NRW:Projektgruppe/Landtagswahlkampf 2010/intern/Strassenwahlkampf/Infostand

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
PG_LTW_2010 - UG-Straßenwahlkampf - Navigation (letzer Bearbeiter dieser Seite: imported>--. .- ... -)
 |  • StartseiteTreffenPostings •  |  • HowTosInfoständePlakatierungÄmter + BehördenBilderInfopartner •  |  • PG-LTW-2010 •  | 

Infostandmaterial

Um einen Anfang zu machen setze ich hier mal eine Auflistung der bei uns (Kreis Wesel) im vergangenen BT-Wahlkampf eingesetzten Materialien rein. Es hanelt sich hierbei ausschließlich um privat eingebrachte Martialien, auch das hier aufgeführte Printmaterial/Givaways ist/war ausschließlich selbst produziert oder privat organisiert:


Input-01

1. Stand-Aufbau/Hardware

   * 002 x Tapeziertisch (Andi)
   * 001 x Tapeziertisch (GuidoS)
   * 002 x Pavillon (Andi) (einer davon alt)
   * 001 x Pavillon (falls Andi's mal ausfallen) (Dennis)
   * 002 x Plane, orange, 3 x 2m (Andi)
   * 002 x Fahnenmast, ca. 5m lang (Andi)
   * 004 x Tischdecke (orange) (Andi)
   * 002 x Tuchbahn (oranger Molton-Stoff) (Andi)
   * 005 x Tuchbahn (schwarzer Molton-Stoff) (Andi)
   * 002 x Klemmbrett (Toby)
   * 002 x Klemmbrett (Andi)
   * 004 x Plakatständer, aufklappbar, zweiseitig (Andi)
   * 001 x Plakatwand (ca. 1,5 x 3,0m) (Andi)
   * 001 x Mal-/Basteltisch f. Kinder, Stifte, Scheren (Andi)
   * 001 x Flipchart (leicht defekt, aber nutzbar) (Andi)
   * 003 x Klappstuhl (Andi + GuidoS) (alle bei Andi gelagert)
   * 001 x Sammelbüchse / Spendentruhe (GuidoS)
   * Werkzeug + Kleinmaterial (Kabelbinder,Klebeband,Seil/Schnur, ect) (Andi)

1.1 Alternativer Aufbau 1 (sehr klein)

   * 001 x kleiner Stehtisch H=1,3M D=50cm
   * 001 x Piratenbanner
   * 001 x orange Tischdecke

1.2 Alternativer Aufbau 2 (klein)

   * 001 x kleiner Tisch (1/3 Tapeziertisch)
   * 001 x Tischdecke
   * 001 x Piratenbanner
   * 001 x Beachflag

1.3 Alternativer Aufbau 3 (mittel)

   * 001 x Tapeziertisch
   * 001 x Tischdecke
   * 002 x Beachflag
   * 001 x Piratenbanner +1 optional
   * 001 x Pavillon (otional)

2. Piraten-Optik

   * 002 x PP-Flagge (Toby, Rudolf)
   * 001 x PP-Flagge (Stammtisch Wesel)
   * 001 x PP-Banner (Guido)
   * 001 x Piraten-Flagge (Totenkopf) 1,5 x 1m (Andi)
   * 001 x Piraten-Flagge (Totenkopf) 0,5 x 0,3m (Andi)
   * 001 x Piratenhut/Dreispitz (roter Filz, Goldrand, Captain Morgan Logo) (Jörn) 

3. Kleinmaterial / Givaways - (Mengen nicht mehr aktuell) -

   * 012 x Button: Das Schlimmste an Zensur ist XXXXX
   * 002 x Bandana: Pesthörnchen / Datenpiraten
   * 001 x Stempel: Schaeubles Fingerabdruck
   * 010 x Plakat: Aufruf zur Demonstration in Berlin 2009 (DIN A 1 naßfest)
   * 300 x Flyer: Aufruf zur Demonstration in Berlin 2009 (DIN A 6)
   * 010 x Plakat: Aufruf zur Demonstration in Berlin 2009 (DIN A 2 naßfest)
   * 001 x Armbinde: Ordner
   * 100 x Plakat: Aufruf zur Demonstration in Berlin 2009 (DIN A 3 naßfest)
   * 002 x Stop RFID Buttons (2 Stück)
   * 002 x Button: Chaosknoten
   * 002 x Button: NoHandy
   * 002 x Button: Pesthörnchen / Datenpiraten
   * 004 x Button: Zensursula
   * 002 x Button: BigBrotherAwards
   * 002 x Button: Informationelle Selbstbestimmung 
   * 001 x Buttonmaschine
   * 0xx x Orangen (Frucht statt Furcht)

