2009-09-22 - Protokoll Stammtisch Hamburg

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Moderation: Gunnar, Protokoll: Florian, Anwesend: ca. 114

Organisationsteil

  1. Begrüßung, Protokollführer bestimmen
    Gunnar moderiert, Florian übernimmt das Protokoll
  2. Auf Capt. Sharkys Schatzkiste hinweisen
    • Gunnar: Sie ist wieder da, wir haben ein Problem sie ist voll. Wir haben noch eine zweite an der sind die Schlüssel, Fridtjof hat sie.
  3. Sind neue Interessierte / Mitglieder anwesend? Begrüßung
    Etwa 10 neue anwesend.
    • Gunnar: Unsere Neumitgliederbetreuung macht Urlaub, einfach jemand anders Fragen.
  4. Ist Presse anwesend?
    Eine Schülerzeitung ist anwesend, keiner hat Einwände das sie Fotografieren.
    Wahlreporter von Weltonline und MeinVZ ist anwesend.
  5. Nachträgliche dringende Tagesordnungsergänzungen
    1. Sven: Bürgerbegehren Eimsbüttel
    2. Fridtjof: Wahlparty
    3. Daniel: Zensursula in Uelzen
    • Gunnar: Andreas neue Störer für die Plakate bestaunen.
  6. Berichte der Arbeitsgruppen
    1. Werbemittel
      • Grafik Andreas: Wir haben Störer für die Wahlplakate gemacht, uns wurden 250 kostenlos gedruckt. Außerdem haben wir nochmal 200 Flyer für die Wahlparty bekommen, wieder gesponsort von postalo.de.
      *Applaus*
      • Grafik Andreas: Normale Flyer sind bei Paul angekommen?
        • Paul: Nein, sind sie nicht.
        • Grafik Andreas: Dann kommen sie hoffentlich morgen.
      • Andreas: Wurden noch Wahlparty Flyer bei Flyeralarm bestellt?
      • Gunnar: Nein.
      • Paul: Wurde doch abgesprochen?
      • Robert: Der Vorstand hat sich dagegen entschieden.
      • Gunnar: Möge der Schatzmeister die Geschenkevergabe erklären.
      • Robert: Jeder der einen kreativen Beitrag leistet kann sich was aussuchen (Kugelschreiber, Anstecker).
    2. Aktionen
      • Daniel: Es gibt wenig zu erzählen. Samstag ist um 17Uhr treffen am Infostand und danach geht es zum AG Treffen. Termin steht im wiki und Kalender.
    3. Technik
      • Nils: Für die Wahlparty im Kir werden 2 Beamer, 1 Laptop, 1 Videokamera mit USB oder Firewire und Audiostecker benötigt.
        • Fridtjof: Ist ein großer PC auch okay?
        • Gunnar: Reicht der Partei Laptop?
        • Nils: Wahrscheinlich reicht der Laptop, geht um twitter und Videoübertragung.
      • Gunnar: Denke die technischen Probleme werden gelöst werden. Hat hier jemand Beamer?
        2 Leute melden sich
        • Gunnar: Nils merkt sich die Gesichter und ihr klärt das.
      • Michael: Gibt es Videostreaming zwischen den Locations? Steht die Technik?
        • Andreas: Kommt unter Sonstiges, Punkt Wahlparty.
      • Paul: Die Stifte gehören den Kunden und nicht den Partei Mitgliedern.
        • Gunnar: Die sollen zum größten Teil an die Stände gehen, aber nicht alle.
    4. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Anne: Wir haben sehr viel Resonanz, auch überregional. RTL Nord, Die Welt, TAZ, AP. Langsam sickern wir in das Bewusstsein der Öffentlichkeit durch.
      • Anne: Es gibt viele Anfragen von Schülern zu Schulveranstaltungen, wenn so etwas reinkommt bitte immer über die AG Presse koordinieren.
      • Fridtjof: Man hört etwas wenig von der AG Presse, bitte mehr interne Kommunikation.
