HE:Marburg/Protokolle/2009-10-08 Stammtisch

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teilnehmerzahl

Es waren 9 Teilnehmer anwesend.

Chatraum als weitere Kommunikationsplattform

Es wurden Vor- und Nachteile von Jabber und IRC gegeneinander abgewaegt. Im Ergebnis existiert jetzt ein IRC-Channel #piratenpartei-marburg bei Freenode.

Gründung einer Hochschulgruppe

Hintergründe über die Formalien wurden am Stammtisch besprochen. Die Hochschulgruppe soll evtl. auf mehreren Schichten (Studierende, Mitarbeiter, Professoren) umgesetzt werden. Ein Gründungstreffen ist in Planung. (AnneGilles, Dlns, weitere)

Vorstandssitzung

Der Marburger Stammtisch hat zur nächsten Vorstandssitzung keine Themen, die zur Sprache gebracht werden sollen.

Satzungsänderungsanträge zum LPT

Die Anträge zu Satzungsänderungen sind in Arbeit.

Stimmberechtigt sind nur auf dem LPT anwesende Piraten. Eine Aufnahme von Zusagen aus Marburg folgt über eine Abstimmung. Fahrgemeinschaften sind geplant.

KV-Gründung

Konzepte wurden auf den nächsten Stammtisch vertagt.

Es wurde beschlossen, auf externe Hilfe bei der Festschreibung einer KV-Satzung zu verzichten, falls das nicht unbedingt nötig ist.

Als zeitliches Ziel für den Abschluss der KV-Gründung wird Ende Januar bzw. Mitte Februar 2010 angestrebt. Zur Gründung wurde ein AK (Richard und Christian W.) in Betracht gezogen.

Konzepte für das nächste halbe Jahr

Die Themensammlung soll im Wiki weiter ergänzt werden. Zur Bearbeitung von Inhalten und Ergebnissen von kommunalem Interesse sind Arbeitskreise, Arbeits- und Projektgruppen sowie (themengebundene) Dauerinfostände zur breiten Präsentation der Anliegen und Ergebnisse geplant. Die Regelung der AK/AG/PG sollen als Bestandteil der Satzung vorliegen. Durch eigenständige AK/AG/PG kann der Stammtisch entlastet werden.

Manuel hat Bauvorhaben zu einem neuen Funkmast in Achenbach angesprochen. Gegen dieses Bauvorhaben gibt es bereits eine Bürgerinitiative. Es wurde erörtert, inwiefern das Thema für uns relevant ist.

In dem Zusammenhang wurde von Christoph nochmals das Thema Freifunk zur Realisierung einer alternativen Netzinfrastruktur in Marburg Stadt (Bürgernetz Piratenfreifunk), sowie einer Internetanbindung von Ortschaften in der Marburger Umgebung angesprochen.

Zu Rechtlichen Fragen um Freifunk ("offenes WLAN"!? darf das???) sei auf Freifunk verwiesen:

Anzustreben wäre die Anbindung der Freifunk-Infrastruktur an das Uni-Netz, wie in Giessen:

generell / einstieg:

Sonstiges

Nach dem letzten Infostand ist das Material bei Jens gelagert. Ein zentraleres Lager in Marburg wäre sinnvoll.