BY Diskussion:Bezirksverband Oberbayern/Bezirksparteitag Oberbayern 2009

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorstandserweiterung

Ein auf fünf Personen erweiterter Vorstand ist nach etwas Überlegung imho sinnvoll, weil

  • Aufgaben auf mehr Schultern verteilen (wäre natürlich auch durch Delegieren an Außenstehende möglich). Gerade bei Aufgaben, die persönliche Anwesenheit benötigen, ist das hilfreich.
  • Vorstandsentscheidungen werden von mehr Leuten getroffen, werden weniger als Alleingänge wahrgenommen und haben so eine größere "gefühlte Legitimation" (legal macht es freilich keinen Unterschied)
  • Die Ausfallsicherheit (Urlaub, Krankheit, etc.) ist bei mehr Mitgliedern besser gewährleistet.
  • Sinnvollerweise kommen die Vorstandsmitglieder aus unterschiedlichen Regionen (hängt natürlich von den Bewerbern ab) und können ggf. als regionale Ansprechpartner fungieren.

Dagegen könnte sprechen

  • mehr Leute -> mehr Diskussionen -> Entscheidungen dauern länger. (Aber ganz ehrlich: wieviele kritische Entscheidungen hat denn ein Bezirksvorstand zu treffen? Bei ganz umstrittenen Fragen wäre ich ohnehin dafür, sich nach den Parteimitgliedern zu orientieren)
  • Partei wird zur Postenvergabestelle

Was sind eure Meinungen dazu? --rxl 01:58, 6. Aug. 2009 (CEST)

Ganz deiner Meinung! M. Schmidt
Bin auch dafür, allerdings finde ich die Aufteilung mit Generalsekretär und Polit. Geschäftsführer nicht sinnvoll. Diese werden m.E. auf Bezirkseben nicht benötigt. "Beisitzer" die flexibel zugewiesene Arbeitsbereiche erhalten fände ich praktischer. --Roland Moriz 17:26, 11. Aug. 2009 (CEST)
Ist mir auch schon aufgefallen. Habe lange geschwankt, aber jetzt den Antrag in "zwei Beisitzer" abgeändert. --rxl 20:34, 23. Aug. 2009 (CEST)

Nächster Bezirksparteitag

Nächster Bezirksparteitag
1.) Wie ist die Meinung bzgl. des nächsten BzPT in zirka 6 Monaten?
2.) Wie ist die Meinung bzgl. Wahlen des Vorstands?
Begründung:
Aufgrund des LPT haben wir nicht allzuviel Zeit, was zur Folge hat, dass wir nur die wichtigsten Themen besprechen und bestimmen können. Wenn in einem halben Jahr wieder Ruhe eingekehrt ist, dann können wir auch die "unwesentlichen" Dinge besprechen. Z.B. Struktur des Bezirks, Zusammenarbeit, ... .
Nach unserer Satzung ist dies Zulässig! M. Schmidt (16.08.09)

Finanzordnung

Im Antrag steht, dieser solle nur angenommen werden, wenn sich der LV eine Finanzordnung gibt. Soweit so gut ;) Problem: dieser Antrag wird vrstl. erst nach dem OBB-Bezirksparteitag ran genommen. Man könnte das aber trotzdem so machen, denn solange der LV keine eigene Finanzordnung hat bedeutet "Finanzordnung des Landesverbands" gleich "Finanzordnung des Bundesverbandes" weil dieser ja für den LV entsprechend gilt... Validom 18:45, 23. Aug. 2009 (CEST)

Ich hatte das eher so gemeint, dass der Antrag so oder so angenommen werden soll, allerdings nur in Kraft tritt, wenn der LPT eine FO beschließt, d.h.: wird die FO abgelehnt, bleibt dort "Bundessatzung" stehen. Ob so eine Klausel rechtswirksam ist, habe ich natürlich keine Ahnung ;) --rxl 20:34, 23. Aug. 2009 (CEST)