Archiv:2010/HH:Struktur

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen


50px Dieser Artikel ist veraltet, aber hier aus Archivierungsgründen noch vorhanden!

Stand der Dinge

In der Vergangenheit wurden Entscheidungen der Hamburger PIRATEN meist mehrheitlich vom Stammtisch, manchmal eigenmächtig durch einzelne oder wenige Mitglieder, aber auch durch den Vorstand, zum Teil ohne rücksprache mit den übrigen Piraten, getroffen. Vergleichbar ist diese bisherige Struktur mit der eines organisierten Kollektivs. Mit zunehmender Mitgliederzahl und der daraus resultierenden gesteigerten Handlungsfähigkeit der Hamburger PIRATEN, ist es an der Zeit diese Struktur zu überdenken und anzupassen.

Konzept

Ergab sich in der Vergangenheit aus der geringen Mitgliederzahl die Notwengdigkeit, Projekte mit allen zur Verfügung stehenden Piraten gemeinsam zu planen und durchzuführen, was widerum aufgrund der Bereitschaft zum Mitwirken, die Zustimmung aller beteiligten an dem Vorhaben erforderte, haben wir nun mit steigender Mitgliederzahl die Möglichkeit uns in Gruppen aufzuteilen, die jeweils bestimmte Aufgaben übernehmen.

Dies hat den Vorteil, das erstmals mehrere Projekte gleichzeitig geplant und durchgeführt werden können. Wir werden Multitasking-fähig. Die Mitglieder der einzelnen Gruppen können sich mit ihrer gesamten Energie einem bestimmten Aufgabenfeld oder Projekt widmen.

Administration

Zur Administration gehört sämtliches, was nötig ist, um die eigentliche Parteiarbeit zu gewährleisten.

Bürokratie

Bürokratie ist ziemlich lästig, aber unbedingt notwendig. Zur Bürokratie gehören Behördengänge um Genehmigungen für Demos und Infotstände zu erhalten, um zu Wahlen zugelassen zu werden, die Finanz- und Mitgliederverwaltung, und so weiter. Die bürokratischen Angelegenheiten liegen im Verantwortungsbereich des Vorstands. Dafür wird er gewählt, und ist haftbar. Dies heist nicht, dass der Vorstand keine Aufgaben an andere Mitglieder deligieren darf. Dies wird in Zukunft ohnehin in zunehmendem Maße nötig sein.

Mitgliederbetreuung

Infrastruktur

Programmatik

Öffentlichkeitsarbeit

Außendarstellung

Unsere Außendarstellung ist die Basis und grundlegende Voraussetzung für unseren Erfolg. Die Art und Weise, wie wir uns der Öffentlichkeit präsentieren, ist maßgeblich für die Zustimmung durch den Wähler und daraus resultierende Wahlergebnisse. Politische Ziele alleine reichen nicht. Sie müssen auch so präsentiert und den Menschen nähergebracht werden, dass diese von unseren Zielen überzeugt werden und uns unterstützen. Nicht zuletzt ist unsere Außendarstellung auch essenziell für unsere Pressearbeit und erfolgreiches Fundraising.

Zur Außendarstellung gehören unsere Webseite, sämtliche Werbemittel und Infomaterialien. Insbesondere gehören aber auch sämtliche Texte dazu, sowie das Design in dem wir diese Sachen präsentieren.

Pressearbeit

Fundraisung

Hier gehts ganz klar darum uns die nötigen Finanz- und Sachmittel zu beschaffen, die notwendig sind um unsere Ziele zu ereichen.

Projektarbeit

Sowohl aus der programmatischen Arbeit, als auch aus Öffentlichkeitsarbeit und Administration werden Projekte entstehen, die