2009-09-12 - Freiheit statt Angst 2009

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Freiheit statt Angst 2009
Ersteller: Enigma
Status: Versandt
Verantwortlicher Redakteur: Enigma
geprüft durch diese Lektoren: Roman
Gliederung: Bund
verschickt am 12.09.2009


„Freiheit statt Angst!“ Demonstration für Piratenpartei ein voller Erfolg

Veröffentlicht am 12.09.2009

Mitglieder und Unterstützer der Piratenpartei nahmen heute an der Großdemonstration Freiheit statt Angst 2009 in Berlin teil. Die Demonstration, die um 15 Uhr auf dem Potsdamer Platz begann, war bereits die vierte unter diesem Motto und wurde aus einen Bündnis von 167 Organisationen unterstützt. Im Rahmen der Veranstaltung lud die Piratenpartei für 12 Uhr zu ihrer Pressekonferenz mit internationaler Beteiligung ein.

Neben Jens Seipenbusch und Andreas Popp vom Bundesvorstand der Piratenpartei saßen Christian Engström, der erste Abgeordnete der Piraten im Europaparlament und Samir Allioui, Vorsitzender der holländischen Piratenpartei, auf dem Podium. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch weitere Mitglieder des Bundesvorstands und Bundestagskandidaten der Piratenpartei.

Christian Engström lobte ausdrücklich den deutschen Bundesvorstand, der im Juli 5% plus X als Ziel für die Bundestagswahl ausgegeben hatte. In Schweden hätten die Prognosen vor der Europawahl teilweise zwischen 2% und 3% gelegen und am Ende sind es dann über 7% gewesen. „Jede Stimme zählt,“ betonte Engström „um dem drohenden Überwachungsstaat entgegen zu treten. Egal, wie viel Prozent es am Ende werden. Durch Europa wird ein Ruck gehen, der umso größer sein wird, je besser die deutschen Piraten abschneiden. Ab 5% wird dieser Ruck zu einem Beben werden.“

Die Piratenpartei sah die heutige Demonstration mit mehr als 30.000 Teilnehmern als große Generalprobe vor der Bundestagswahl an. Es zeigte sich heute erneut, dass sie ihre Unterstützer nicht nur in Social Networks, sondern auch auf der Straße mobilisieren kann. Christopher Lang, Pressesprecher des niedersächsischen Landesverbandes und zusammen mit Dennis Plagge Organisator des Piraten-Trucks, der das Erscheinungsbild der Demonstration visuell prägte, erklärte dazu: „Uns war es in den letzten Monaten besonders wichtig, dass die Bürger uns auf der Straße direkt wahrnehmen und auch kennen lernen. Neben den Infoständen und zahlreichen spontanen Aktionen, die unsere fleißigen Mitglieder bundesweit organisiert haben, hat der heutige Tag gezeigt, dass Piraten immer bereit sind, aktiv für die Grundrechte einzustehen. Ich denke, dass unser Truck und die vielen weiteren kreativen Ideen dazu viel beigetragen haben.“

Diese Pressemitteilung und frei zur Verfügung gestelltes Film- und Bildmaterial finden Sie im Internet unter: www.piratenpartei.de/Pressemitteilung/Freiheit_statt_Angst_Demonstration_für_Piratenpartei_ein_voller_Erfolg

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland
Verantwortlich für den Versand dieser Pressemitteilung: Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland


Piratenpartei Deutschland
Bundespressesprecher
Dr. Olaf Konstantin Krüger
Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176/ 842 89 011
presse@piratenpartei.de

Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin


Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/

Allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Die Piratenpartei hebt sich von den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen der politischen Arbeit im Internet (https://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region (https://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.


Zur Abmeldung aus unserem Presseverteiler besuchen Sie bitte: http://pm.piratenpartei.de/f/57361-122970/wwu/


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

(kein Teil der Pressemitteilung)