        • Andreas: Pressemitteilungen verlesen.
        • Fridtjof: Es geht mehr darum was sie tun.
      • Michael: Hatte gerade ein Interview mit Alsterradio, wird vor der Wahl ausgestrahlt. Die kommen eventuell zur Wahlparty.
      • Robert: Sämtliche Pressemitteilungen direkt auf der Webseite veröffentlichen.
        • Anne: Wir haben keine Accounts.
        • Robert: Anlegen, melden.
        • Gunnar: Wer einen Zugang haben will, einfach einen Account anlegen. Für Rechte (zum schreiben) bei der AG Technik melden.
    5. Kooperation
      • Christian: Wir waren bei den Violetten.
        • Gunnar: Erzähl!
        • Christian: Es waren 4 Piraten und eine Violette. Es war gut. Beide Seiten hatte keine konstruktiven Ideen für eine gemeinsame Aktion. Wir halten den Kontakt.
        • Christian: Die Kritik der Piraten wurde vorgetragen, wurden drauf hingewiesen das deren LV 2 Naturwissenschaftler im Vorstand hat.
    6. Thematische AGs
      Nichts
  7. Vorstellung Roadmap
    • Gunnar: Wer ist das?
    • Robert: Ich habe da im wiki mal eine Seite angelegt! Es geht darum was wir im LV nach der Wahl machen. Ein paar Punkte gibt es schon. Wenn ihr Punkte habt die nicht in der Planung sind bitte dazu schreiben.
    • Gunnar: Der Link wird sich im Protokoll befinden.
      Klick mich, ich bin der Link.
    • Gibt es schon Ideen?
    • Gunnar: Ja, hat Robert gerade gesagt.
    • Robert: Eltern LAN, Restrukturierung der Webseite.
    • Gunnar: Anne will was sagen statt es ins Wiki zu schreiben.
    • Anne: Ist es im Wiki dort angebracht? Wir werden auch Landespolitik machen, in wie weit ist das dort angebracht?
    • Fridtjof: Sollte man notieren, aber vielleicht auf eine eigene Liste.
  8. Jens Seipenbusch am Donnerstag in Hamburg
    Und Alle so: "Yeaahh"
    1. Vormittags bis 15.45 Uhr hat er Zeit für Aktionen
    2. 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr Podiumsdiskussion
    3. Rückfahrt um 18.46 Uhr ab Hauptbahnhof geplant
    • Fridtjof: Haben wir Donnerstag ein Stand?
    • Wir haben eine Schule.
    • Paul: Stand in Altona:
    • Gunnar: Ideen?
    • Andreas: Wenig Lust mit Jens was konstruktives zu machen, auf der anderen Seite haben wir Wahlkampf.
    • Andreas: Hatte vorgeschlagen ihn Kiel zu holen...oder eine Infoveranstaltung zu Demokratie und Transparenz zu machen.
    • Anne: Themen der Piratenpartei mit ihm durchnehmen.
    • Andreas: Vorschlag, entweder ignorieren oder mit ihm eine Infoveranstaltung/Diskussionsrunde machen.
    • Wenn wir ab 10 einen Stand in Altona haben und Jens Zeit hat, dann ankündigen.
    • Paul: Kiel holen ist auch gut wenn er auf der Straße steht.
    • Gunnar: Zur Erklärung. Ihr wunder euch jetzt sicher, das liegt nicht daran das wir ihn nicht mögen. Bleibt noch ein bisschen, beim Thema Zukunftsministerium werdet ihr es hören. Deshalb sind wir gerade etwas verstimmt, eigentlich ist er ganz nett.
    • Eventuell auf die Altonaer Plakate ein Störer.
    • Fridtjof: Er kommt bereits übermorgen.
    • Gunnar: Übermorgen ist etwas knapp.
    • Abstimmen lassen.
    • Gunnar: Meinungsbild
      Ja, ich finde es gut das Jens Donnerstag am Stand herumsteht: Die meisten
      Finde ich nicht so gut: keiner
    Und Alle so: "Yeaahh"
    • Gunnar: Jungs, wir sind doch keine Spaßpartei. Können wir eine Pressemitteilung raus hauen?
