Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 1 bis 8 von 8
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • == LiquidFeedback ist kein Strategiespiel == [[Kategorie:LiquidFeedback Berlin Themendiskussion|80]]
    8 KB (1.159 Wörter) - 22:11, 25. Okt. 2011
  • ==Externe Sichtbarkeit von LiquidFeedback-Initiativen== [[Kategorie:HH:LiquidFeedback:Themendiskussion|80]]
    612 Bytes (80 Wörter) - 08:39, 4. Jan. 2011

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • ==Externe Sichtbarkeit von LiquidFeedback-Initiativen== [[Kategorie:HH:LiquidFeedback:Themendiskussion|80]]
    612 Bytes (80 Wörter) - 08:39, 4. Jan. 2011
  • == LiquidFeedback ist kein Strategiespiel == [[Kategorie:LiquidFeedback Berlin Themendiskussion|80]]
    8 KB (1.159 Wörter) - 22:11, 25. Okt. 2011
  • :: Niemandem wird die Möglichkeit genommen sich mit Themen in LiquidFeedback zu beschäftigen, nur weil es ein Unterstützerquorum gibt, welches Anträg …n. Hierzu zählt auch die Entscheidungsbefugnis einzelner Themenbereiche in LiquidFeedback sowie die Frage wann und unter welchen Bedingungen ein bereits beschlossene
    15 KB (2.261 Wörter) - 22:10, 25. Okt. 2011
  • An sich finde ich den Vorschlag einer leeren LiquidFeedback Instanz verlockend. Auf ein initiales Regelwerk (mit zumindest einem einzig …iligung sollte aber sehr hoch sein (ich meine damit Größenordnungen von 60-80% der LV Mitglieder). Eine LMV mit nur 20% der aktivesten Mitglieder ist in
    22 KB (3.204 Wörter) - 22:10, 25. Okt. 2011
  • …n Staatsbürgerschaft ist im EU-Bereich bereits gegeben, gem. Richtlinie 94/80/EG vom 19.12.1994, somit wurden die Nicht-Staatsbürger in zwei Gruppen auf *RICHTLINIE 94/80/EG DES RATES vom 19. Dezember 1994 (über die Einzelheiten der Ausübung de
    27 KB (3.838 Wörter) - 22:11, 25. Okt. 2011
  • …er in Münschen ins P1 geht. Der faule Erbe hat vielleicht ein Vermögen von 80.000.000 Euro geerbt und erhält darauf bei 5% Verzinsung vor Steuern 4.000. …werden. Im Prinzip, könnte eine Kapitalertragssteuer auf risiklose Anlagen 80% statt 25% betragen. Ich weiß, dass vielen diese Ansicht nicht behagt, ger
    37 KB (5.389 Wörter) - 22:10, 25. Okt. 2011