SH:Piratentreff Lübeck/2009-09-09

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll

  • Beginn des offiziellen Teils: 19:16 Uhr
  • Moderation: Michael B.
  • Protokoll: Folke
  • Anwesende: 19
  • Michael Blauig begrüßt die anwesenden Piraten und Gäste und informiert über den allgemeinen Ablauf des Stammtisches und über die Lokalität.
  • TOP 1: Fahrgemeinschaft zur Demo Freiheit statt Angst 2009
    • Michael informiert über die am Samstag, 12. Sept. in Berlin stattfindende Demo.
    • Weitergehende Informationen sind im Wiki zu finden.
    • Wer eine Fahrgemeinschaft organisieren möchte, kann sich dort eintragen.
    • Michael B. wünscht sich aber eine rege Beteiligung beim Plakatieren vor Ort und wird selbst nicht nach Berlin fahren.
    • Es wird noch kurz über den gemieteten Lkw des Landesverbands Niedersachsen gesprochen.
    • Keine Fragen zum Thema.
  • TOP 2: Plakatieren in Lübeck u.U.
    • Michael B. gibt aktuellen Stand wieder.
    • Am Freitag sind die neuen Plakate in Kiel und werden von Michael abgeholt.
    • Gegebenenfalls wird er auf dem Rückweg schon Plakate an andere Wahlkreise verteilen.
    • 5000 Kabelbinder werden mitgeliefert.
    • Michael B. erzählt von einem Tipp aus Hamburg: Löcher mit Gaffa-Tape verstärken.
    • In Lübeck sollen noch 400 Plakate verteilt werden.
    • Michael B. schlägt als Termin die Nacht von Samstag auf Sonntag vor. Er erläutert die Vorzüge der Plakatierung bei Nacht.
    • Samstag ist auch Infostand.
    • Es werden wohl 3 Pkws zur Verfügung stehen. Eventuell auch Trapo + Anhänger von krischan oder der Pkw von Uli.
    • Es sollten vier Teams gebildet werden.
    • Michael B. wird über den Lübeck-Verteiler noch weitere Details kundgeben.
    • Michael B. hat vorsichtshalber in Hamburg gefragt, ob von dort noch Freiwillige in Lübeck helfen können. Durch die gleichzeitige Demo und das Piratencamp sind allerdings viele Leute verhindert.
    • Über den Lübeck-Verteiler werden auch die gebrauchten Materialien genannt und der Termin koordiniert. Bitte abonnieren!
    • Das Herzogtum Lauenburg (Wahlkreise 38, 39, 40) braucht dringend Unterstützung bei der Plakatierung, da krischan hier ganz allein auf weiter Flur steht, allerdings auch hier auf reges Interesse an den PIRATEN stößt.
  • TOP 3: Plakatmasten in der Altstadt
    • Michael B. erklärt die Plakatierungsmöglichkeiten in der Innenstadt.
    • Es dürfen zehn Masten aufgestellt werden.
    • Georg Karsten hat die Firma Max Schön als Stahlgroßhändler um eine Materialspende gebeten.
    • Er vermutet aber, eine Spende werde nicht rechtzeitig eintreffen.
    • Georg würde die zehn Masten selbst schweißen.
    • Weitere Informationen dazu wird es über den Lübeck-Verteiler geben.
  • TOP 4: Infostand am Samstag
    • Am Samstag, 12. Sept, wird es wieder in der Innenstadt einen Infostand geben.
    • Dieses Mal wird er direkt neben denen der etablierten Parteien stehen.
    • Einen weiteren durch Christian Kier initiierten Infostand wird es im Hochschulstadtteil geben.
    • Tobi erklärt die Beweggründe.
    • Michael erzählt vom letzten Wochenende, an dem es durch zu schlechtes Wetter keinen Infostand gab.
    • Eine Gruppen von Piraten mit Flyern und Flagge an Angelrute ist dafür am verkaufsoffenen Sonntag mehrmals durch die Innenstadt gegangen. Sehr gute Resonanz. Leute haben offen das Gespräch gesucht.
  • TOP 5: „Gläsernes Mobil
    • Am Montag, 14. Sept. ist im Zeitraum von 15:30 bis 18:30 Uhr das „Gläserne Mobil“ in Lübeck.
    • Es kommt mit Fahrer.
    • Michael B. hat von dem Termin erst gestern erfahren und fragt nach Freiwilligen, die im Mobil mitfahren und drumherum Flyer verteilen. Große Bereitschaft, es wird aber die kurze Vorbereitungszeit angesprochen.