    • Fridtjof: Bitte an die AG Presse. Können wir für die Wahlparty eine Pressemitteilung raus hauen?
    • Pressemitteilung für die Wahlparty gibt es schon, ist schon raus.
  9. Aktion "1 Stunde"
    • Michael 2: Es wurde vorgeschlagen die Aktion aus München hier auch durchzuführen. Folgendes Konzept, entlang der U3 solle an möglichst allen Haltestellen 2 Piraten auf dem Bahnsteig sitzen, damit bei den Leute in der Bahn der Eindruck ensteht hier sind überall Piraten, die habe ich doch gerade erst gesehen.
      *Applaus*
    • Michael: Fahrtrichtung klären und verkünden. Freitag noch mal eine Zusammenfassung auf die Mailingliste.
    • Michael 2: erstmal im Wiki organisieren und dann über die Mailingliste. Wenn sich nicht genug finden, einfach eine zusammenhängende Strecke nehmen.
    • Andreas: Nachfrage mit Vorschlag. Warum nur 2 Leute pro Bahnsteig? Eventuell zu wenig, nicht der gewünschte Effekt. Würde vorschlagen die viel befahrene Strecke zu nehmen, aber mehr Piraten pro Bahnsteig (auch in 2er Gruppen).
    • Es ist doch nicht verboten sich zu versammeln.
    • Fridtjof: Jein, Bahnhöfe sind definitiv kein öffentlicher Raum. Dafür brauchen wir eine Genehmigung und die werden wir nicht bekommen.
    • Ist doch keine politische Demonstration.
      *Gelächter*
      Gunnar hat gesagt "Verdammte Kacke", will es aber nicht wiederholen
    • Gunnar: Finde wir machen das einfach. Robert sagt das juristische Risiko ist ein Hausverweis. Wenn ihr dann ein Monat nicht Bahn fahren dürft ist uns das ja egal.
  10. Surveillance Aktionen
    • Volker: Letzte Woche etwa mit 20 Leuten. Alle maskiert und haben gefilmt. Riesige positive Resonanz. Deswegen heute auch so schick angezogen, wir sind eine seriöse Partei und keine Spaßpartei.
    • Volker: Haben es heute nochmal gemacht, bereichert durch 4 junge Damen von denen eine hier ist. Sie hatten über die Brust nur einen Banner á la Gläserner Bürger. Es gibt circa 45 Minuten Videomaterial, meine Freundin wird sich morgen an das Schneiden setzen.
    • Volker: Wir haben beschlossen das Straßen-/Guerillamarketing fortzusetzen. Morgen 17Uhr Hauptbahnhof, Ausgang Wandelhalle. Danach ab 18:30Uhr U-Bahn St. Pauli. Alles über 0% ist gut, aber alles in Richtung 5% ist besser.
    • Max: Ergänzung, unser Enthusiasmus ist größer als der Input der AG Aktionen. Wir haben es gerade auf der Hinfahrt einmal ausgetestet. Einfach Piratenflagge aus dem Fenster halten. Die Resonanz der Autofahrer war positiv überraschend, es gab viele Hupkonzerte. Die Idee ist ein Autokonvoi zu machen, 2 Stunden lang durch Hamburg fahren mit Flaggen.
    • Es gibt auch Autoflaggen.
    • Max: Die sind zu klein, wir wollen große. Je mehr wir sind desto besser.
    • Volker: Nach dem Stammtisch treffen sich alle die mitmachen wollen im Raucherraum.
      Es wird eine Pappkamera gespendet.
      *Applaus*
      Gunnar vergibt Stifte für den Beitrag.
  11. Wer darf am Sonntag ins Rathaus?
    • Robert: wir haben eine Einladung vom Landeswahlleiter das wir die Wahl im Rathaus mitverfolgen dürfen, aber nur 2 Personen. Ab 17uhr, Treffen mit anderen Partei, Häppchen, Trinken und danach Verkündung des Wahlergebnis.
