SN:Ämter/Vorstand/Protokolle/2010-06-22

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Protokoll einer Sitzung des Landesvorstandes Sachsen
40 Ort: Telefonkonferenz (Einwahldaten) 40
Vorheriges Treffen: Dienstag, 08. Juni 2010
Zeit: Dienstag, 22. Juni 2010, ab 20:00 Uhr
Nächstes Treffen: Dienstag, 06. Juli 2010
40 Protokoll von ZweiPi
40
Werkzeuge für den Protokollanten:
Anwesend: Tilo, André, Thomas, occcu, Mark

Wochenbericht: Mitgliederzahl: 342, Kontostand: , Post: 1 eintritt & 1 austritt, Audiolink: piratt.ly
Vorstandsbeschlüsse: Alle Vorstandsbeschlüsse anzeigen

ACHTUNG! Bitte schreibt euren Namen oder Nick dazu, wenn ihr TOPs setzt. Danke. ALLE BESCHLÜSSE dokumentieren.
Abstimmungsergebnisse werden unter Vorstandsbeschlüsse im Format Zustimmung:Enthaltung:Ablehnung angegeben.


TOP 0: Begrüßung / letztes Protokoll / Infos

  • Begrüßung und Begrüßung der Gäste. Hinweis auf Ausnahmerederecht nach Zustimmung durch Vorstand. Und einleitende Namensnennung durch jeden Redner vor jedem Kommentar.
  • Antragsfabrik
  • Beschluss letztes Protokoll: dafür: Thomas dagegen: occcu enthaltung:
  • Einladung nächste Sitzung: noch nicht definiert
  • PiratePad: http://piraten-sachsen.piratenpad.de/15

TOP 10 wird vorgezogen.

TOP 1: Landesgeschäftsstelle

http://www.nostro.de/cms/index.php?cnt=einheit_detail&id=617&onlyRent=1

Antrag:

Aufname von Gesprächen mit dem Beitreiber und Abschluss eines Mietvertrages mit einer Laufzeit von einem Jahr wenn möglich.

Diskussion schließt sich an. zentrale Fragen nach Sinn und Zeitpunkt

Abstimmung:

  • dafür: Andre, Thomas, Tilo, Robert
  • Enthaltung:
  • dagegen: Mark, Occcu,

Meinungen:


FolgeAntrag(1):

Reduzierung des Budgets Geschäftsstelle auf 3000, zuführung der Mittel zur LSA Spende oder dem Aktionsbudget des LV oder Wahlkampfkostenrücklage

Vorschlag Geld für eine Veranstaltungsversicherung zurückzulegen: Werbeausgaben: Wahlkampfkostenrücklage: Sachsen-Anhalt: Aufbau eines Piratenmobils:

Spaltung des Antrages: (1A) Reduzierung Budget: 3000 €

Abstimmung:

  • dafür: Mark, Thomas, Tilo
  • Enthaltung: occcu
  • Dagegen: Andre


(1B) Verwendungzweck der freiwerdenden Mittel später bestimmen:

Abstimmung:

  • Dafür: Andre, Mark, Thomas, Tilo
  • Enthaltung: occcu
  • Dagegen:


FolgeAntrag(2):

Freigabe von Mitteln für die Einrichtung in Höhe von max 1000€ aus dem verbliebenen

  • Verschiebung auf die nächste Sitzung

Mitteln aus dem GS-Budget nach Abschluss des Mitvertrages.===

  • falls es zu einen Vertragsabschluss kommt.

Begründung:

  • Das Büro erfüllt den Zweck einer GS in den Punkten Verwaltung, Repräsentation und kleinen TReffen.
  • Die Mietkosten schonen die Finanzen des LV erheblich, da sie sehr niedrig sind.
  • Die restlichen Mittel für eine Geschäftsstelle werden freigegeben. (3000€)
  • Die Laufzeit von einem Jahr lässt eine Evaluierung und Neubewertung nach einem Jahr zu.
  • Lage: Die Lage ist mit dem Wasaplatz verkehrstechnisch sehr gut angebunden. (9+13+61+63+66+75+Regiobus, S-Bahn in der Nähe.)
  • Ausstattung: Einfaches Zimmer mit 15 qm

TOP 2: Vorstandssitzung & Kommunikation im LV/KV

- neue Aufteilung der Gelder im Kreisverband Vorschlag: gleiche Anteile für alle. - bessere Kommunikation / KV Telkos - regelmäßige Treffen / evtl. Gelder vom KV Budget

Vorschlag der Auszahlung an alle existierenden KVs nach einfacher Zuteilung ohne Schlüssel.