    • Michael B. erzählt vom ungefähren Aufbau und Zweck des Mobils.
    • Heitere Gespräche über Kleidungswahl der „Insassen“ und mitgebrachte Utensilien entstehen.
    • Für die das Mobil begleitenden Piraten will Michael B. noch Angelruten für Flaggen kaufen.
  • Nebenbei wird angemerkt, dass Piratenpartei-T-Shirt bei getDigital zum Selbstkostenpreis erhältlich sind. Für aktuelle Witterungsverhältnisse wären auch Piraten-Sweater wünschenswert.
  • Uli erzählt von einer Frau ohne Internet, der er Wahlkampfmaterial gebracht hat. Wir brauchen bessere Offline-Kommunikation - Beispiel: Zeiten der Stammtische nur Online verfügbar.
  • Auch diese Menschen sollten eine Kontaktmöglichkeit bekommen.
  • Es wird eine Hotline vergeschlagen, deren Nummer auf die Flyer gedruckt wird.
  • Gesprächsentwicklung dazu.
  • Weiter erzählt Uli über die letzte Bundestagsrede von Tauss, der u.a. Einblick in Maut-Verträge beantragte, aber nur vier Blätter erhielt: zwei Deckblätter und zwei Rückblätter. youtube
  • Gesprächsentwicklung dazu.
  • Uli spricht nochmal den Versand von Wahlkampfmaterial an.
  • Der Vorstand ist überlastet und sucht ein paar Freiwillige, die per E-Mail Postadressen bekommen und dorthin ein Paket mit Material senden. Kosten werden erstattet.
  • Michael B. spricht den Spot Ich bin Pirat im Fernsehen an und wie dieser bisher verwendet wurde. Die anfangs hohen Kosten waren doch sehr gut investiert. krischan: Sendezeiten dieses Spots zur LTW SH am 10.09. und 15.09. um ca. 18:12 in NDR TV
  • Gesprächsentwicklung dazu.
  • TOP 6: „Kinowerbung“
    • Leute aus der Region fragen nach, ob man den Spot nicht auch im Kino senden kann.
    • Tobias erzählt von der notwendigen FSK-Freigabe und den einmaligen Kosten von 300,- Euro. Diese ist nur einmal für alle Sendetermine bundesweit einzuholen.
    • Uli schlägt vor, dass wir uns nach den Sendekosten im Kino informieren und darauf basierend weiter entscheiden.
    • Tobias wird die Informationen einholen.
    • krischan kann ggf. Ausbelichtung auf 35mm Film für lau machen.
  • TOP 7: Wahlkampf „zu Wasser und zu Land“
    • Michael B. erzählt von der Möglichkeit neben dem „gläsernen Mobil“ auch mit einem Boot um Lübeck herum fahren zu können, auf der Trave und im Kanal.
    • Piraten auf Fahrrädern sollen das Boot landseitig begleiten.
    • Michael erzählt vom Boot und gibt einen Ausdruck mit zwei Bildern herum
    • Das Boot selbst kostet keine Miete, nur der Kraftstoff muss bezahlt werden. **Der Verbrauch liegt bei 30 bis 40 Liter Benzin für zwei Stunden Fahrt.
    • Der Anbieter macht das nur für Piratenpartei.
    • Als mögliche Termine nennt Michael B. den Donnerstag, 24. Sept, oder notfalls alternativ den Sonntag, 20. Sept. Jeweils am Nachmittag.
    • Aktion wird kurzfristig über den Lübeck-Verteiler geplant.
  • Jemand erzählt von Sympathisanten, die Flaggen für ihre Fahrräder möchten. Ein Gespräch über Flaggengrößen entsteht.
  • Uli weist darauf hin, dass unbedingt Videos von den Aktionen gemacht werden sollten.
  • Außerdem erzählt er von zunehmenden Rückfragen über StudiVZ, in denen Lübecker sich sehr an den Autoflaggen interessiert zeigen.
  • Georg Karsten schlägt vor einen Zettel fertig zu machen, auf dem sich jeder eintragen kann, der noch nicht auf dem Lübeck-Verteiler ist. Damit so sich die Freiwilligen besser zum Plakatieren verständigen können.
  • Es werden ein paar Mitgliedsanträge ausgegeben.
  • Zum Schluss erzählt Uli noch von mittig gefalteten Plakaten. Es entsteht Gespräch zu Gegenmaßnahmen und Kabelbindern auch an der Plakatmitte.

Ende offizieller Teil: 20:29 Uhr