NRW:Projektgruppe/Landtagswahlkampf 2010/intern/TaskForce

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikiseiten der PG Landtagswahlkampf 2010
Untergruppen der PG Landtagswahlkampf 2010

TASK-FORCE

Definition:

Die Taskforce ist eine schnelle Eingreiftruppe für vom Zeitpunkt des Eintretens nicht vorhersehbare Ereignisse, die aber möglicherweise eintreffen können. Zur Verfügung stehende Kapazitäten im Wahlkampf sind mit einem schnellen Reagieren überfordert. Das schnelle Reagieren auf solche Ereignisse kann aber entscheidend für den Erfolg im Wahlkampf sein. Mehrere Teams von schnellen Engreiftruppen sollten für mehrere Themenbereiche zur Verfügung stehen.

Die Untergruppe Task Force hat die Aufgabe, ein Konzept und eine Eskalations-Struktur zu entwickeln, wie auf alle erdenklichen „Alarm-Situationen“ reagiert werden kann. Die Task Force sorgt dafür, dass die potenziell erforderlichen Einsatzgruppen sich auf einen jederzeitigen Alarm einstellen und fungiert als Einsatzzentrale („Command Center“) für den Alarmfall.

Priorität/Termine:

Priorität: C Dringlichkeit: C

Interessierte treffen sich auf LMV


Ziel der Untergruppe:

Schnelle Reaktionsmöglichkeit für

  • Reaktion auf aktuelle Ereignisse/politische Nachrichten
  • Probleme lokal/medial/juristisch
  • Zugriff auf Extra-Ressourcen


Personen:

  • 24/7 erreichbar
  • schnelles Erfassen von Dringlichkeit und Kern des Problems
  • fähig, in Stresssituationen ruhig zu bleiben und Überblick zu bewahren
  • dickes Fell
  • Leute außerhalb NRWs (da kein lokales Eingreifen beabsichtigt) zur Ressourcenschonung ideal


Zusammenarbeit

Die Taskforce arbeitet eng mit den Teams Radar und AG Presse NRW zusammen. Dadurch wird eine rechtzeitige Information über Probleme, die einen Einsatz einer Taskforce erfordern, gewährleistet.

Teams

Die Taskforce kann aus Teams von Piraten bestehen, die nicht in NRW ansässig sind. Diese Teams können entsprechend Qualifikation und Verfügbarkeit bei dringenden Situationen angefragt werden und sind schnell verfügbar.

Konkretes:

n.a.