Chemnitz für direkte Verteilung, Leipzig kann es sich vorstellen Zwickau möchte auch direkt. Dresden? Görlitz...kann es sich vorstellen (niels)

Vorschlag: Die KV sollen sich auf ein Modell einigen: dafür: Mark, Andre, occcu, Thomas, Tilo


TOP 3: Landesplenum

  • Fazit
  • Meike's Blog / piraten-chemnitz.de zum nachlesen
  • Räumlichkeiten waren besser
  • wenig Besucher


  • Nachbeschluss der Filmaufnahmen (Kosten Videoaufnahmen)
  • dafür: Mark, Thomas, Andre, Tlo
  • Enthaltung: occcu
  • dagegen

TOP 4: Landesparteitag

  • von mir (Thomas?) nichts neues
  • Leipzig: Villa ist günstig für einen Tag zu mieten
  • Dresden; günstiges Angebot in Aussicht -> Wo? Was kostet's?
  • Chemnitz opfert sich notfalls auch wieder^^
  • Angebote werden eingeholt und abgegeben bis: 01.07.2010

TOP 5: Vorstandsarbeiten

wäre für inklusive nächsten TOP verschieben aufs nächste Mal was ist der Inhalt dieses TOPs? definieren der Posten durch fehlendes VMgld (welches?) und liegenb leibender Arbeiten. (witzig ist, dass viele der vorstände eine reduzierung des vorstandes auf weniger leute forderten xD)

Es bleiben Arbeiten liegen (Twitter, Blogs, Kalender, etc.), die neu /anders zu verteilen sind. Dazu sollten sich bitte alle nochmal Gedanken machen und auf der ML Vorschläge bringten. (das sinbd übrigens die sachen, die occcu trotz ihrer gewünschten auszeit macht...) da muss man keine vorschläge machen, da muss man einfach nur mal was machen...jeder fertsch. Ich hätte es lieber etwas organisierter und v. a. etwas verbindlicher (Mark) dann mach ich's eben und ihr müsst das 4-augen-prinzip umsetzen (nach ner woche veröffentliche ist posts ohne nochmal nachzufragen) fertig.


TOP 6: Pressearbeit & Kommunikation

siehe obendrüber (Vorschlag Meike: wöchentliche Zusammenfassung der ML für Piraten, die die ML nicht lesen können/wollen = auf dem Blog veröffentlichen)

TOP 7: LTW Hilfe LSA

Vorbereitung des Wahlkampfes innerhalb des nächsten halben Jahres, da LSA keine eigenen Mittel mehr zur Verfügung haben. (keine Parteienfinanzierung in LSA ) Rückzahlung mit der nächsten Zahlung der Darlehen an Sachsen-Anhalt Aktivenkreis ist sehr klein, sie brauchen auch noch Man-power

Verabredungslage Neufünflandpiraten: Sachsen konzentriert sich bei Wahlkampfhilfe auf LSA. Im August soll Wahlkampfplanung aktiv beginnen und LSA ersucht auch um Hilfe in Form von Flyerverteilern,

Antrag: Der LV Sachsen stellt dem LV LSA ein Darlehen von 2000,- € als Wahlkampfhilfe zur Verfügung. Das Darlehen soll aus der Parteienfinanzierung im Folgejahr zurückgezahlt werden.

Abstimmung: dafür: Mark, Andre, Tlo, Thomas, Occcu Enthaltung: dagegen:


TOP 8: Post (occcu)

Mark: Solange die causa "Geschäftsstelle" schwebend ist, ist es sinnlos, an der Stelle Prozesse/Adressen zu ändern, weil es dann mit GS nochmal gemacht werden muss.


TOP 9: Freiheit statt Angst

Antrag

Der Vorstand möge dafür sorgen, dass der Landesverband Sachsen als offizieller Unterstützer der Freiheit statt Angst - Demo geführt wird. - Robert M.

Abstimmung:

  • dafür: occcu, Andre, Thomas, Mark, Tlo
  • Enthaltung:
  • dagegen:
  • Wer macht's? → Andre


TOP 10: Piraten-Kennenlern-Camp

http://wiki.piratenpartei.de/SN:Kreisverband/Chemnitz/Piraten-Kennenlern-Camp

Idee das sich die Piraten gegenseitig kennenlernen ohne ein politisches Rahmenprogramm zu besuchen.

- Nachfrage nach Kapazitäten: vorhanden - ÖPNV ist vorhanden - Mitfahrer gesucht. - Essen selbst mitbringen - Idee einer Mitbringliste - Möchte der LV sich beteiligen, etwas sponsoren?

