NDS:Presseteam/Entwürfe/PM 2009-101

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Pressemitteilung (ENTWURF!)
Thema: Landesparteitag in Niedersachsen
Ersteller: --Ch. Lang 17:20, 20. Okt. 2009 (CEST)
Status: in Arbeit
Verantwortlicher Redakteur: --Ch. Lang 17:20, 20. Okt. 2009 (CEST)
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Landesverband Niedersachsen
Deadline 31.10.2009 22:00


Ort: (derzeit geplant) ACHAT Hotel Airport-Hannover [internet 1], Walsroder Straße 105, 30853 Langenhagen

Datum: (derzeit geplant) 14. + 15.11.2009

Zeit: Beginn 10:00 Uhr (Vorbereitungen Freitag ab 18:00 und Samstag ab 08:00 Uhr)

Einladung zum Landesparteitag[internet 2] des Landesverbandes Niedresachsen der Piratenpartei Deutschland am 14. + 15.November 2009

Der Landesverband der Piratenpartei Niedersachsen findet sich am 14. + 15.November 2009 zu seinem 4. ordentlichen Landesparteitag zusammen, es ist der Erste im Jahr 2009.

Er findet ab 10:00Uhr (ab 09.00Uhr Akkreditierung) im ACHAT Hotel Airport Hannover (Walsroder Straße 105, 30853 Langenhagen) statt.

Auf der Tagesordnung des Parteitages stehen die turnusgemäßen Rechenschaftsberichte und Neuwahlen des Landesvorstandes, der Kassenprüfer und des Schiedsgerichts.

Neben einigen Anträgen auf Satzungsänderung, wird zudem über ein neues Logo für den Landesverband Niedersachsen, die Organisation und Struktur von Untergliederungen des Landesverbandes sowie diverse politische Diskussionen zu niedersächsischen Themen debattiert und abgestimmt.

Der Landesparteitag tagt öffetnlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie die Presse sind herzlich willkommen.

Verweise ins Internet:


Niedersächsische Landespressestelle:
Michael Leukert

Telefon: 05066 / 99 60 92
Fax: 03212 / 1023540
Mobil: 01520 / 9867039
Presse@Piraten-nds.de

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Niedersachsen
Postfach 4732
30047 Hannover


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 11.000 Mitglieder.

Die Piratenpartei ist in den Kommunalparlamenten von Aachen und Münster vertreten.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)