Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Korrektur und Ergänzung zum Tätigkeitsbericht

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Satzungsänderungsantrag für den Bundesverband von Buccaneerps.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = Korrektur und Ergänzung zum Tätigkeitsbericht
Änderungsantrag Nr.
TE075
Beantragt von
Buccaneerps
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt A: §9a (9)
Beantragte Änderungen

Es wird beantragt, im Absatz 9 des Paragraphen §9a des Abschnitts A der Satzung das Wort "dieser" durch "dieses" zu ersetzen sowie den Satz "Dieser macht ihn den Mitgliedern umgehend zugänglich." anzufügen. Es wird beantrag, den zweiten Satz zu ändern: "Der Tätigkeitsbericht umfasst die in Eigenverantwortung des Einzelnen erstellten Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder."

Begründung

Aktuelle Fassung

Der Bundesvorstand liefert zum Parteitag einen schriftlichen Tätigkeitsbericht ab. Dieser Umfasst alle Tätigkeitsgebiete der Vorstandsmitglieder, wobei diese in Eigenverantwortung des Einzelnen erstellt werden. Wird der Vorstand insgesamt oder ein Vorstandsmitglied nicht entlastet, so kann der Bundesparteitag oder der neue Vorstand gegen ihn Ansprüche gelten machen. Tritt ein Vorstandsmitglied zurück, hat dieser unverzüglich einen Tätigkeitsbericht zu erstellen und dem Vorstand zuzuleiten.

Neue Fassung

Der Bundesvorstand liefert zum Parteitag einen schriftlichen Tätigkeitsbericht ab. Der Tätigkeitsbericht umfasst die in Eigenverantwortung des Einzelnen erstellten Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder. Wird der Vorstand insgesamt oder ein Vorstandsmitglied nicht entlastet, so kann der Bundesparteitag oder der neue Vorstand gegen ihn Ansprüche gelten machen. Tritt ein Vorstandsmitglied zurück, hat dieses unverzüglich einen Tätigkeitsbericht zu erstellen und dem Vorstand zuzuleiten. Dieser macht ihn den Mitgliedern umgehend zugänglich.


"Das" Mitglied erfordert "dieses" statt "dieser". Bei ausscheidenden Vorstandsmitgliedern hat die Parteiöffentlichkeit Anspruch auf einen zeitnah verfügbaren Tätigkeitsbericht.


