BY:Mittelfranken/AG Organisation/Protokoll 2009-06-29

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll der AG Organisation am 29.06.2009

Piratentreffen in Nürnberg, 29. Juni 2009

Ort: K4 Biergarten

Anwesend:


Angesprochene Themen

  • geplante Ämter:
    • Vorstand
      • (Vertretung des Bezirksverbandes nach außen, VidSP, hohe Verfügbarkeit notwendig, weitere Aufgaben siehe Satzung)
    • Stellvertretender Vorstand
      • (siehe Vorstand)
    • Schatzmeister
      • (Buchführung, Umgang mit Finanzbehörden, Spendenbescheinigungen, Verbindung zu Bundes-/Landesschatzmeister, Erstellung Rechenschaftsbericht, Kontenverwaltung)
    • Generalsekretär
      • (Organisatorischer Vorstand, Verwaltung nach Innen)
    • politischer Geschäftsführer
      • (Vertretung des Bezirksverbandes nach außen in politischen Belangen, Strategische Ausrichtung, Pressesprecher)
    • 2 Beisitzer
      • (Unterstützung des Vorstandes in allen Belangen)
  • Satzung
    • Bestehende Satzung von Unterfranken auf Mittelfranken adaptiert
    • offene Punkte
      • Zeit zwischen Gruendungseinladung und Gruendung
      • Beim naechsten Treffen die ggf. geaenderte Bundessatzung vom PBT mit dem Satzungsentwurf vergleichen
      • Geschaeftsordnung von Unterfranken erfragen, ob relevant fuer die Gruendung
  • Grundlagen für die Gründung eines Bezirksverbandes:
    • vor der Gründungsversammlung
      • Einladung durch den Landesvorstand
      • Akkreditierung durch den Landesverband
      • Aufstellung einer Tagesordnung der Gründungsversammlung
      • Veröffentlichung der zu beschließenden Satzung
      • Aufstellung und Veröffentlichung der Anwärter auf Posten
      • Bestellung eines Wahlvorstands
        • ein Wahlvorstand, ein Protokollant, zwei Wahlhelfer
        • dürfen nicht selbst für Ämter kandidieren
        • müssen im Bezirk Wahlberechtigt sein
    • während der Gründungsversammlung
      • Beschluss der Gründung
      • Beschluss der Satzung
      • Entscheidung über Art der Wahl (geheim / namentlich)
      • Wahl des Vorstandes