BW:Arbeitsgruppen/Landespolitik/Bildung/Schulzeit

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

C Gymnasien - Schulzeit

  • Titel: C Gymnasien - Schulzeit
  • SortKey: {{{SortKey}}}
  • Status: Verwaist
  • Ansprechpartner: Tobiasmueller
  • Sub-AG: Bildung
  • Ausarbeitung: erfolgt via Pad
  • Dieser Vorschlag ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei
Noch nicht abgestimmt

Dieser Text ist ein Entwurf, wird aktuell von der LAG-Landespolitik diskutiert und ist noch nicht verabschiedet. Er kann bearbeitet werden. Möglicherweise repräsentiert dieser Vorschlag nur Einzel- oder Minderheitenmeinungen in der AG, in keinem Fall aber ist er eine offizielle Aussage der AG oder der Partei.


 

Kurzfassung

Dieser Vorschlag dient der Veränderung des Verhältnisses Schulzeit vs Lehrpläne, durch entweder die Rückkehr zur 13. Schulklasse an Gymnasien, die proportionale Entrümpelung der Lehrpläne oder Reduzierung der Ferientage.

Vorschlag

Vorschlag Gymnasien, Alternative 1 - Reduzierung der Lehrpläne

Verringerung des Umfangs des Lehrplans der nunmehr 8 (früher 9) Schuljahre um 20% (trägt dem ständigen Ausweiten derselben und dem 12,5%-Anstieg pro Jahr durch die Verkürzung Rechnung).

Vorschlag Gymnasien, Alternative 2 - Rückkehr zur 13. Klasse

Rückkehr zur 13. Klasse (9. Gymnasialklasse) bei unverändertem Lehrplanumfang.

Vorschlag Gymnasien, Alternative 3 - Reduzierung der Ferientage

Reduzierung der Ferientage von 64 auf 34 Tage bei unverändertem Lehrplanumfang, ist familiengerechter und kostenneutral.

Vorschlag (betrifft alle Schulformen), Alternative 4

Entsprechend Hamburger Schulreform. Gemeinsame (Grund-)Schulzeit bis zur 6. Klasse, danach entweder bis zur 12. Klasse Gymnasium oder Gesamtschule bei der man nach der 9. Klasse automatisch den Hauptschulabschluss, nach der 10. Klasse den Realschulabschluss und nach der 13. Klasse Abitur hat. Vorteile: keine frühe Selektion, kein Bündeln von Problemkindern in Hauptschulklassen und vermutlich weniger Personen ohne Schulabschluss. Nachteil: Potentielles deutliches Ausbremsen der lernstärkeren Kinder sowohl in der um 50% verlängerten Grundschule, als auch in der Gesamtschule.

Historie

Jedes Mal, wenn der Status geändert wird, hier bitte Eintragen.

Datum Status Begründung
01.11.2009 In Arbeit Rüberkopiert vom Wahlprogrammvorschlag
21.01.2010 Bearbeitet bisher nicht erwähnte Kritik an Alternative 4 eingefügt