Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 1 bis 21 von 103
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  • [[Vorlage:AG-Status 1]] ==AG Verbraucherschutz==
    5 KB (618 Wörter) - 13:56, 16. Mär. 2013
  • |Ansprechpartner = [[Benutzer:Hartmut R.|Hartmut]] |Sub-AG = Umwelt
    1 KB (150 Wörter) - 15:05, 12. Aug. 2011
  • Zweites AG-Treffen der AG Landespolitik * Offene und neue Vorschläge im Bereich '''Verbraucherschutz'''
    2 KB (238 Wörter) - 15:16, 12. Aug. 2011
  • |AK-Name=Arbeitskreis Verbraucherschutz * [[Benutzer:Logos|Logos]] (AK-Sprecher)
    4 KB (481 Wörter) - 23:30, 8. Mai 2013
  • …m alleine aber nicht aus um alle Fragen ausreichend zu beantworten. Gerade in Themenfeldern die nicht dem eigenen Interessensschwerpunkt entsprechen, kö Aus diesem Grund gibt es sogenannte '''Arguliner'''. In diesen werden offene Fragen beantwortet und einzelne Punkte des Programms…
    4 KB (476 Wörter) - 17:15, 16. Mär. 2013
  • ! bgcolor="#ff8800" width="7%" | Name der AG !! bgcolor="#ff8800" width="7%" | Art !! bgcolor="#ff8800" width="15%" | Ko | [[/AG_politische Arbeit|AG politischeArbeit]]
    4 KB (497 Wörter) - 18:52, 18. Aug. 2023
  • **Tierrecht und Verbraucherschutz sind jetzt hier: https://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Tierrecht Infos in kürze hier, oder über die Mailingliste der [[AG Tierrecht]]
    1 KB (190 Wörter) - 16:05, 16. Dez. 2017
  • |Ansprechpartner = [[Benutzer:Hartmut R.|Hartmut]] |Sub-AG =
    2 KB (216 Wörter) - 15:05, 12. Aug. 2011
  • === Programmentwicklung in Bayern === Die Programmentwicklung in Bayern unterliegt einem [[Programmentwicklung_Bayern|Konzept]], dass vom La
    3 KB (305 Wörter) - 01:56, 3. Jan. 2013
  • |AG-Name=AG Politik [[Datei:check_green.gif]] [[Benutzer:Flecky|Flecky]]<br>
    10 KB (1.297 Wörter) - 11:33, 9. Feb. 2022
  • {{AG-Status 4}} <p>Die „AG Landtag“ will den Sächsischen Landtag live vor Ort verfolgen, Landtagspl
    5 KB (636 Wörter) - 14:13, 4. Aug. 2015
  • |Ansprechpartner = [[Benutzer:Hartmut R.|Hartmut]] |Sub-AG = Umwelt
    3 KB (304 Wörter) - 15:05, 12. Aug. 2011
  • * Verbraucherschutz ** Die AG trifft sich am Sonntag um Fragen und Arguliner zu besprechen
    2 KB (236 Wörter) - 22:11, 8. Sep. 2011
  • …Dieser AG-Rat ist momentan nicht mehr aktiv, wird es aber unter Umständen in Zukunft wieder werden. …d zurzeit keine Parteiausschüsse im Sinne des § 12 PartG. Eine Verankerung in die Struktur der Piratenpartei Deutschland wird angestrebt.
    8 KB (888 Wörter) - 18:00, 24. Feb. 2011
  • * [[Benutzer:RicoB CB|RicoB CB]] (AG Bauen und Verkehr-Bund) * [[Benutzer:ThomasG|ThomasG]] (AG Bauen und Verkehr-Bund)
    3 KB (370 Wörter) - 22:11, 8. Sep. 2011
  • == [[Landesverband Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landespolitik|AG Landespolitik]] == …desparteitag 2010]] war die AG besonders aktiv. Am Oster-Wochenende wurden in einer Nonstop-Sitzung alle Programmvorschläge noch einmal angepasst und zu
    2 KB (316 Wörter) - 15:16, 12. Aug. 2011
  • Erstes AG-Treffen der AG Landespolitik * [[Benutzer:NineBerry|NineBerry]] (ab 19:45)
    3 KB (400 Wörter) - 15:16, 12. Aug. 2011
  • …rtig und wurde autorisiert durch [[Benutzer:Enigma|Enigma]] und rrrraus! [[Benutzer:Rwolupo|Rwolupo]] 13:09, 26. Aug. 2009 (CEST) == ''Entwurf von [[Benutzer:wilfried1978|Wilfried Winkel]] 22:25, 14. Aug. 2009 (CEST)''
    3 KB (372 Wörter) - 22:49, 26. Aug. 2009
  • Datenschutz ist eines der Kernthemen der Piraten, und doch auch ein Feld in dem häufig konkrete Fakten durch gefühltes Halbwissen ersetzt werden. Auc …en beschlossen, die Termine und die personellen Ressourcen mit der Bundes AG Datenschutz zusammen zu legen, um die inhaltlichen Themen zum Datenschutz
    6 KB (820 Wörter) - 19:59, 4. Dez. 2013
  • '''Protokoll der 14. Mitgliederversammlung der AG Energiepolitik vom 20.07.2010''' '''Wiki-Protokoll:''' [[AG Energiepolitik/Protokolle]]
    3 KB (376 Wörter) - 17:09, 11. Jun. 2011

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)