Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Bewerbungsfrist für Kandidaten

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Satzungsänderungsantrag für den Bundesverband von Wobble.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = Bewerbungsfrist für Kandidaten
Änderungsantrag Nr.
TE096
Beantragt von
Wobble
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt A: §12
Beantragte Änderungen

§12 der Bundessatzung, Abschnitt A soll in §12a umbenannt werden. Es soll ein §12b der Bundessatzung, Abschnitt A mit folgendem Text hinzugefügt werden:

§ 12b - Bewerbungen von Kandidaten

(1) Bewerber für jegliche Parteiämter, die über die Verwaltung des Bundesparteitages hinausgehen und auf dem Bundesparteitag gewählt werden, müssen sich mindestens 4 Wochen vor dem Bundesparteitag beworben haben. Falls weniger als doppelt soviele Bewerber, wie benötigt, zur Verfügung stehen dürfen sich Bewerber auch auf dem Bundesparteitag noch aufstellen lassen. Falls es sich bei dem Bundesparteitag um einen außerordentlichen Bundesparteitag handelt, müssen sich die Kandidaten nur eine Woche vor dem Bundesparteitag beworben haben.

(2) Bewerber für die Aufstellung der Kandidaten für Wahlen zu Volksvertretungen, die auf dem Bundesparteitag gewählt werden, müssen sich mindestens 4 Wochen vor dem Bundesparteitag beworben haben. Falls weniger als doppelt soviele Bewerber, wie benötigt, zur Verfügung stehen dürfen sich Bewerber auch auf der Bundesparteitag noch aufstellen lassen.

Begründung

Genauso wie es bei Satzungs- und Programmänderungsanträgen sinnvoll ist, dass vorher bekannt ist über welche Anträge abgestimmt wird, ist es auch bei Kandidatenbewerbungen sinnvoll vorher zu wissen, welche Kandidaten zur Wahl stehen. Nur somit wird gewährleistet, dass die Piraten sich wirklich über alle Kandidaten rechtzeitig informieren können.

Dieser Antrag ist aus Antragsfabrik/Dezentraler Parteitag entnommen. Da für den dort vorgeschlagenen dezentralen Parteitag eine Bewerbungsfrist nicht zwingend notwendig ist, ist dieser Antrag entkoppelt.


<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Wobble|Wobble“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „§12 der Bundessatzung, Abschnitt A soll in §12a umbenannt werden.Es soll ein §12b der Bundessatzung, Abschnitt A mit folgendem Text hinzugefügt werden: § 12b - Bewerbungen von Kandidaten(1) Bewerber für jegliche Parteiämter, die über die Verwaltung des Bundesparteitages hinausgehen und auf dem Bundesparteitag gewählt werden, müssen sich mindestens 4 Wochen vor dem Bundesparteitag beworben haben. Falls weniger als doppelt soviele Bewerber, wie benötigt, zur Verfügung stehen dürfen sich Bewerber auch auf dem Bundesparteitag noch aufstellen lassen. Falls es sich bei dem Bundesparteitag um einen außerordentlichen Bundesparteitag handelt, müssen sich die Kandidaten nur eine Woche vor dem Bundesparteitag beworben haben.(2) Bewerber für die Aufstellung der Kandidaten für Wahlen zu Volksvertretungen, die auf dem Bundesparteitag gewählt werden, müssen sich mindestens 4 Wochen vor dem Bundesparteitag beworben haben. Falls weniger als doppelt soviele Bewerber, wie benötigt, zur Verfügung stehen dürfen sich Bewerber auch auf der Bundesparteitag noch aufstellen lassen.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Genauso wie es bei Satzungs- und Programmänderungsanträgen sinnvoll ist, dass vorher bekannt ist über welche Anträge abgestimmt wird, ist es auch bei Kandidatenbewerbungen sinnvoll vorher zu wissen, welche Kandidaten zur Wahl stehen. Nur somit wird gewährleistet, dass die Piraten sich wirklich über alle Kandidaten rechtzeitig informieren können.Dieser Antrag ist aus Antragsfabrik/Dezentraler Parteitag entnommen. Da für den dort vorgeschlagenen dezentralen Parteitag eine Bewerbungsfrist nicht zwingend notwendig ist, ist dieser Antrag entkoppelt.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Wobble
  2. Jonas M. 04:14, 10. Apr. 2010 (CEST)
  3. ValiDOM (Generell dafür, Frist evtl. auf 14 Tage verkürzen?)
  4. Thomas-BY (super Antrag, volle Unterstützung)
  5. icho40
  6. Haide F.S.
  7. Bragi
  8. Sbeyer 16:25, 22. Apr. 2010 (CEST)
  9. Georg v. B.
  10. Jan
  11. Gerhard

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. MichaelG 14:07, 9. Apr. 2010 (CEST)
  2. Benjamin Stöcker
  3. VincNW
  4. LarsM
  5. Mpd
  6. Andena 12:03, 11. Apr. 2010 (CEST)
  7. Monarch 20:42, 11. Apr. 2010 (CEST) Unnötige Abschreckung von Leuten, die sich ihre Kandidatur reiflich überlegen
  8. ZeroMC 09:46, 13. Apr. 2010 (CEST)
  9. Nplhse 16:57, 14. Apr. 2010 (CEST)
  10. DanielSan
  11. Twix 16:35, 16. Apr. 2010 (CEST)
  12. Aleks_A
  13. Bischof
  14. Rainer Sonnabend
  15. Datenritter 14:08, 25. Apr. 2010 (CEST) Regelwahn.
  16. Sebastian Pochert Siehe Datenritter
  17. StopSecret 09:59, 29. Apr. 2010 (CEST) Spontanität geht verloren. Wenn ich jemand nicht kenne, muss ich ihn ja nicht wählen.
  18. RicoB CB 13:53, 1. Mai 2010 (CEST)
  19. HKLS 12:11, 2. Mai 2010 (CEST) man muss nicht alles verkomplizierten
  20. wigbold : Spontane Kandidatur muß möglich bleiben!
  21. OliverNiebuhr Warum will ständig jemand die Satzung unnötig aufblähen. Das ist überflüssig.
  22. zero-udo
  23. MichaelG 17:19, 3. Mai 2010 (CEST)
  24. DeBaernd 21:32, 3. Mai 2010 (CEST)
  25. Unglow
  26. Danebod 22:53, 6. Mai 2010 (CEST)
  27. Zwergenpaladin
  28. Tramp 20:31, 10. Mai 2010 (CEST)
  29. Christian Specht 15:30, 11. Mai 2010 (CEST)
  30. Kaddi
  31. rxl
  32. Salorta
  33. Sven423 09:09, 14. Mai 2010 (CEST) geht das überhaupt nach PartG?
  34. Boris Turovskiy

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Trias
  2. SyneX 15:43, 24. Apr. 2010 (CEST) (bin mir nicht ganz sicher)
  3. Hase Die genaue Frist sollte man ggf. ausserhalb der Satzung regeln.
  4. Nicole.Staubus 10:48, 4. Mai 2010 (CEST)
  5. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

Die Vergangenheit hat doch ganz klar gezeigt,das lange Entscheidungszeiten nur einem dient, und dies ist ganz klar Korruption und Lobbiismus. Laut Bundeskriminalamt steht die Bundesrepuplik Deutschland noch 3 Plätze hinter Uganda was diese kriminellen Aktionen betrifft. Wir sollten uns wieder daran gewöhnen uns überwiegend auf "Bauchentscheidungen" zu verlassen und Fehler die daraus entstehen zuzulassen und damit umzugehen. Nur so erreicht man eine

"menschliche Demokratie"

Argument 2

...