2009-08-25 - Wachstum Piraten RLP

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Wachstum in RLP
Ersteller: scotty
Status: versendet
Verantwortlicher Redakteur:
geprüft durch diese Lektoren: Unglow, Heiko
Gliederung: Landesverband Rheinland-Pfalz
verschickt am 25.08.2009


Piratenpartei Rheinland-Pfalz freut sich über starkes Wachstum

Die Piratenpartei Rheinland-Pfalz freut sich über ihr starkes Wachstum und hat am vergangenen Montag ihr dreihundertstes Mitglied aufgenommen und willkommen geheißen. Damit ist der Landesverband Rheinland-Pfalz in den letzten 3 Monaten um 400% gewachsen. Auch die Zahl der Regionalgruppen hat sich im gleichen Zeitraum verdreifacht. Auf Bundesebene ist die Piratenpartei mit 6500 Mitgliedern und einem ungebrochen starken Zuwachs auf dem Weg zur größten Partei nach Bündnis 90/Die Grünen zu werden.

Angelo Veltens, Vorsitzender des Landesverbandes, freut sich über den hohen Mitgliederzuwachs und das Engagement der Neu-Piraten im Land: "Erst am vorletzten Wochenende haben sich in der Nähe von Koblenz über 30 Piraten getroffen, um eintausend Plakate für die Bundestagswahl auf Hartfaserplatten zu kleben - bei der Europawahl haben wir noch zu viert in einer Garage Plakate geklebt. Viele der Neu-Piraten waren bisher politisch nicht aktiv, sind aber mit der Politik der etablierten Parteien nicht mehr einverstanden und wollen den andauernden Einschränkungen der Bürgerrechte nicht mehr tatenlos zusehen"

Inzwischen existieren aktive Gruppen in Mainz, Koblenz und Landau sowie in Bad-Dürkheim, Bad-Kreuznach, Bingen, Neustadt/Weinstr, Kaiserslautern, Ludwigshafen und Trier. Bei offenen Stammtischen und Arbeitstreffen werden Aktionen, Informationsstände und die Wahlplakatierung geplant und organisiert.

Die Piratenpartei Rheinland-Pfalz kämpft im Bundestagswahlkampf um Stimmen gegen Überwachung und für mehr informationelle Selbstbestimmung, für einen besseren Datenschutz und für ein faires Urheberrecht, für ein transparentes Staatswesen und den freien Zugang zu Information und Bildung. Die Piratenpartei Deutschland wurde im Zuge einer neuen Demokratie- und Bürgerrechtsbewegung in Europa gegründet. Ihren Ursprung hat die 2006 gegründete Piratenpartei in Schweden. Dort zog sie im Juni 2009 mit mehr als 7% der Stimmen in das Europaparlament ein und ist mit mehr als 50.000 Mitgliedern die drittgrößte Partei des Landes.


Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.piraten-rlp.de/index.php/presse

Ihr Presseansprechpartner:
Angelo Veltens
Politischer Geschäftsführer
presse@piraten-rlp.de
0176-27250636

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Rheinland-Pfalz
Postfach 201251
56012 Koblenz


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Rheinland-Pfalz beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine gläserne Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

Links zu Quellen der Pressemitteilung