    • Gunnar: Ist bestimmt Schnarchlangweilig da. Ergebnisbekanntgabe...es gibt twitter...wir werden es auf jeden Fall nicht nach dem Landeswahlleiter wissen.
    • Gunnar: Müssen die beiden namentlich benannt werden?
    • Robert: Ja.
    • Andreas: Vorschlag, Gunnar und Robert.
      - die wollen nicht -
    • Robert: Listenkandidaten und Vorstand sollten auf der eigenen Party sein, lieber AG Presse oder so.
    • Mit Schnarchlangweilig hast du recht, aber es ist Presse da. Und nur die kleinen Parteien dürfen nur 2 Leute schicken, die Großen dürfen mehr.
    • Fridtjof: Für den Wahlkampf nicht mehr wichtig.
    • Aber für die Zukunft...Häppchen und Getränke sind ziemlich mau, Alkohol gibt es nicht, aber man kann einen Aktenkoffer mit Bier mitnehmen.
    • Fridtjof: Prozedur, wir müssen 2 Leute benennen, wir schicken das dann an den Landeswahlleiter, dann gibt es die Einladungen und die Leute müssen dann auf der Party Personalausweis und Einladung vorzeigen.
    • Gunnar: Will das Michael das macht.
    • Andreas: Wir sollten das wahrnehmen und jemanden haben der Ergebnisse auch ein bisschen vor der Presse interpretieren kann, aber wir brauchen jemand dafür.
    • Wann ist das Ende der Veranstaltung?
    • Gunnar: Ende ist um 23Uhr. 22:30Uhr wird der Landeswahlleiter das vorläufige Endergebnis verkünden...wie wir auf unserer Party auch.
    • Sebastian: Will Andreas sein Vorschlag unterstützen, schon wegen der Medien, gerade wenn wir einen eigenen Balken bekommen. Mir schwebt vor jemand aus der AG Presse und jemand vom Vorstand...auf Michael trifft das zu, aber der sollte auf unserer Party sein.
    • Christian: Ich glaube nicht das es zwingend erforderlich ist...bei uns auf der Party ist auch Presse. Wir haben eh die meiste Aufmerksamkeit. Wenn keiner will sollte auch keiner zu so einer langweiligen Veranstaltung müssen.
    • Michael: Technisches Problem, ich bin nicht in der Lage vor Samstag was beim Wahlleiter abzuholen, also kann ich nicht.
    • Gunnar: Das kann ja jemand für dich machen.
    • Verena: Ich bin interessiert und bin hier um mir eine Meinung zu bilden. Du hast gesagt das es da langweilig ist {Gunnar war es}, aber wo du hin willst ist es auch kein Konzert {bezogen auf Robert als Listenkandidaten}, das auch nicht viel spannender.
    • Gunnar: Ich stell euch erstmal die Vorstandsbank vor. Michael, Spitzenkandidat und Beisitzer im Vorstand. Robert, 2ter Kandidat und Schatzmeister. Fridtjof, kein Kandidat, bei der Europawahl schon aber da wurde er nicht gewählt, Beisitzer im Vorstand.
    • Robert: Und Gunnae, kein Kandidat und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender.
    • Daniel 2: Nochmal zu Sonntag, sollten auf jeden Fall 1-2 Leute hingehen, wenn keiner Bock hat geh ich halt.
    • Karsten: Ich könnte nicht, ich bin gar kein Pirat, werde aber sicher Mitglied werden, aber wer auch immer da hingeht sollte Sattelfest in unseren Forderungen sein.
    • Gunnar: Gibt es Freiwillige, die kompetent sind und keine scheu vor der Presse haben?
      Sebastian meldet sich.
    • Gunnar: Vorstandsbeschluss
      Der Vorstand möge beschließen das Sebastian hin fährt und sich jemand aussucht der mitkommt.
      Der Vorstand beschließt mit 3 ja Stimmen.
