Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 1 bis 21 von 31
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  • *[[SN:Wahlen/Wahlordnung|Kandidatenwahlordnung]] *[[SN:Wahlkampf/LTW2009|Landtagswahl Sachsen 2009]]
    2 KB (202 Wörter) - 15:36, 30. Sep. 2021
  • ** [[/Aufstellungsversammlung/Wahlordnung|Vorlage Wahlordnung]] Die AG organisiert die Vorbereitung der Landtagswahl 2011 und später den Wahlkampf. Sie wird geleitet durch den Schatzmeister des Landesverbandes Baden-Württ
    8 KB (839 Wörter) - 15:03, 12. Aug. 2011
  • …rg/Arbeitsgruppen/Landtagswahl/Aufstellungsversammlung/Wahlordnung|Vorlage Wahlordnung]] …schiedenen Themen, Ansprechpartner nur für die Direktkandidaten (sollte im Wahlkampf viel Zeit haben und gut in das Thema eingearbeitet sein), usw...
    5 KB (591 Wörter) - 15:04, 12. Aug. 2011
  • === [[/Wahl- und Geschäftsordnung|Wahlordnung und Geschäftsordnung]] === …enden Wahlkampfseiten befinden sich in der Übersicht unter '''[[:Kategorie:Wahlkampf:innerparteilich]]'''
    5 KB (577 Wörter) - 02:27, 23. Nov. 2010
  • ** Vorlage Wahlordnung ** Wahlkampf-Portal.
    5 KB (552 Wörter) - 15:04, 12. Aug. 2011
  • *Die Wahlordnung für Parteiämter wurde zur Sprache gebracht. * Im Wahlkampf muss man sich direkt an den Ständen den Fragen der Bevölkerung stellen, u
    3 KB (398 Wörter) - 20:48, 25. Dez. 2012
  • ** Besprechung von Manuels Antrag auf Herausnahme der Wahlordnung aus der Satzung, um unnötige Bürokratie zu vermeiden ===Dank an Unterstützer im Wahlkampf?===
    7 KB (849 Wörter) - 01:57, 26. Nov. 2009
  • …g mit wichtigen Entscheidungen und Beschlüssen, u.a. Satzung, GO Vorstand, Wahlordnung, Parteiprogramm (PDF)]] …rial für Inforstände zur Unterschriftenakquirierung oder (später dann) zum Wahlkampf, wo zur Verfügung steht, hier eine Tabelle. Dies soll den schnellen Austau
    7 KB (798 Wörter) - 13:42, 29. Mai 2011
  • * 10:47: Wahlordnung wird verlesen …-Paste-Fehler in Wahlordnung beheben (wiederum wurde bei der Übernahme der Wahlordnung des Landesparteitages das Präfix "Landes-" nicht überall durch "Kreis-" e
    16 KB (2.113 Wörter) - 19:27, 19. Sep. 2012
  • **** MV:Wahlordnung (ist anzulegen) **** MV:Wahlordnung (ist anzulegen)
    12 KB (1.489 Wörter) - 18:08, 11. Jun. 2011
  • (14) Der Kreisparteitag gibt sich eine Geschäfts- und Wahlordnung. Diese bleibt auch für die folgenden Parteitage in Kraft, sofern sie nicht (30) Der Kreisvorstand koordiniert und organisiert den Wahlkampf sowie die Verteilung von Werbemitteln innerhalb des Tätigkeitsgebiets. <br
    21 KB (2.658 Wörter) - 22:09, 26. Nov. 2014
  • = TOP 7 - Abstimmung über Geschäftsordnung und Wahlordnung = …ristian: Zusammenarbeit mit anderen Parteien auf Sachebene ja, aber sollte Wahlkampf nicht als Konkurrenzkampf
    30 KB (3.854 Wörter) - 03:13, 9. Mär. 2010
  • 14. Der Kreisparteitag gibt sich eine Geschäfts- und Wahlordnung. Diese bleibt auch für die folgenden Parteitage in Kraft, sofern sie nicht (14) Der Kreisparteitag gibt sich eine Geschäfts- und Wahlordnung. Diese bleibt auch für die folgenden Parteitage in Kraft, sofern sie nicht
    39 KB (5.074 Wörter) - 04:52, 19. Feb. 2013
  • |modul16 = Der Kreisvorstand koordiniert und organisiert den Wahlkampf sowie die Verteilung von Werbemitteln innerhalb des Tätigkeitsgebiets. …dul15 = Die Kreismitgliederversammlung gibt sich eine Geschäfts- und Wahlordnung. Diese bleibt auch für die folgenden Kreismitgliederversammlung desselben
    38 KB (4.681 Wörter) - 04:52, 19. Feb. 2013
  • …sparteitage/Landesparteitag_2010/Geschäfts-_und_Wahlordnung|Geschäfts- und Wahlordnung]] …eine derzeitige "Bestimmung" im KV, gerade im Hinblick auf den anstehenden Wahlkampf.
    14 KB (1.676 Wörter) - 18:06, 23. Nov. 2022
  • ** TOP 4.1 Abstimmung der Wahlordnung ** TOP 4.1 Abstimmung der Wahlordnung
    46 KB (6.020 Wörter) - 00:27, 26. Dez. 2012
  • == Wahlordnung == …verfahren befindet sich auf der Seite [[HE:Struktur/AG/Satzung/Wahlordnung|Wahlordnung]]
    50 KB (6.829 Wörter) - 05:19, 19. Feb. 2013
  • …nd lediglich stellvertretend für eine seiner Gliederungen einläd, gilt die Wahlordnung der betreffenden Gliederung. (8) Der Landesvorstand hat den Auftrag, zum Wahlkampf in Form von Auszügen aus dem Saarlandprogramm ein Wahlprogramm im Rahmen d
    37 KB (4.926 Wörter) - 23:02, 22. Aug. 2021
  • ### Begründung: Kreissatzungen, Landessatzung, Wahlordnung, Geschäftsordnung. All diese Bausteine bedürfen einer Übersarbeitung und #*** Muster GO, Wahlordnung + Kommentare
    29 KB (3.992 Wörter) - 05:20, 19. Feb. 2013
  • …tsordnung) niederschlägt. An einer (rudimentären?) Geschäftsordnung (inkl. Wahlordnung) habe ich ebenfalls mitgearbeitet. Politisch-inhaltlich war ich für den Te [[Kategorie:Wahlkampf:innerparteilich]]
    18 KB (2.760 Wörter) - 21:03, 29. Mai 2008

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)