SN:Treffen/Landesplenum/2010.1/podcast

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Intro

Dirk: Ein regelmäßiger, sachsenweiter Piratenpodcast für die Öffentlichkeitsarbeit ist ein potentielles Ziel. Als auditives Medium (mp3 Datei) hat der Podcast die Vorteile, das er netzunabhängig konsumiert werden kann (via mp3 Player) und unabhängig von anderen Aktivitäten (z.b. beim Joggen). Während Text zeitlich eine andere Art der Aufmerksamkeit bedarf, erreicht ein Hörmedium sein Publikum auf seine eigene Art.


Wikipedia: Podcasting

Konzeptideen

Es gibt bereits den Piratensender Sachsen von Udo diesen könnte man ausbauen und wirklich sachsenweit, dezentral, über das Plenum hinaus produzieren.

Möglichkeit 1

Der Podcast wird mit auf die Sachsenseite eingebunden. D.h. jede Episode bekommt dort seinen Blogeintrag über den kommentiert werden kann.

  • Vorteile:
    • währe leichter zu finden
  • Nachteile:
    • könnte schnell unübersichtlich werden, wenn zu viel Episoden erscheinen

Möglichkeit 2

Der Podcast bleibt auf dem Blog wo er ist. Allerdings müsste die Seite überarbeitet werden. Auf die Seite müsste z.B. ein Logo hin welches einen "Piratensender Sachsen" auch assoziiert. Momentan deutet das ganze eher auf einen bundesweiten Bezug.

Auch ist eventuell die aktuelle Domain etwas unglücklich gewählt. (Nichts gegen Udo^) Aber für einen allgemeinen Cast wo sich im besten Fall mehrere Redakteure, Moderatoren ect. beteiligen sollte die URL und der Name auch dem gerecht werden.

  • Vorteile:
    • Der Cast hätte seinen eigenen Blog. Episoden währen übersichtlicher
  • Nachteile:
    • Aktuell müsste diese Seite besser verlinkt und eingebunden werden. über die SN-Seite, Wiki ect. Momentan ist der Blog etwas schwer zu finden.

Ideen zum Plenum

  • Die Eröffnungsreden der beiden Tage (je 30 min) mitschneiden.
  • Die Runden "Vorstellung Ergebnisse, Offene Fragen" (je 60 min) mitschneiden.
  • würde 8 Episoden mit einer Gesamtlaufzeit von etwa 420 min ergeben.
  • eventuell könnte man noch zwei Sondersendungen angehen (jeweils ca. 20 - 30min) eine Intro- / Outrofolge
    • erste Episode sollte kurz das Plenum für den Hörer Einleiten - ein oder zwei Moderatoren fangen o-Töne von den Besuchern ein
    • letzte Episode ähnlich. Man führt ein Resümee, sammelt o-Töne ein.
  • Da das Plenum im OpenSpace Prinzip organierst werden soll werden sich wieder verschieden kleine Gruppen finden die einzel Themen abarbeiten. sinvoll fände ich wenn Sprecher der Gruppen nach eine Weile in einem Kurzinterview (1-5min) angeben womit die Gruppe gestartet ist, wie weit sie gekommen ist und wo sie sich (evtl. auch nach dem Plenum) noch hinbewegen kann oder wird.

Ideen über das Plenum hinaus

  • Es bilden sich einzelne Podcastgruppen während es Plenums.
  • Regelmäßig werden Sendungen zu Piratenthemen erstellt. Talk untereinander oder mit interessanten Gästen
  • Länge pro Episode ab ca. 15 min bis maximal 45 min (höchstens eine Stunde)
  • Es bräuchte 2 oder 3 Admins, die Sich um den RSS-Feed kümmern und aufpassen, dass nicht zu viel Folgen auf einmal online gehen
  • maximal eine Folge Pro Tag, mindestens eine pro Woche
  • Wenn sich mindestens 4 (dezentrale) Podcasteams bilden würde eine Folge pro Monat / Team ausreichen um etwas Kontinuität zu erlangen.

Technik

  • Wer kann Technik im Rahmen des Plenums zur Verfügung stellen?
    • Mikro / Headset
      • Ich habe einen für Sprache ganz passablen digitalen Recorder -- Privacy 18:35, 14. Feb. 2010 (CET)
      • Ich habe ein Mikrofon, Hörprobe siehe [1]. -- Stefan Majewsky 20:15, 14. Feb. 2010 (CET)
    • Rechner
    • eventuell Mischpult
  • Wenn Interesse besteht ein Team für später zu bilden, ist es interessant ob Equipment innerhalb des jeweiligen KV vorhanden ist oder eventuell organisiert werden müsste.
  • Reichen die Kapazitäten des Servers, auf dem der momentane Cast gehostet ist? Könnte man diesen weiter verwenden?
    • Tranquillo: Auf unserem Server ist genug Platz. Aber im Moment hostet Udo die mp3s zum PodCast. Bei Fragen einfach mail an mich.