Starter-Paketen" o.ä. für neue Ortsverbände (u.ä. Untergliederungen) ausgesprochen
  • Mark: Status der JuPis in Sachsen
    • Toni: Piraten unter 28 automatisch bei den JuPis anmelden? (JuPi-Mitgliedschaft ist für Piraten kostenlos)
    • Midas: Vorteil der JuPis ist, dass sie keine Partei sind und somit auch Aktionen an Schulen etc. machen können
    • Aljoscha: Gibt es überhaupt schon einen LV Sachsen der JuPis?
      • Mark: zurzeit keine Struktur unter Bundesebene
    • zurzeit nur ~3 JuPis in Sachsen - Midas: Diskussion über JuPis in Sachsen zurückstellen, bis eine bestimmte Größe erreicht ist

TOP 4: Freie Diskussion

TOP 4.1: Veranstaltungen in den nächsten Wochen

  • Midas: die Evoluzzer veranstalten am 5. Oktober eine "Social Bar"; Themen: Liquid Democracy, BGE, und noch was anderes
    • Till: möchte dort was zu Energiepolitik machen
  • Midas: C3D2 veranstaltet am nächsten Wochenende die Datenspuren mit Vorträgen zu unseren Kernthemen (und einem Vortrag zur Piratenbewegung an sich)

TOP 4.2: Ortsverbände

  • Midas: (war letzte Woche nicht da) Welche Untergliederungen sollen hier in Dresden gegründet werden?
    • Gregor: Intention der Gliederung in Ortsgruppen ist die Behandlung kommunalpolitischer Themen bzw. die Vorbereitung von Kommunalwahlen (breite Zustimmung)
    • weitere Argumente für die Gründung von Ortsgruppen werden genannt, siehe Protokoll vom 17.09.09
  • Torsten: Wer ist befugt, Ortsverbände zu gründen bzw. Vorstände zu wählen?
    • Midas: Gründung nur von oben
  • Privacy: fürchtet um Bürokratie (strenge Trennung der Dresdner und der sächsischen Themen in den Sitzungen nötig)
    • Stefan: Warum muss so eine Trennung nötig sein?
  • Midas: Umfrage - Wer möchte sich für die Dresdner Kommunalpolitik engagieren?
    • Thomas, Andre: Die betreffenden Personen sind entweder nicht da oder gerade ausgetreten. – auf Mailingliste fragen

TOP 4.3: Umfragen im Landesverband

  • Gregor: bisher Doodle als Webplattform dafür, aber ellenlange Diskussion zu dieser Plattform; Suche nach passenderen Plattformen nötig, aber Idee an sich ist sehr gut
    • Toni: dafür, Transparenz ist wichtig
    • Privacy: eine solche Plattform selber hosten, keine externen Anbieter verwenden; geheime Abstimmung muss auch möglich sein
      • Midas: geheime Umfragen bieten die Möglichkeit zur Manipulation (Privacy: Verschlüsselung und Signaturen verwenden)
      • Midas: dieses Problem wird seit Jahren in der gesamten PP diskutiert – für einfache Meinungsbilder einfach das Wiki benutzen, bis eine bessere Lösung verfügbar ist
        • David aus G.: Ist es klug, Meinungsbilder vor Abschluss einer Diskussion öffentlich zu machen?
          • Gregor: Transparenz durch Benutzerseiten, indem man dort seine persönliche Meinung kundtut (Torsten: dies sollte bei Landeslistenkandidaten etc. sogar obligatorisch sein)
          • Midas: der Orga-Namensraum im Wiki ist vor Suchmaschinen und unangemeldeten Benutzern geschützt
  • Midas: ein Pirat aus Frankfurt arbeitet an einem Social Network für die Piratenpartei-Mitglieder, in der auch Umfragen möglich sein sollen (Projekt auf Bundesebene)
  • Midas: bis dahin passwortgeschützten Bereich im Wiki einrichten, in dem Abstimmungen etc. durchgeführt werden?
    • Mark: nur für Parteimitglieder zulassen? (Midas: Man braucht nur einen Wiki-Benutzeraccount.)
      • Alex: Mediawiki unterstützt Benutzergruppen – neue Gruppe "Parteimitglieder" erstellen, in die die Accounts z.B. durch die GenSeks oder die Wiki-Admins eingetragen werden (Midas wird mit den Wiki-Admins sprechen)

TOP 4.4: Vermischtes

  • Midas: Wer kann eine Erklärung zum Sachsentrojaner schreiben, um deutlich zu machen, dass das eine schlimme Sache ist?
    • viele Leute zeigen grundlegende Bereitschaft
    • Privacy: Stellungnahme der "Gesellschaft für Informatik" als Basis benutzen
    • Midas: externe Berater anrufen, z.B. CCC
    • Torsten und Gilbert kümmern sich drum

TOP 5: Schlussbemerkungen

  • nächster Termin: Donnerstag, 1. Oktober; selber Ort, selbe Zeit