RP:2009-10-01 - Protokoll Stammtisch Ludwigshafen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Stammtisch in Müllers Wirtshaus, der am Donnerstag, den 01. Oktober 2009 um 19Uhr begann, waren wieder 21 politisch interessierte Bürger anwesend.

Anwesende

(unvollständige Liste, angemeldet waren:)

  1. ThorstenH
  2. Anna
  3. Kai
  4. Marc Bartel
  5. Ralf
  6. Dino
  7. ThorstenM
  8. Babsi
  9. Patrick
  10. Thaylon

Agenda

Wahlergebnis

Bundesweit: 2,0% Landesergebnis: 1,9% Ludwigshafen: 2,2% Direktkandidat Phillip Scherer hatte mit 2,1% mehr Erst- als Zweitstimmen (2,0%)

Berichte

gemeinsamer Wurstmarktbesuch

Beim gemeinsamen Wurstmarktbesuch haben wir wenig direkten Zuspruch erfahren (zu große Gruppe?), so dass wir insgesamt einen schönen Abend hatten und "nur" Präsenz gezeigt haben.

Gläsernes Mobil in Mannheim

Das Gläserne Mobil war da, Piraten aus Ludwigshafen war stark vertreten, um die Mannheimer zu unterstützen. Es gab einige interessante Gespräche mit Passanten, auch wenn aufgrund eines Werktages relativ wenig los war.

Infostand

  • Flyer an Luftballons haben sich als gute Idee erwiesen
  • Gutscheinflyer an sich gut, aber die Abbildung eines Stück Kuchens führte häufig zu Mißverständnisse und war daher nicht optimal
  • Kaffee hat wenig gebracht, da das "SPD Morgencafé" deutlich dominiert hat
  • mehr Ernsthaftigkeit

Wahlpartys

Mainz
  • viele Leute
  • gute Stimmung
  • Presse war da
Mannheim
  • 80-90 Leute
  • Luftballons beschriften

Planung/Diskussion

Plakate abhängen

Die Plakate müssen bis zum 11. Oktober abgehängt sein. Das Abhängen wird dezentral über die Mailinglist/Telefon organisiert.

Erfahrungen Wahlkampf

Die im Wahlkampf gemachten Erfahrungen sollen gesammelt werden, um gute Ideen zu bewahren und Verbesserungsmöglichkeiten zu dokumentieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird dafür die Wiki-Seite der Mannheimer Piraten mitbenutzt werden.

Landesparteitag am 29. November 2009

Es wurden verschiedene Angebot zusammengetragen und in einer Entscheidungsvorlage zusammengefasst. Diese wird dem LVOR bis zur 21. Vorstandssitzung zur Verfügung gestellt. In der Regionalgruppe wird der Kultursaal in Limburgerhof als aussichtsreichster Kandidat angesehen. Es wird angeregt sich auch um die inhaltliche Gestaltung des LPT Gedanken zu machen.

Gründung: KV Ludwigshafen

  1. Mitgliederzahlen:
  • Ludwigshafen: 21
  • Frankenthal: 1
  • Rhein-Pfalz-Kreis: 47
  1. Diskussion verschiedener Konzepte
  2. Konsens: KV ist Verwaltungsstruktur zur Entlastung des LVOR und beeinträchtigt lokale Zusammenarbeit nicht
  3. zu klären: Ämter, Formalitäten etc.

Mit 14 Stimmen zum Logo gewählt:

Mit 7 Stimmen als Signet gewählt:

Offline-Präsenz

  • Bürgerabend: Roadshow
    • 4-5 Themen
    • kurzer Vortrag bzw. Film
    • Diskussion
  • Wiki-Seite zur Ideensammlung

Inhaltsarbeit aufnehmen

  • inhaltliche Arbeit
  • Wichtig: frühzeitige Weitergabe an andere Regionalgruppen (keine doppelte Arbeit)
  • ganzheitlicher Ansatz: Thesen entwickeln und diskutieren
  • Wer fasst es zusammen? / Wer synchronisiert?
  • AGs miteinbeziehen
  • im Wiki Themen & Standpunkte vorhanden (vom Bund)
  • bei Themenausarbeitung immer von Grundthemen ausgehen
  • Arbeitsgruppen nach Themen bilden
  • Landesthemen spezialisieren

Ergebnis: Wiki-Seite zur Sammlung von Themenvorschläge zu denen in der Regionalgruppe Interesse besteht

RP-Satzung: Verschlusssache (§5.4)

  • Angelo fragt bei Bodo nach
  • evtl. Satzung ändern oder streichen

Sonstiges

  • Namensschilder
    • Umsetzung
    • Schild mit Namen
    • allgemein gültig mit Bundeslogo
  • Bürgerabend
    • mögliches Thema: Mobbing, Amok, Killerspiele
    • Gründung einer AG hierzu

Der nächste Stammtisch wird am 15. Oktober 2009 um 19:00 Uhr beginnen. Ein Ort muss noch festgelegt werden, da das Nebenzimmer in Müllers Wirtshaus schon belegt ist.