  12. Petition zur Kennzeichnung von Polizisten aus Sachsen übernehmen?
    • Paul: auf der Bremen liste kam der Vorschlag die Petition zu übernehmen. Anscheinend hat Berlin in die Wege geleitet das die Polizisten Kennzeichnungen bekommen.
    • Paul: Bremen will das über eine online Petition in die Wege leiten. In Hamburg gibt es keine online Petition, aber es geht offline. Noch stehen wir auf der Straße und können Unterschriften sammeln. Müssten das aber heute noch fertig machen. Wer kümmert sich? Es ist §8 im Sächsischen Gesetzestext, ich würde mich um den Hamburger Gesetzestext kümmern.
    • Bernhard: Hab gelesen, in der TAZ oder so, das Bremen wohl schon zugesagt hat so etwas einzuführen, aber Hamburg hat sich wohl dagegen ausgesprochen.
    • Das Thema ist wichtig aber nicht eilig. Es ist ein Thema das den Landesverband betrifft, man könnte die Infostände nutzen und eine Art Meinungsbild bei der Bevölkerung einholen. Es ist wichtig, aber ist es auch eilig?
    • Fridtjof: Das ist keine Diskussion, das ist vom Bundesparteitag beschlossen und steht im Wahlprogramm.
    • Moritz: Ich möchte nicht das Paul das mit dem Gesetzestext macht, der soll auf der Straße stehen.
    • Paul: Ja Ja.
    • Fände es interessant was zu veröffentlichen.
    • Michael: Wir sollten es jetzt ruhig machen, den Text gibt es schon von Sachsen. Paragraphen finden ist kein Problem. Beschlossen ist es ja eh schon. Wir könnten auch nach der Wahl noch 1-2 Infostände machen und sammeln.
    • Andreas: Aktuelle Anlass ist gegeben, Vorfall auf der Freiheit statt Angst.
    • Paul: erstmal nur Petition, eventuell hinterher Volksbegehren.
  13. Relevanz der Piraten mit einer Postwurfsendung bewerben
    • Paul: Hatte es auf die Mailingliste geschrieben. Hatte anfang Juli die Idee die Relevanz der Piratenpartei darlegen. Vielen Leute die nicht so technikaffin sind wissen nicht das Datenschutz wichtig ist. Es gibt ein Text, das Vorwort des Wahlprogramm, was die Sache schön zusammen fast. Internet revolutioniert, da muss man sich mit beschäftigen.
    • Paul: Offsetdruck 2000 Stück 180€, 1000 weitere 20€ mehr. Ist der Text okay, ist das Ziel führend? Wer würde das kurzfristig verteilen? Briefwurf könnte als Spam empfunden werden.
    • Nils: Wer könnte das machen bei den ganzen Sachen die wir eh schon machen?
      Ein paar Leute melden sich.
    • Ist es Spam Sachen in Briefkästen zu stecken?
    • Andreas: ich finde das unterscheidet sich schon, und es ist auch rechtlich geregelt. Zu dem Brief selber, finde die Idee klasse. Den Text finde ich wichtig aber ungeeignet, würde ihn in die AG Presse geben Bearbeitung.
    • Fridtjof: das muss heute in Auftrag gehen damit es Freitag da ist.
    • Die frage ist wo und wie viele verteilen?
    • Torsten: Ich komme aus Barmbek, könnte Barmbek, Steilshoop, Bramfeld übernehmen. Ich habe Leute die mir helfen können. Zu Spam, ich sehe das nicht als Spam, solange das in Briefkästen getan wird die außerhalb des Hauses hängen.
    • Gunnar: Briefkästen mit einem Aufkleber "Bitte keine Werbung" sind offensichtlich.
    • Wie wäre es wenn wir das in "dieses Internet" stellen, damit die Leute das ausdrucken und selber verteilen. Schnell machen und wenn es nur ein paar 1000 erreicht.
    • Bin dafür und übernehme die Schanze.