4. Optional verfügbares Equipment

   * 001 x Stromerzeuger, 1kw (Andi)
   * 001 x 19" CRT Monitor (GuidoS)
   * 002 x Mischpult (GuidoS)
   * 003 x Paar Aktivboxen und Mikrophone. (GuidoS]
   * 003 x PA16-Stahler (bunt) (Andi)
   * 005 x diverse Lichteffekte (Laser, Scanner, Fluidlight...) (Andi)
   * 002 x 400W-Blacklightkanone, 10 x Blacklight-Röhre (Andi)
   * 001 x Beamer, IT-Equiment allgemein (TobiasS) 

6. Info/Print-Material

   * 200 x Flyer "Autobahn" (Toby)
   * 2000 x Flyer "Vorratsdatenspeicherung" (Toby)
   * 002 x Plakate von der Europawahl "Lobbyisten an die Leine nehmen" (Toby)
   * 300 x Flyer/Antwortkarten *Aktion-Volksabstimmung* v. 'Mehr Demokratie.e.V.' (Andi)
   * 025 x Infoblatt: 'Wie Volksabstimmung im Detail funktioniert' (Andi)
   * 025 x Infobroschüre vom Omnibus e.V (Historie) (Andi)
   * 005 x Piraten Wahlprogramm: DIN A4, gebundene,schicke Ausführung (nur zur Auslage) (Dennis)
   * 005 x Piraten Grundsatzprogramm: DIN A4, gebundene,schicke Ausführung (nur zur Auslage) (Dennis)
   * 040 x Wahlprogramme zum abgeben (einfachere Ausführung) (Tobias)
   * 040 x Mitgliedsanträge + Parteistandards (Wahlprogramm,Satzung,ect) (Andi + Thomas)
   * 020 x Formblätter für Spenden (Thomas)
   * 050 x GGs, A5 (Guido)


Input-02



Input-03

  • Der leverkusener Piraten Info-Stand zum 4. europäischen Datenschutztag am 28.01.2010 war einfach gehalten.
  • Wir hatten einen kleinen Camping-Tisch, auf dem eine Piraten Partei Fahne lag.
  • Unsere Materialien (die leider das eine oder andere mal vom Wind weggetragen wurden) bestanden aus:
  1. Faltblätter (Zensur, Datenschutz, Privatsphäre)
  2. Flugblatt (Nacktscanner)
  3. Formblätter für Unterstützungsunterschriften LTW NRW 2010
  4. Formular: Mitgliedsantrag "Piraten Partei Deutschland"
  5. Formular: Einzugsermächtigung
  6. Formular: Widerspruch nach dem Meldegesetz NRW und nach dem Melderechtsrahmengesetz (Opt-Out-Day)
  7. Formular: "Vorläufige Spendenquittung"
  8. Unterschriftenliste Petition: Datenschutz - Aufhebung des elektronischen Entgeldnachweises (ELENA)
  9. Orangefarbene Kugelschreiber mit Piraten Partei Aufdruck
  10. Piratenkalender 2010
  11. Mandarinen und nimm Zwei Bonbon's
  12. Das Buch "Das Ende der Privatsphäre – Der Weg in die Überwachungsgesellschaft" von Peter Schaar lag als Lesetipp zum reinschnuppern aus. ISBN 978-3-442-15539-2 Artikel über die Buchvorstellung
  • Von den kölner Piraten bekamen wir leihweise einen von ihnen selbst finanzierten großen orangefarbenen Schirm mit ca. 3-4 meter durchmesser.(danke nach Kölle! ;-))
  • Am Schirm selbst wurde ein Banner der Piraten mit einer Schnur befestigt, sowie eine zweite Fahne, welche an der Schirmstange im Wind wehen konnte.
  • Plakate der BTW 2009 auf Papschildern waren angedacht um den Tisch ein wenig interessanter zu gestalten, kamen an diesem Tag jedoch nicht zum Einsatz.


