RP Diskussion:2009-11-29 - LPT Rheinland-Pfalz/Sonstige Anträge

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungsidee für SonstigerS6: "Für ein freies und demokratisches Bildungssystem!"

Änderungswünsche

  • ...
  • ...

Ergänzungswünsche

  • ...
  • ...

Streichungswünsche

  • ...
  • ...

Änderungsidee für SonstigerS5: Rheinland-Pfalz gegen Rassismus

Ich habe mal versucht in den Text weiteres einzufügen aus dem Text aus Niedersachsen und dem entsprechenden Kodex-Punkt:

Die Piratenpartei Rheinland-Pfalz bekennt sich zu den Menschenrechten als Grundlage der Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit.
Wir PIRATEN wenden uns dabei, getragen von der Verantwortung für die Geschichte, insbesondere gegen Verherrlichung oder Verharmlosung des Nationalsozialismus und die Leugnung oder Verharmlosung der unter dem Nationalsozialismus begangenen Gräultaten.
Wir ächten alle Ideologien, die Menschen aufgrund
  • ihrer (geographischen oder sozialen) Herkunft,
  • ihrer Sprache,
  • ihrer Kultur,
  • ihres Glaubens (oder Nicht-Glaubens),
  • ihrer politischen Anschauungen,
  • ihrer äußeren Erscheinung (u.a. Hautfarbe und Physiognomie),
  • ihrer (körperlichen oder geistigen) Fähigkeiten,
  • ihres Gesundheitszustandes,
  • ihres Geschlechtes,
  • ihrer sexuellen Orientierung,
  • ihrer sexuellen Identität,
  • ihres Alters,
  • ihres gesellschaftlichen Status oder
  • ihrer Lebensweise
ausgrenzen, unterdrücken, benachteiligen, verächtlich machen, verurteilen oder diskriminieren, egal ob direkt oder indirekt durch Bevorzugung der anderen.
Solchen Ideologien und Tendenzen muss jedes Mitglied der Gesellschaft, und erst recht jeder PIRAT, entschieden entgegentreten.
Der demokratische und menschenrechtsorientierte Standpunkt der PIRATEN leitet sich bedingungslos aus Artikel 1 des Grundgesetzes und den nachfolgenden Artikeln und aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ab. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten.
Die Piratenpartei tritt für Toleranz und Meinungsfreiheit ein, die aber dort enden, wo andere Menschen in ihrer Würde verletzt werden.


Gründe / Erläuterungen:

  • "ihrer sexuellen Identität,": transgender, transsexuell, ...
  • "Nationalität" und "Volkszugehörigkeit": hab ich raus, stattdessen "(geographischen oder sozialen) Herkunft,"
  • "ihres Gesundheitszustandes,": z.B. HIV-Status, Aussatz / Lepra, ...
  • "ihres Glaubens (oder Nicht-Glaubens)," statt Religion, weil noch etwas allgemeiner, finde ich
  • "egal ob direkt oder indirekt durch Bevorzugung der anderen": Beispiel: Bei Argumentation gegen die "Home-Ehe" wird von Gegnern immer gerne betont, man sei ja nicht gegen Homosexuelle, sondern ja nur _für_ die Ehe zwischen Mann und Frau. Das Ergebnis ist das gleiche.
  • "ihrer (körperlichen oder geistigen) Fähigkeiten," statt "Behinderung": Wo fängt eine Behinderung an? Wer definiert das? Oder ist das so zu allgemein?
  • "benachteiligen": Ist das zu allgemein? Vor allem in Kombination mit "ihrer (körperlichen oder geistigen) Fähigkeiten,"?
  • "wodurch diese perverse Ideologie auch heute noch gesellschaftsfähig gemacht werden soll." habe ich nicht integriert gekriegt: Im Original könnte er falsch auf das dagegen wenden bezogen werden. Ich fände es nicht schlecht, wenn man Bezug auf aktuelles nimmt. Deshalb finde ich den zusätzlichen letzten Abschnitt aus Niedersachsen eigentlich auch ganz gut.

Würde mich freuen, wenn von meinen Anregungen was in den Antrag einfließt. Silberpappel 15:07, 24. Nov. 2009 (CET)

  • Sehr gerne, aber für mich ist auf dieser Diskussionsseite jetzt nicht erkennbar, was du aus welchem Grund geändert haben willst. Kannst du das vielleicht deutlicher darstellen? Bitte auch nicht den ganzen Text nochmal in einer neuen Fassung angeben, sondern nur die Änderungswünsche. Es fehlt sonst die Übersicht. Danke für die Mitarbeit!
  • Habe doch einige Dinge rausgelesen und in den Antrag übernommen. Sind noch wichtige Punkte nicht enthalten?
  • in "insbesondere gegen die Leugnung, Verharmlosung oder Verherrlichung des Nationalsozialismus, wodurchdurch diese perverse Ideologie auch heute noch gesellschaftsfähig gemacht werden soll." habe ich "wodurch" durch "durch die" ersetzt. Dadurch ist klarer, dass sich dieser Teilsatz auf die Verharmlosung und Verherrlichung bezieht und nicht auf das sich dagegen wenden. Hoffe, das ist in Ordnung. Silberpappel 16:30, 27. Nov. 2009 (CET)
  • Könnte man an "insbesondere gegen die Leugnung, [...] des Nationalsozialismus" noch was ändern? Neo-Nazis leugnen ja nicht den Nationalsozialismus, sondern den Holocaust. Klar, dass das gemeint ist, aber klarer formuliert wäre: "insbesondere gegen Verherrlichung oder Verharmlosung des Nationalsozialismus und die Leugnung oder Verharmlosung der unter dem Nationalsozialismus begangenen Gräultaten" Silberpappel 16:30, 27. Nov. 2009 (CET)
  • Ich finde den Text jetzt _richtig_ gut, gerade auch den letzten Satz! Silberpappel 16:30, 27. Nov. 2009 (CET)
  • Ich hab doch noch was, Du hast "sexuelle Orientierung" durch "sexuelle Identität" ersetzt. Das sind aber zwei unterschiedliche Sachen. "sexuelle Orientierung" ist hetero, schwul, lesbisch, bisexuell. "sexuelle Identität" dagegen meint "Geschlecht" im erweiterten Sinne, also Mann, Frau, Transgender, Transsexuell, Hermaphrodit, ... Also müsste eigentlich beides rein. Silberpappel 16:48, 27. Nov. 2009 (CET)
  • An den Begriffen "Nationalität" und "Volkszugehörigkeit" könnte sich vielleicht jemand stoßen / sie als aus der falschen begrifflichen Ecke kommend verstehen. "geografische oder soziale Herkunft" wäre neutraler. Silberpappel 16:48, 27. Nov. 2009 (CET)