    • Fridtjof: Verballer 1000 bis 2000 in Poppenbüttel.
    • Gunnar: Text Paul.
    • Kann genug drucken bis morgen Mittag.
    • Michael: Wie viele?
    • Wie viele werden gebraucht? 2000, 3000, 4000? Ich würde dann heute Papier holen.
    • Fridtjof: Wer koordiniert das? Damit keiner 20 Dinger davon im Briefkasten hat?
    • Bernhard: Bei der Bürgerschaftswahl haben wir das gemacht. Und in den Gebieten wo verteilt wurde ist die Partei wesentlich stärker gewesen. Zu zweit haben wir für Altona 2 Wochen gebraucht und es nicht ganz geschafft.
    • Gunnar: Wer koordiniert?
      Fridtjof macht es.
    • Grafik Andreas: Werbemittel macht die Zettel und koordiniert den Druck mit dem Spender.
  14. Wahlkampfabschluss auf dem Hans-Albers-Platz
    • Gunnar: Wer hat die Genehmigung?
    • Robert: Beantragt ist sie? Wer ist der Spock?
    • Paul: Steht im Wiki.
    • Gunnar: Ist beantragt und gelangt zu uns? Paul ruft da morgen nochmal an und fragt nach.
    • Paul: Mist, nicht dran gedacht, der Typ vom Amt war heute da...und hat uns den Kundenstopper verboten.
    • Gunnar: Weil er nicht so wie es genehmigt war am Tisch befestigt war...weil ein Kundenstopper am Tisch keine Kunden stoppt.
    • Gunnar: Samstag auf dem Hans-Albers-Platz letzter Stand vor der Wahl. Kommt alle hin, es gibt ein bisschen Freibier. Alle anderen Parteien sind auch da. Ihr könnt nächsten Tag noch mindestens bis 17:30Uhr ausschlafen, je nachdem wie weit euer Weg zum Wahllokal ist.
    • Gunnar: Erlaubt sind keine Glasflaschen, Waffen...Kundenstopper die nicht am Tisch sind. Robert besorgt Bier in Plastikflaschen, das schmeckt besonders gut.
  15. Stammtisch-Shop
    • Melanie: Problem, vor 2 Wochen bestellt aber 3dsupply konnte erst heute versenden. Bin am Samstag ab 10Uhr am Infostand Hauptbahnhof, sonst fast keine T-Shirts mehr vorhanden.
    • Michael 2: Kann für Spende bis 1€ noch 6 Augenklappen vergeben.
    • Moritz: Am Wahltag um die Wahllokale Werbeverbot für die Parteien, eventuell keine T-Shirts oder so.
      - alle nackisch hin -
    • Gunnar: Ordnung! Nicht bekannt das T-Shirt Aufdrücke nicht erlaubt. Aber keine Flyer oder Plakate.
    • Michael 3: Warne davor mit dem T-Shirt zur Wahl zu gehen, könnte Stimme ungültig machen.
    • Fridtjof: Wie sollen die meine Stimme dem T-Shirt zuordnen?
    • Micha: Vorgestern mal gesucht, jegliche Beeinflussung im Umfeld ist verboten. Kugelschreiber, T-Shirt ist nicht.
    • Fridtjof: Wurde unser Logo eigentlich jemals offiziell beschlossen? ;)
  16. Verschiedenes
    1. Bürgerbegehren Eimsbüttel
      • Sven: Es gibt ein Bürgerbegehren, da sollen in einer Straße die ganzen 60 Jahre alten Bäume abgeholzt werden. Ich find das Scheiße, bitte unterschreiben.
    2. Wahlparty
      • Andreas
        Die Vorbereitung nimmt Fahrt auf. Wahrscheinlich doch keine Live Musik, 4 Bands hatten zugesagt um alle wieder abzusagen.
        Technik, wir brauchen 2 Beamer, aber es haben sich ja schon 2 gemeldet, anschließend nochmal treffen.
