LSA:Landesverband/Regionen/Magdeburg/Stammtisch/Archiv2009/2009-11-03

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tagesordnung

Für eine effektive Vorbereitung bitte die TOP bis einschl.Sonntag vor dem Stammtisch einpflegen. Bei dringenden Angelegenheiten auch später, dann aber bitte auch über Mailingliste/Forum kommunizieren.

  • TOP 1: Vorstellungsrunde
  • TOP 2: freie Diskussion zu Zielen und dem weiteren Verlauf des Stammtisches
  • TOP 3: ...

Protokoll

Protokoll zum Stammtisch am 03.11.2009 Beginn: 20:15 Uhr

1. Vorstellungsrunde

im Verlaufe des Abends sind 14 Besucher erschienen, davon 2 neue Besucher (MD, Wuppertal->Mitglied Stammtisch Bergisches Land und der dortigen Crew Wupper-Piraten)

2. Thematische Arbeit

Generalsekretär regt freie Diskussion zum Thema Fortsetzung des Stammtisch an

Feststellung: zu viel organisatorisches wird am Stammtisch besprochen und zu viele Aufgaben an Einzelne verteilt

Fragestellung an den Gast aus Wuppertal, wie die Organisation dort abläuft, zum Vergleich → Organisation findet in Crews statt, die nicht ortsgebunden sind und von Spenden finanziert werden, wechselnde Mitglieder, da jeder Vetorecht hat.
[Korrektur/Ergänzung: Sorry, da habe ich mich wohl irgendwie missverstädlich ausgedrückt. Die Mitglieder einer Crew wechseln nicht. Jeder Pirat kann bei den einzelnen Crews um Aufnahme bitte und kann jederzeit wieder aussteigen, aber einen vorgesehenen Wechsel der Mitglieder gibt es nicht. Gerade weil alle Entscheidungen innerhalb einer Crew im Konsens geschlossen werden müssen (Vetorecht), sollten die einzelnen Crew-Mitglieder am Besten eher eine feste Bindung zu einander haben und sich gut kennen; im Idealfall haben sie schon im Kindergarten miteinander gespielt.
Wer weiter Infos will: Auf der Wikiseite: Crew sind u.A. die einzelnen Crewkonzepte und -ordnungen verschiedener Landesverbände abrufbar. - Thoth23.]

Gänzlicher Ausschluss von Organisatorischem soll nicht ausgeschlossen werden

Feststellung: könnte auch in Sachsen-Anhalt helfen, nur fehlt eine generelle Struktur für die Koordinierung

Konsequenz: AG-Struktur vorantreiben, Bedarf an Struktur/Agenda/Programm

Einwurf: es hängen noch immer Plakate in Groß-Ammensleben

Vorschlag vom Gast: Führungspositionen (Struktur, Stammtischarbeit, generell) mit mehreren Menschen besetzen (bezugnehmend auf den offensichtlich gescheiterten Plakatkoordinator)

Trennung Stammtisch, Crews unabdingbar, lt. Erfahrungen von Gast

Gast erläutert abermals Crewkonzept für alle und stellt gleichzeitig Probleme dar: → zu viele Crews, kein Überblick mehr → wenn keine Organisationsstruktur vorhanden, oft Doppelbelegung von Crews → Struktur!!!

Feststellung: Sachsen-Anhalt ist Flächenland, welches selbst gute Organisation auf die Probe stellt!

Antrag Generalsekretär temporäre Aufhebung Rauchverbot: stattgegeben

Thema aufgefrischt: wie weiter mit dem Stammtisch in MD

Erfahrungsbericht anderer Gast: andere Stammtische/Parteiorganisationen (hier JU) katastrophal Anmerkung vom Protokollant: was ein Glück, unser ist besser

Antrag Abschluss Thema Stammtisch, Resümee

Feststellung: mangelndes Interesse für effektiveres Zusammenarbeiten Stammtisch/Organisation

Besuche sollten und wollen auch einfach nur am Stammtisch über die Parteiarbeit informiert werden

Vorschlag von Gast: Stammtischverantwortlichen festlegen, der Mailinglisten und Öffentlichkeits- und Parteirelevantes (wichtiges vom Vorstand und Gremien) Vorträgt und Thematische Aufarbeitung zu den Stammtischen vorantreibt (Topics)

Vorschlag einstimmig beschlossen und erstmal Stammtischbesucher „Tobi“ dazu auserkoren

Vielleicht Recherche anstellen zum Thema „Wie haben das die Schweden gemacht?“

Thema Stammtisch abgeschlossen.


Vorstellung der Arbeitsgruppe Struktur, bisheriges Resultat → Crewgründung in Planung (noch ausstehende Entscheidungsfindung)

Vorstellung der Arbeitsgruppe Öffentlichkeit: Einheitliches Design fertiggestellt, auch für Sachsen-Anhalt, Arbeit am Kalender 2010

Vorstellung Hochschulgruppe: neues Landeshochschulgesetz in Planung, Bericht wird später erstattet

Thema: Bildung

Besprechung demografischer Wandel / Einsparungen / zu weite Schulwege / Schulschließungen / Missmanagement in Sachsen-Anhalt

Forderung: Bildungsniveau anheben !!!

Heftige und dauerhafte Diskussion zum Thema

22:10 Protokollant muss gehen


Weitere Diskussion bis 24 Uhr

Themen:

- praktische Hilfe durch Piraten in Form von Vorträgen (Gründung einer AG bzw. Sammlung von Interessenten durch C.G. und Martin Müller)

- Diskussion zur strukturellen Integration von Crews/Stammtischen

- Ankündigung virtueller Stammtisch fehlt noch (Sonntag 20.30 Uhr, Martin Müller)