2009-09-19 - Pressemitteilung Schwimmender Infostand

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema:
Ersteller: Lars Zillger
Status: versandt
Verantwortlicher Redakteur: Lars Zillger
geprüft durch diese Lektoren: Florian Pankerl, Trias
Gliederung: Landesverband Bayern > Bezirksverband Unterfranken
verschickt am 16.09.2009


Schwimmender Infostand

Knapp eine Woche vor der Wahl geht der Bezirksverband Unterfranken der Piratenpartei in den Endspurt über. Ab Samstag den 19.09. bis einschließlich Samstag den 26.09. sind die unterfränkischen Piraten auf dem Main mit ihrem "schwimmenden Infostand" unterwegs. Mit Aktionen an Bord und dem Infostand in der Schweinfurter Innenstadt wird die einwöchige Aktion in Schweinfurt um 11:00 Uhr beginnen.

Weiter geht es am Sonntag nach Volkach, wo wir um 17:00 Uhr anlegen werden. An den nächsten Tagen geht die Fahrt weiter über Dettelbach, Kitzingen, Ochsenfurt, Karlstadt, Gemünden und schließlich nach Würzburg, wo die Aktion einen grandiosen Abschluss finden wird.
Der schwimmende Infostand wird begleitet von anderen Piraten und allen, die sich der Piratenflotte anschließen wollen; sei es per Boot, Schiff oder Fahrrad.

Es ist jeder eingeladen, sich der großen Wahlkampfflotte anzuschließen oder einfach an einem der vielen Ankerplätze vorbeizukommen.

Nähere Informationen sowie einen detaillierten Fahrplan und ständig aktuelle Nachrichten über die Aktion sind auf der Homepage http://unterfranken.piratenpartei.de/main-piraten zu finden.


Bezirkspressestelle:
Lars Zillger
Telefon: 0931 663 987 452
presse@piraten-ufr.de

Piratenpartei - Bezirksverband Unterfranken
Postfach 6348
97013 Würzburg


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://piraten-ufr.de/Bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 12.000 Mitglieder.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

Links zu Quellen der Pressemitteilung