NRW Diskussion:Reboot

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

Und schon im zweiten Satz eine Lüge: Abgemahnt wurde nicht, dass die Finanzmittel automatisch zugewiesen werden, sondern dass das von den Inhabern der Finanzmitteln die Entscheidung der Ausgabe getroffen wird, ohne dass der Vorstand dieses bestätigen muss. --Thorres 19:53, 29. Jul. 2010 (CEST)

Erklär mir den Unterschied, bitte --Nesges 20:13, 29. Jul. 2010 (CEST)
Das Ausgeben von Geld geschieht in zwei Schritten. Erstens werden einer Gruppierung Finanzmittel zugewiesen (ein Budget). Zweitens beschließt die Gruppierung eine Ausgabe mit Mitteln aus dem Budget. Abgemahnt wurde nicht das Prozedere bei ersterem sondern bei zweiterem, nämlich dass der Vorstand die Ausgabe nicht beschließt sondern die Gruppierung selber. Ich bin mir sicher, ihr wisst das. Aber ihr arbeitet m.E. bewusst mit Unwahrheiten, um eure Meinung durchzudrücken. Und da drauf hab ich hier keine Lust... Thorres 20:00, 4. Aug. 2010 (CEST)
Ich hab auch keine Lust auf wilde Unterstellungen, aber ich danke für den Hinweis. Den Unterschied in der Konsequenz sehe ich zwar nach wie vor nicht, denn es bleibt dabei, dass Crews auf keinen Fall eigenständig über Gelder verfügen dürfen. Den Satz in der Einleitung werde ich aber anpassen. --Nesges 20:21, 4. Aug. 2010 (CEST)
Das macht den Unterschied, dass wenn die Auto-Budgetzuweisung gestrichen würde, du das gesammte Crewsystem in die Tonne kloppen kannst. Wenn es aber nur um das konkrete Ausgeben geht, muss man zur Lösung des Problems aber nur einen Satz in der Satzung anpassen. Die Anträge dazu liegen vor... ---Thorres 21:09, 4. Aug. 2010 (CEST)

Anmerkungen der PG Satzung

Die PG Satzung hat sich dankenswerterweise genau mit unseren Anträgen auseinandergesetzt und Jörg Schmitt hat dazu in einem PDF unter http://dl.dropbox.com/u/3213417/PGSatzung/reboot_anmerkung-edit-pgs.pdf Anmerkungen gemacht. Da man dort nicht direkt antworten kann, kopiere ich die Anmerkungen im Wortlaut hierher.

§1 - Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet

Buzzword Alarm

In Bezug auf "modernen freihetlichen Gesellschaftsordnung" und "sozialer Gerechtigkeit"

Warum gerade Dortmund? Sinnvoll finde ich Düsseldorf. Wenn wir mal Abgeordnete haben werden die eine GS unterhalten. Essen im Moment der Gründung geschuldet

Warum sollten wir das vorschreiben

In Bezug auf "Dort befindet sich auch die Landesgeschäftsstelle"

§2 - Mitgliedschaft

Beendigung der Mitgliedschaft fehlt

§4 - Ordnungsmaßnahmen

Das bedeutet, jede Ordnugnsmaßnahme muss vom BuVor ausgehen

§5 - Gliederung

Warum gerade die?

in Bezug auf "Bezirks und Kreisverbände"

Sie müssen auch geografisch zusammenliegen

in Bezug auf "Zusammenschlüsse von Verbänden gleicher Ebene sind erlaubt und heißen Regionalverbände.

§6a - Der Landesparteitag

Warum hier vorschreiben? Vielleicht machen wir bald DE-Mail, ePost, Jabber oder sonst was

in Bezug auf "E-Mail oder Brief"

2 Wochen halte ich für eine angemessene Vorbereitung auf einen LPT für zu gering

Welche gibt es denn noch SÄA 3W PÄA 3W und?

Warum dann innerhalb von 2 Wochen? Wieso jetzt keine Mail mehr. Kann einberufen werden? Frist zu was? Steht in 6b(11)

Was passiert, wenn die BFO geändert wird?

Ist das jetzt optional?

in Bezug auf "Das Wahlprotokoll wird durch den Wahlleiter und mindestens zwei Wahlhelfer unterschrieben und dem Protokoll beigefügt"

§6b - Der Landesvorstand

Wieso keine feste Zahl? Die sollten doch Aufgaben haben. Sind sie so nur Visitenkartenträger

in Bezug auf "fünf bis sieben"

Also kann der LVor selbst neue Politische Rahmen definieren. Ist ja ein Organ und das direkt im Namen aller Piraten

Damit kann der LVor sich selber im Amt halten, bis PartG die Notbremse zieht

Was bedeutet das? Überall wo der LPT einen Beschluss gefasst hat, kann der LVor nicht abweichen, beim Rest schon?

Warum so viel und nicht sagen wir 1%? Praktisch gibt es die Möglichkeit also nicht

in Bezug auf "eines Zehntels"

Der Vorstand sucht sich selber aus, was er tut?

Der VS muss einen TB abgeben und darf sich dann aber aussuchen was drinsteht und in welcher Form das zu erfolgen hat?

Der LVor beschließt, ab wann er Beschlussfähig ist?

steht in 6b(7 - 5) anders

in Bezug auf "schriftlichen Tätigkeitsbericht"

Das Minimum ist, Ich habe Mitgliederverwaltung gemacht?

in Bezug auf "umfasst alle Tätigkeitsgebiete"

in Bezug auf was? In Summe eher wirkungslos, solange keine monetär messbarer Schaden entsteht

in Bezug auf "ihn Ansprüche geltend machen"

Dem Schatzi würde ich schon eine besondere einräumen wollen! Dessen Aufgaben sollte nicht einfach jemand anders übernehmen

Da die Aufgaben nicht zugeordnet sind, ist zumindest nicht gewährleistet, dass die Aufgaben den betreffenden Titeln auch zugeordnet sind

Was passiert wenn wir nur 5 Vorstände gewählt haben, aber nun 2 zurücktreten? Dann haben wir keinen satzungskonformen Vorstand mehr

in Bezug auf "mehr als zwei"

Keine Vorgabe für den BuVor, bis wann der neue LVor gewählt werden muss

Was soll das? Einladungsfrist sind 28 Tage! Satzungsänderungsfrist 21 Tage! Nen blödes Misstrauensvotum 30 Tage?

Wie jetzt? Die MV trauen ihrem LVor nicht, aber er bleibt im Amt? Ne, das muss dann der BVor übernehmen

Und das Landesschiedsgericht?

§8 - Satzungs- und Programmänderung

Wahlcomputer sind blöd, aber für uns nicht?

Einladungsfrist sind 4 Wochen! Dann sollten wie den Mitglieder schon klar sagen können was geht. Zum andreren finde ich 3 Wochen zur Prüfung von SÄA nicht für praktikabel