2009-09-18 - Jugendwahl

Aus Piratenwiki Mirror
(Weitergeleitet von 2009-09-18 Jugendwahl)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema:
Ersteller: Ingo Sauer
Status: Versandt
Verantwortlicher Redakteur: Fabio
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Bund
verschickt am 18.09.2009


Jugendwahl U18: Piraten ziehen in der Bundestag ein!

Berlin (18.09.2009) - Neun Tage vor der Wahl zum deutschen Bundestag am 27.9. kann die Piratenpartei Deutschland einen sensationellen Erfolg für sich verbuchen: Nach der ersten Auswertung um 18.10 Uhr der heutigen Jugendwahl "U18"[1] würde sie mit 9,15% in den deutschen Bundestag einziehen, wenn die stimmberechtigten Jugendlichen die Zusammensetzung des Bundestages festlegen könnten. Die PIRATEN wären damit nach Bündnis 90/Die Grünen mit 20,61% der SPD mit 19,98%, der CDU mit 18,79% und der Linkspartei mit 11,1% die fünftstärkste Kraft noch vor der FDP mit 7,37%.[2] Die Wahlbeteiligung lag mit 50406 abgegebenen Stimmen schon um kurz nach 18 Uhr höher als 2005 mit 48.461 Stimmen insgesamt.[3]

Die Jugendwahl "U18" ist die größte politische Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Ihr Ziel ist es, junge Menschen dabei zu unterstützen, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Partei- und Wahlprogrammen zu erkennen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern zu hinterfragen. Im Vordergrund steht dabei, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Interessen erkennen und formulieren lernen, selbst Antworten auf politische Fragen finden und aktiv ihre eigene Lebenswelt mitgestalten.

Jens Seipenbusch, Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland, freut sich über das Ergebnis: "Die Beteiligung an dieser Wahl zeigt uns, dass die jungen Menschen die Wichtigkeit erkannt haben, 'eine Wahl zu haben' und sich im Sinne des Projekts U18 für eine der Parteien zu entscheiden. Dass viele von ihnen dabei uns gewählt haben, zeigt, dass jungen Menschen die Verteidigung ihrer Bürgerrechte wichtig ist und dass die Piraten die entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts anpacken."

Einer aktuellen Forsa Studie[4] im Auftrag von U18 zufolge sind 70% der Bundesbüger davon überzeugt, dass junge Menschen vor allem deswegen nicht zur Wahl gehen, weil sie glauben, nichts verändern zu können. Fabio Reinhardt, Bundespressekoordinator der PIRATEN, ergänzt: "Mit uns haben sie nun eine wählbare Alternative, in der sie Ihre Welt, wie sie sie persönlich erleben, wiedererkennen. Das gute Ergebnis der Piraten zeigt uns, dass Bürgerrechte, Datenschutz und ein faires Verständnis von Patent- und Urheberrechten auch bei jugendlichen Wählern Themen sind, die begeistern."

Bei der letzten Jugendwahl[2] im Jahr 2005 hatte die SPD die Wahl mit 38,78% klar gewonnen, die CDU landete weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz mit 16,69% vor Bündnis 90/Die Grünen mit 13,87%. Die Verluste der SPD um 18,17% sind damit sehr deutlich.


[1] http://www.u18.org/
[2] http://www.gangwaycms.de/ergebnisse/html/index.htm
[3] Ergebnis Jugendwahl 2005: http://jugendserver.spinnenwerk.de/~u18/?cat=results&resultsmetaid=19&catsub=total
[4] Forsa-Befragung: http://www.u18.org/uploads/media/Ergebnisse_forsa-Befragung.pdf

Diese Pressemitteilung finden Sie im Internet unter: http://www.piratenpartei.de/Pressemitteilung/Jugendwahl_U18_Piraten_ziehen_in_der_Bundestag_ein

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland
Verantwortlich für den Versand dieser Pressemitteilung: Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland


Piratenpartei Deutschland
Bundespressesprecher
Dr. Olaf Konstantin Krüger
Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176/ 842 89 011
presse@piratenpartei.de

Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin


Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/

Allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Die Piratenpartei hebt sich von den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen der politischen Arbeit im Internet (https://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region (https://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.


Zur Abmeldung aus unserem Presseverteiler besuchen Sie bitte: http://pm.piratenpartei.de/f/57361-122970/wwu/


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

(kein Teil der Pressemitteilung)