Archiv:2010/Antragsfabrik/Klarstellung zur Auflösung der Bundespartei

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein Satzungsänderungsantrag (im Entwurfsstadium) für den Bundesverband von Jonas M..

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = Klarstellung zur Auflösung der Bundespartei
Änderungsantrag Nr.
T044
Beantragt von
Jonas M.
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt A: §13 (3) und §13 (4)
Beantragte Änderungen

Es wird beantragt in §13 (3) und §13 (4) nach dem Wort Verschmelzung der Bundespartei einzufügen.

alter Text

(3) Ein Beschluss über Auflösung oder Verschmelzung muss durch eine Urabstimmung unter den Piraten bestätigt werden. Die Piraten äußern ihren Willen im Zusammenhang mit der Urabstimmung schriftlich.

(4) Über einen Antrag auf Auflösung oder Verschmelzung kann nur abgestimmt werden, wenn er mindestens vier Wochen vor Beginn des Bundesparteitages beim Bundesvorstand eingegangen ist.


neuer Text

(3) Ein Beschluss über Auflösung oder Verschmelzung der Bundespartei muss durch eine Urabstimmung unter den Piraten bestätigt werden. Die Piraten äußern ihren Willen im Zusammenhang mit der Urabstimmung schriftlich.

(4) Über einen Antrag auf Auflösung oder Verschmelzung der Bundespartei kann nur abgestimmt werden, wenn er mindestens vier Wochen vor Beginn des Bundesparteitages beim Bundesvorstand eingegangen ist.

Begründung

Klarstellung.


<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:DerJonas|Jonas M.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Es wird beantragt in §13 (3) und §13 (4) nach dem Wort Verschmelzung der Bundespartei einzufügen.alter Text(3) Ein Beschluss über Auflösung oder Verschmelzung muss durch eine Urabstimmung unter den Piraten bestätigt werden. Die Piraten äußern ihren Willen im Zusammenhang mit der Urabstimmung schriftlich.(4) Über einen Antrag auf Auflösung oder Verschmelzung kann nur abgestimmt werden, wenn er mindestens vier Wochen vor Beginn des Bundesparteitages beim Bundesvorstand eingegangen ist.neuer Text(3) Ein Beschluss über Auflösung oder Verschmelzung der Bundespartei muss durch eine Urabstimmung unter den Piraten bestätigt werden. Die Piraten äußern ihren Willen im Zusammenhang mit der Urabstimmung schriftlich.(4) Über einen Antrag auf Auflösung oder Verschmelzung der Bundespartei kann nur abgestimmt werden, wenn er mindestens vier Wochen vor Beginn des Bundesparteitages beim Bundesvorstand eingegangen ist.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Benjamin Stöcker
  2. Georg (--georgberlin 11:29, 21. Mär. 2010 (CET)) aber Bedenken "eckes"
  3. Mean2u 14:21, 21. Mär. 2010 (CET)
  4. Thomas F
  5. Matthias Pannek 18:22, 22. Mär. 2010 (CET)
  6. danebod
  7. Ralf D.
  8. Anthem
  9. Nplhse 12:43, 6. Apr. 2010 (CEST)
  10. ...

Piraten, die voraussichtlich GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. eckes (Eine Auflösung der Gesamtpartei ist hier beabsichtigt, einzelne Gebietsverbände haben keinen Anspruch auf Autonomie. Die meisten Satzungen verweisen ja auch auf die Bundessatzung, wenn ein Gebietsverband weiterbestehen will, müsste er sich neugründen.
  2. Sebastian Pochert 19:01, 21. Mär. 2010 (CET)
  3. SteffenO 20:16, 2. Apr. 2010 (CEST) keine Zeit für sowas
  4. Spearmind 12:55, 11. Apr. 2010 (CEST)
  5. Thomas-BY (sehe es wie ValiDOM)
  6. Trias (Bitte in einen "Schönheitssammelantrag" packen.)
  7. --Niemand13 02:13, 16. Apr. 2010 (CEST) (Es gibt keine "Bundespartei", gemeint sein kann höchstens "Piratenpartei", bitte korrigieren!)
  8. Twix 18:57, 16. Apr. 2010 (CEST) unnötig
  9. Hans Immanuel überflüssig
  10. icho40
  11. Aleks A
  12. DeBaernd 22:07, 20. Apr. 2010 (CEST)
  13. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Bragi (Leider braucht aber jeder Antrag auf dem BPT Zeit... brauchen wir das dann wirklich?)
  2. ValiDOM (Auch die derzeitige Regelung gilt nur für die Bundespartei, auch wenn es nach dieser Änderung deutlicher wäre.))
  3. Christian Hufgard 14:15, 2. Apr. 2010 (CEST)
  4. Michi
  5. Andena 21:34, 4. Apr. 2010 (CEST)
  6. Getiteasy 15:23, 8. Apr. 2010 (CEST)Vielleicht gibt es mal einen Parteitag nur für Satzungsänderungen.
  7. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Komm ich nicht ganz mit

Die Begründung ist mir ehrlich gesagt etwas zu kurz. Kann du nochmal erklären was genau die Intention ist? Persönlich würde ich ja den Begriff "Partei" statt "Bundespartei" vorziehen, weil der Begriff "Bundespartei" nirgends definiert wird. Aber ganz davon abgesehen, verstehe ich die Intention nicht. --AndiPopp 17:04, 13. Apr. 2010 (CEST)

Argument 2

...