 - Geld
 - Essen
 - Bier ;)

keine Fragen mehr


TOP 11: BPT-Bewerbung (Stand)

Lacation: Mensa TU

Maxmales Fassungvermögen

   * zugelassen 1250 (2000-3000 Leute essen jeden Tag dort)
   * großer Saal 900m² (ca. 39m*24)
   * kleiner Saal (Tac): 300m² (ca. 25m*19m abzüglich Bühne und Bar)
   * Bühne befindet sich zwischen großem und kleinem Saal
   * Bühne: ca. 76m² (ca.6,4m*12m)
   * Bar: ca. 35m² (7,4m*4,8m)
   * Sachsenstube: 156m² (ca.12,5m*12,5m)
   * Konferenzraum: 70m²
   * Foyer: 275m²


Verfügbarkeit: Termin vorreserviert für den 27. Nov. (andere Termine prinzipiell möglich); Anfang: Fr.14.00, Ende Mo. 9.00; Veranstaltung nicht in einem Wahljahr

Netzanbindung: Wird erfragt (W-Lan prinzipiell Verfügbar. Muss allerdings erst genehmigt werden)

Sonstige Angaben

   * Sanitäre Anlagen
   * Frauen: 14 Kabinen
   * Männer: 7 Kabinen, 20 Pissoirs, 3 Waschbecken


EC-Automat im Foyer Genug Parkplätze vorhanden Behinderten gerrecht (Fahrstuhl)

Ausstattung:

   * Tische: 177 á 3 Leute (je Seite) = 531 Leute (Maße: 2,5m²)
   * Stühle 997
   * Trennwände ausreichend vorhanden


KOSTEN

   * Mietkosten: Sa+So 5000€ (inkl. Reinigung)
   * Optionnal: Koordinator für die Beräumung = 200-300€
   * Ab 200 Personen Brandschutzwache empfohlen; wenn nicht selber gestellt, dann 200€
   * Tische könnten ausgeliehen werden (Es könnten 180 Tische á 11 das Stück ausgeliehen werden = 1980€ für zusätzliche 540 (3*180) )
   * Personen: Stehtische á 3€
   * Versicherung: Veranstaltungsversicherung
   * Tac: Catering/Technik (Termin zur Befragung sollte heute stattfinden, konnte nicht, aufgrund von Krankheit)


Rahmenbedingung:

Turnhalle für Übernachtungsmöglichkeiten: 60 Personen á 8-10€ (offiziell); nur wenn Sportwissenschaftler die Halle nicht belegen (im November nur das Wochenende vom 20. noch nicht verplant); Ansprechpartner: Fr. Holzapfel (Sportwissenschaft): 0371/531 36804, zum mieten Dezernat Bauwesen und Technik Dr. Kölbel: 0371/531 32610, Sekretariat Fr. Richter: 0371/531 12500; mieten erst kurzfristig möglich, das Sportwissenschaftler immer Vorrang haben

Hotel:

Am 27.05.10 14:42, schrieb Toni Rotter: Ihr seht die Hotelsituation etwas zu eng. In der Nähe der Uni ist das Seaside am Bernsbachplatz, das Hotel an der Oper ist wohl bei Verhandlungen recht entgegenkommend, das Etap Hotel an der Neefestraße ist sogar ausgesprochen preiswert und ist mit dem Auto auch keine 10 Minuten von der Mensa entfernt. Dann wäre da noch der sächsische Hof am Brühl, dann gibts noch welche auf der Leipziger und Dresdner Straße, deren Namen mir aber im Moment nicht einfallen. Wenn man mal davon absieht sind wie bemerkt ein großer Teil der Piraten eh Schlafsackschläfer. Da hatte Bingen mit den Zeltplätzen natürlich einen großen Vorteil, aber das würde auf Grund der Wetterlage ja sicher schon weg fallen. Ich werde mich in der Richtung mal gezielter informieren, mit Großveranstaltungen und Zusammenarbeit mit der CVAG / Stadt hat mein Vater ja auch nicht wenig Erfahrung.


Nachtrag Mark: WLAN funktioniert nicht für so viele Leute auf so engem Raum. Es gäbe die Möglichkeit, Unternehmen um zeitweise Überlassung von Hardware zu bitten - das macht der CCC auch. Man bräuchte also einen genügend dimensionierten Anschluss, einen dicken Core-Switch, einen kleinen unmanaged Switch 8-Port für jeden Tisch und gaaaaanz viel Kabel. Ich gehe davon aus, dass auch Scamp da den ein oder anderen guten Rat parat hat. Internet für alle Piraten wird prinzipiell ÜBERALL ein Problem

Christian Neubauer: Wir müssen viele, viele, sehr sehr viele Leute zum Aufbau mobilisieren. Irgendeine Motivation muss gefunden werden. (50+ Personen) Wenn Bewerbung angenommen, dann bitte auf allen Medien bekannt geben und gleichzeitig nach Helfern fragen! Darüber könnt ihr euch dann Gedanken machen. Mache ich die ganze Zeit :D Ich hab leider nur geübt anwesende Mithelfer anzuscheißen nicht die zu motivieren hinzukommen.


TOP: 12: Vorstandssitzungen

Nächste Sitzung am 20.07.2010 Einladung kommt vorher per Mail in vorstand@ .

nächste Woche ist HappyHour! Vorstandsitzung, Regelmaßigkeit