RP:Antrag/2010.1/005/Zukunft des Bildungssystems/Schule/Oberstufe

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Antrag RLP Landesparteitag

Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Scan
  2. Silberpappel 17:36, 15. Feb. 2010 (CET)
  3. Dragon
  4. ?
  5. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. ?
  2. --Esteban 15:43, 19. Feb. 2010 (CET)
  3. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. ?
  2. ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wieder eintragen.

  • Argument 1
    • Antwort zu 1
      • Antwort zu 1.1
    • noch eine Antwort zu 1
  • Argument 2
    • ...
      • ...
    • ...
  • Generell finde ich den Gedanke eines individuelleren Unterrechts gut. Trotzdem kommen jetzt ein langes aber.
Erstens ist die Sekundarstufe II die Oberstufe. Der Antrag widerspricht sich in der jetzigen Form also selbst. Im zweiten Satz müsste das „und II“ gestrichen werden.
Zweitens stimmt der Aussage nicht zu, dass in der Sekundarstufe I nur Grundfähigkeiten vermittelt werden sollen. Die aktuelle Regelung, dass Grundfähigkeiten in der Grundschule vermittelt werden halte ich für wesentlich sinnvoller.
Drittes halte ich auch schon in der Sekundarstufe I eine Individualisierung für Sinnvoll, da viele Schüler ja nach der Sekundarstufe I in das Berufsleben wechseln und damit auch möglichst individuelle auf ihren Beruf vorbereitet werden sollten. Zudem sollten auch Schüler die lediglich die Sekundarstufe I besuchen die Chancen haben in der Schule individuell ihren Interessen nachzugehen. Ich finde deine Begründung wertet indirekt die Sekundarstufe I ab.
Viertens würde ich mir auch hier wieder einen genauere Erklärung wünschen wie dies umgesetzt werden soll. Das erstellen der Stundenplänen wird durch zusätzliche Fächer viel aufwendiger und die Schüler könnte dadurch viel mehr Freistunden und damit einen wesentlich längeren Schultag haben. Wenn es mehr Fächer geben soll, werden ja wiederum mehr Lehrer benötigt. Ich persönlich finde einen Individualisierung bei der Fächerwahl ja wie gesagt prinzipiell gut, ich würde dem aber keine Priorität beimessen. Eine Herabsetzung des Klassenteilers würde ich als wesentlich wichtiger empfinden.