RP:Antrag/2010.1/S1-B/Relative Mehrheit bei Satzungsänderungen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Antrag RLP Landesparteitag

Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. ?
  2. ?
  3. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. JoSch Völlig überflüssig.
  2. Ein Pirat aus Mainz (Die 2/3 Hürde ist eine absichtlich hohe Hürde, die erhalten bleiben soll)
  3. Salorta 16:29, 2. Feb. 2010 (CET)
  4. --Guru 17:42, 2. Feb. 2010 (CET)
  5. Fenriz 08:53, 3. Feb. 2010 (CET)
  6. LarsM 22:46, 3. Feb. 2010 (CET)
  7. Tht
  8. Ven 17:51, 4. Feb. 2010 (CET)
  9. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. ?
  2. ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das Für und Wider eintragen.

  • m. M. n. ist es nicht möglich, die Zahl der Abstimmungsberechtigten durch eine Neuauszählung nach unten zu korrigieren. Dafür bedarf es schon einer Neuakkreditierung. Wobei sichergestellt werde müsste, dass ab da nur noch die Neuakkreditierten abstimmen dürfen (z. B. durch neue andersfarbene Stimmkarten).
Ich wäre daher eher für eine Änderung der Geschäftsordnung, mit Streichung der Neuauszählungsmöglichkeit.
Die absolute 2/3 Mehrheit für Satzungsänderungen sollte als Hürde bestehen bleiben. Salorta 16:23, 2. Feb. 2010 (CET)
  • 2 dafür, einer dagegen und der Rest enthält sich und es geht durch? NO WAY! Fenriz 08:53, 3. Feb. 2010 (CET)
    • Antwort zu 1
      • Antwort zu 1.1
    • noch eine Antwort zu 1


  • Argument 2
    • ...
      • ...
    • ...