SH:Stammtisch Geesthacht/Protokolle 2009

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll vom 13.12.2009

Protokollführer: Blooty
Anwesende Piraten: Lars, Jörg, und Julian

Bericht von unserem LPT

Es war ein spannender, wenn auch langer Tag. Wir sind mit 3 Piraten angereist und so geg. 19 Uhr abgehauen, die Veranstaltung ging bis ca.22 Uhr.
Alles war gut organisiert. Tische mit Stromanschlüssen, WLAN, Verpflegung für kleines Geld, auch die Vorbereitung der Teilnehmer war gut, keine langen und sinnlosen Diskussionen. Lautsprecheranlage mit Stand- und Funkmikros, welche dann auch an die Plätze der Sprechenden gebracht wurde. Die gesammte Veanstaltung wurde auch über Internet gestreamt. Zwei Beamer, einer warf die Tagesordnung, der andere den paralell laufenden Twitterhash an die Wand. Versammlungsleiter, Wahlleiterin und Helfer, sowie Protokollführerin kamen aus HH, super durchgezogen.

Nach der Einigung auf ein Wahlvervahren wurde ein neuer Vorstand gewählt. Auch noch während der Veranstaltung konnte man sich oder jemanden zur Wahl vorschlagen.
Uli, Hans-Heinrich und Oliver haben wir noch mitgewählt. Klaus war vorher stellvertretender Vorsitzender und ist jetzt Generalsekretär.

Bei den Satzungsänderungen wurde es etwas kompliziert, so dass ich nicht auf dem laufendem bin, was geändert und was nicht. Während der Auszählung der Stimmen wurden andere Tagesorndungspunkte behandelt. Zu jedem Antrag konnten für und gegen Stimmen eingebracht werden und dann wurde abgestimmt.
Lars hat den Kassenbericht kontrolliert. Blooty hat bei der Auszählung der Stimmen geholfen.

Einschätzungen

Wir waren positiv überrascht, wie konsequent die Basisdemokrtie verfolgt worden ist, will man sich Filmen lassen, welches Wahlverfahren, länge der Redebeiträge usw., über alles wurde gemeinsamm abgestimmt.

  • Gute Organisation
  • Gute Veranstaltungs- und Wahlleitung
  • gut zu erreichen, Parkplätze am Haus
  • Verpflegung i.O.
  • Mit Livestream und Twitter 1A umgesetzt, so konnten auch nicht anwesende"anwesend" sein


Protokoll vom 26.11.2009

Protokollführer: Julian
Anwesende Piraten: Lars, Fabian, Jörg, und Julian

  1. Kurze Diskussion über die aktuellen Vorgänge um SWIFT
  2. Piratenwiki: Wäre ein WYSIWYG Editor sinnvoll? -> gibt bereits AG dafür
  3. Wie kommen wir mehr Interessierte an den Stammtisch? Es gab nur wenig Reaktion im Forum und im Wiki.
  4. Diskussion über das Neumitglied Angelika Behr
  5. Kandidatenliste des Landesparteitages -> warum so viele aus Kiel? -> Kiel hat sehr viele und aktive Mitglieder.
  6. Uli König: Es fällt auf, in letzter Zeit nicht viel von ihm gesehen zu haben
  7. Fahrt zum Landesparteitag: Organisation der Fahrgemeinschaft
  8. Warum kommen die Piraten nicht richtig in die Gänge? (siehe auch die Einschätzung auf der Dikussion-Seite)
    • Name der Piratenpartei muss sich erst etablieren
    • Absichtliche und unabsichtliche Störer: Teils zu viele Diskussionen über Nichtigkeiten
    • Überfrachtetes Wiki
    • Ruf der "Internetpartei"
    • keine wirklich pressetauglichen Gesichter
    • zu viele ergebnislose AGs
  9. Kurze Diskussion über Liquid Democracy
  10. nächstes Treffen: 17.12
  11. Lokale Pläne: wie können wir die lokale Bevölkerung erreichen? -> Bei nächster Gelegenheit die Stellung der Piratenpartei zu brisanten Themen in die Presse bringen
  12. Lokale Aktionen: Vorschlag, Leuten in der Fußgängerzone Sicherheitschecks für ihre Mobiltelefone anzubieten.


Protokoll vom 29.10.2009

Protokollführer: Julian
Anwesende Piraten: Fabian, Lars, Robert, Jörg, Christian und Julian

  1. Jörg verteilt Partei-Aufnahmeanträge an alle Interessenten.
  2. Zum 2. Stammtisch bietet Fabian an, zwecks größeres Reichweite die Presse zu informieren. Es wird außerdem Kommunikation mit den Satmmtischen Storman und Ahrensburg angeregt, um eine eventuelle Zusammenlegung zu diskutieren.
  3. Allgemeine Vorstellungsrunde
  4. Es wird über Datenschutz bei Überweisungen / Geldfluss und die Weitergabe dieser Daten an Staaten und innerhalb von Instituten gesprochen.
  5. Es wird die Liste der Kandidaten für den Vorstand kritisiert; diese seien zu einseitig vorgeschlagen worden.
  6. Es wird festgestellt, dass sich besonders Robert und Christian für die AG Liquid Democracy interessieren.
  7. Es wird festgestellt, dass es bei Parteitagen oftmals noch an der nötigen Selbstdisziplin mangelt. Viele Themen werden unnötigerweise abgestimmt, worunter die Effizienz leidet.
  8. Die Runde stellt fest, dass sich alle besonders für Datenschutzangelegenheiten interessieren und dies oftmals der Grund war, der Bewegung der Piraten beizutreten.
  9. Man tauscht sich über die Verwendung von RFID Chips und Kundenkartensysteme aus.
  10. Schließlich wird festgelegt, dass monatliche Stammtische sinnvoll sind. Man einigt sich darauf, zu schauen, ob der letzte Donnerstag im Monat angenommen wird und legt als nächsten Termin den 26.11.2009 um 19.00 Uhr in Schwarzenbek im Restaurant Pinocchio fest, da es dort leiser ist als im Postillion.

Die Thematik für den nächsten Stammtisch wird über die Mailingsliste besprochen und kurz vorher an dieser Stelle im Wiki publik gemacht.