<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Buccaneerps|Buccaneerps“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Es wird beantragt, im Absatz 9 des Paragraphen §9a des Abschnitts A der Satzung das Wort "dieser" durch "dieses" zu ersetzen sowie den Satz "Dieser macht ihn den Mitgliedern umgehend zugänglich." anzufügen.Es wird beantrag, den zweiten Satz zu ändern: "Der Tätigkeitsbericht umfasst die in Eigenverantwortung des Einzelnen erstellten Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder."“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Aktuelle FassungDer Bundesvorstand liefert zum Parteitag einen schriftlichen Tätigkeitsbericht ab. Dieser Umfasst alle Tätigkeitsgebiete der Vorstandsmitglieder, wobei diese in Eigenverantwortung des Einzelnen erstellt werden. Wird der Vorstand insgesamt oder ein Vorstandsmitglied nicht entlastet, so kann der Bundesparteitag oder der neue Vorstand gegen ihn Ansprüche gelten machen. Tritt ein Vorstandsmitglied zurück, hat dieser unverzüglich einen Tätigkeitsbericht zu erstellen und dem Vorstand zuzuleiten.Neue Fassung Der Bundesvorstand liefert zum Parteitag einen schriftlichen Tätigkeitsbericht ab. Der Tätigkeitsbericht umfasst die in Eigenverantwortung des Einzelnen erstellten Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder. Wird der Vorstand insgesamt oder ein Vorstandsmitglied nicht entlastet, so kann der Bundesparteitag oder der neue Vorstand gegen ihn Ansprüche gelten machen. Tritt ein Vorstandsmitglied zurück, hat dieses unverzüglich einen Tätigkeitsbericht zu erstellen und dem Vorstand zuzuleiten. Dieser macht ihn den Mitgliedern umgehend zugänglich."Das" Mitglied erfordert "dieses" statt "dieser".Bei ausscheidenden Vorstandsmitgliedern hat die Parteiöffentlichkeit Anspruch auf einen zeitnah verfügbaren Tätigkeitsbericht.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. --Buccaneerps 16:02, 2. Apr. 2010 (CEST)
  2. Nplhse 17:40, 2. Apr. 2010 (CEST)
  3. Trias (vllt "veröffentlichen" statt "zugänglich machen"?
  4. Benjamin Stöcker
  5. -- Nicole.Staubus 18:51, 2. Apr. 2010 (CEST)
  6. Bragi
  7. MichaelG 20:07, 2. Apr. 2010 (CEST)
  8. Heizer
  9. Christian Hufgard 10:28, 3. Apr. 2010 (CEST)
  10. Stephan Urbach
  11. Rainer Sonnabend
  12. Andreas Heimann 15:14, 3. Apr. 2010 (CEST)
  13. Andena 21:03, 4. Apr. 2010 (CEST)
  14. Nplhse 12:37, 6. Apr. 2010 (CEST)
  15. AlBern 16:55, 9. Apr. 2010 (CEST)
  16. Thomas-BY
  17. Haide F.S.
  18. icho40
  19. Aleks_A
  20. Arvid Doerwald 23:04, 22. Apr. 2010 (CEST)
  21. DeBaernd 15:22, 24. Apr. 2010 (CEST)
  22. Datenritter 16:56, 24. Apr. 2010 (CEST)
  23. Sebastian Pochert
  24. Jan
  25. StopSecret 11:58, 28. Apr. 2010 (CEST)
  26. Mike gh
  27. Tessarakt 17:38, 30. Apr. 2010 (CEST)
  28. zero-udo
  29. RicoB CB 15:35, 1. Mai 2010 (CEST)
  30. wigbold : siehe Berichterstattung
  31. OliverNiebuhr
  32. archifact
  33. Unglow
  34. Danebod 23:31, 6. Mai 2010 (CEST)
  35. Zwergenpaladin
  36. Tramp 18:22, 9. Mai 2010 (CEST)
  37. Kaddi
  38. Christian Specht 14:52, 11. Mai 2010 (CEST)
  39. Mtu
  40. Salorta
  41. Sven423 08:45, 14. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. ?
  2. ?
  3. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Twix 15:50, 16. Apr. 2010 (CEST)
  2. Magnum
  3. rxl
  4. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Noch ein Fehler

Ich sehe gerade, daß der Satz "Dieser Umfasst alle Tätigkeitsgebiete der Vorstandsmitglieder, wobei diese in Eigenverantwortung des Einzelnen erstellt werden." ebenfalls falsch ist:

1. umfasst muß klein geschrieben werden 2. "wobei diese in..." bezieht sich streng nach Logik auf die Tätigkeitsgebiete der Vorstandsmitglieder, meint aber die Bericht. Richtig wäre also:

"Dieser umfasst alle Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder, die in Eigenverantwortung des Einzelnen erstellt werden."

Oder hat noch jemand eine bessere Idee, das zu formulieren? Derzeit ist das auf jeden Fall grob falsch! --Buccaneerps 20:23, 2. Apr. 2010 (CEST)

der SÄA ist auch ambivalent, weil das Wort dieser 2mal vorkommt. --Trias 00:38, 3. Apr. 2010 (CEST)
Vorschlag: Der Bundesvorstand liefert zum Parteitag einen alle Tätigkeitsgebiete umfassenden schriftlichen Bericht ab. Jedes Vorstandsmitglied verfasst dazu in eigener Verantwortung einen Bericht über die eigene Tätigkeit. --Trias 00:47, 3. Apr. 2010 (CEST)

Argument 2

...