        Der mit Mensch dem DVB-T Empfänger soll noch mal vorbei kommen. Wir könnten noch weitere gebrauchen, für die schon GEZ bezahlt wird. Könnten auch noch 2-4 TV Geräte gebrauchen und lange Kabel für die Antennen, schlechter Empfang im Kir.
        Aufbau ab 14:30Uhr, jeder ist eingeladen zu helfen.
        Es soll ein Schiffe-versenken geben...muss noch ausgestaltet werden. CDU Kreuzer, SPD Schlachschiffe, Piraten Kutter. Wer CDU/SPD anschießt bekommt einen Schnaps, wer Piraten anschießt wird Kiel geholt.
        Die Leute die Grills haben sollen sich bitte melden. Brauchen auch noch Brennstoff und Grillgut.
        Videoschalte - Initiative von Hamburg Liveschaltungen zu anderen Landesverbänden bzw. zur Hauptpart in Berlin zu machen. Sehr chaotisch das zu organisieren. Hessen, Rheinland-Pfalz, Bremen, Thüringen, sind einige dabei. Vom Bund bzw. Berlin gibt es noch keine Rückmeldung, aber die haben einen Livestream.
        Das Wichtigste ist der Appell das zu verbreiten. Flyer sind leider zur Hälfte schon weg, aber wir haben die Störer. Bitte auf die Plakate kleben wenn ihr welche aufgestellt habt oder wisst wo welche stehen. Nutzt eure Kanäle, twittert das, ladet die Leute ein.
        Das war es.
        *Applaus*
      • Gunnar: Frage...wer kommt?
        Viele melden sich.
      • Gunnar: Ist Justus Schwarz da? Er hat hier seine Plastikkarte verloren.
    3. Infostände
      • Paul: Morgens bis jetzt immer nur Michel dabei, brauche für Donnerstag morgen jemanden für Altona.
        Es meldet sich jemand für 10Uhr
      • Paul: Es läuft besser mit mehr Leuten am Stand. Ab 4 Leuten läuft es richtig gut, psychologischer Effekt. Morgen Osterstraße, Mittwoch Osterstraße, Donnerstag Altona, Freitag Schulterblatt. Für Samstag brauch ich jemand der am besten Freitag das Material übernimmt.
        Sven macht das.
    4. Zensursula in Uelzen
      • Fridtjof: Uschi ist morgen in Uelzen, wollen wir hin? Die Überlegung war die Surveillance Aktion in Uelzen zu machen.
      • Daniel: Mit dem Metronom braucht man 1 Stunde, fährt jede Stunde vom Hauptbahnhof. 16:57Uhr los, gegen 18Uhr in Uelzen. 19:30Uhr hat sie ihren Auftritt. Gehe in Zivil dahin, wer Lust hat mitzukommen soll sich melden.
      • Gunnar: Meldet euch bei Daniel.
    • Max: Bin der Bekloppte Idiot mit "Und Alle so: "Yeaahh"". Wir haben noch kein Termin für die Auto Aktion gesagt, Freitag 17Uhr Ausgang S-Bahn Alte Wöhr. Je mehr Autos desto besser. Wer morgen bei der Surveillance Aktion mitmacht, 17Uhr Hauptbahnhof, Ausgang Spitalerstraße.
      • Gunnar: Sonst 18:30Uhr U-Bahn St. Pauli. Das ganze sollte im Kalender stehen.
    • Paul: Hol gleich noch Material von Zuhause, "Nachmieter gesucht" und so...die "kann man nicht" an Ampeln kleben ;)
    • Melanie: Wir starten eine Sammelbestellung über Hemden, Blusen, Pullis, im Anschluss bei mir mehr Infos.

Es werden 15 Minuten Pause beantragt und stattgegeben. Nach der Pause Diskussionsteil. Neben dem Vorstandstisch soll sich die Rednerschlange bilden.

Diskussionsteil

  1. Das Thema des Abends lautet:
    1. Willensbildung in der Piratenpartei: Am Beispiel des Zukunftsministerium.
  2. Ende des offiziellen Teils, Stammtisch!