Input-04

  • -


Input-05

  • -


Empfehlung an PG-LTW f.d. Material-Beschaffung

Nach einer angeregten Diskussion bezüglich der Materialien (letzte PG-Sitzung, 08.02.), die die PG-LTW den Wahlkämpfern vor Ort stellen solle möchte ich hier nun meine Empfehlung abgeben, welche Teile eines Infostands wirklich zentral gestellt werden sollten...und warum:

Vorweg:
Ich halte es grundsätzlich für sehr wichtig in diesem Wahlkampf ein einheitlicheres Erscheinungsbild zu erzeugen als noch bei der BTW. Manches Benötigte dazu findet sich in jedem 2. - 3. Haushalt...anderes muß aber schon aus Kostengründen / Kosteneffizienz zentral eingekauft und gestellt werden. Sicher gibts zu allem was ich an Preisen hier nenne noch so manche günstigere Möglichkeit, aber es soll nur eine grobe Richtung zeigen.

1. Der Tisch (Prio B-C):
Hier empfehle ich eindeutig die dreiteiligen (und sogar höhenverstellbaren) Tapeziertische aus dem Baumarkt (Abbildung). Das durchschnittliche Preis liegt hier bei ca 50,-€ , jedoch ist dies ein Element, das sicher jeder 3. bereits im Keller stehen hat. Daher empfehle ich solche Tische nicht flächendeckend zu stellen.
Trotzdem sollte hier bei mal ermittelt werden in wie weit diese Tische tatsächlich in piratigen Kellern schlummern. Jedenfalls hatten wir am Niederhein in 2009 speziell daran wirklich keinen Mangel.

1a. Tischdecke (Prio A):
Was die PG hierbei jedoch unbedingt stellen sollte sind einheitliche Lacktischdecken/bahnen im Piraten-Orange. So werden auch aus verschiedensten Tischen abwaschbare, optisch einheitliche Ablagen. Die Kosten hierfür sind sehr unterschiedlich, je nachdem ob man einzelne Decken (ca 1,2 x 1,8m) oder Meterware einkaufen möchte.

2. Der Stehtisch (Prio:A):
Hier möchte ich eine klare Kaufempfehlung abgeben. Zwar kann man mit einigem handwerlichen Geschick solche ca. 1,2 m hohen Stehtische auch selbst bauen...aber das kann ja nicht vom Großteil der Wahlkämpfer erwartet werden. Neben einigen Maschinen zur Holzbearbeitung sind hierbei auch Fähigkeiten gefragt, die über das Andübeln eines Regals hinaus gehen, damit es keine wackelige 'Homer.Simpson-Version' wird. Ich wer hierzu noch eine Bauanleitung erstellen (zerlegbares Stecksystem für leichteren Transport).
Solche Stehtische (2 Stk., zusätzlich zum Ablagetisch) haben sich als besonders geeignet erwiesen um mit Passanten am Stand in längere Gespräche zu kommen. Der Unterschied (mit und ohne) war bei uns geradezu phenomenal. Kauf-Variante , Selbstbau-Variante , Katalogbild

3. Der Pavillon (Prio A):
Auch hier möchte ich eine klare Empfehlung für eine zentrale Beschaffung aussprechen. Die einfache Klapp-Variante im Piraten-orange ist einzeln bereits für ca 29,-€ zu bekommen, jedoch sind für hochwertigere Ausführungen auch ca 500,-€ keine Seltenheit (Beispiel: Profi-Variante , ähnlich der Baumarkt-Variante (die f. 29,- sind derzeit ausverkauft, weitergehende Suche in Holland sollte hier aber aussichtsreich sein).
Ich meine, dass die einfach Variante völlig ausreicht und bei pfleglicher Behandlung auch locker noch weitere Wahlkämpfe durchstehen kann. Erst ab Preisen von ca 300,-/Stk steigt hier die Qualität/Haltbarkeit deutlich an, wird aber so schlicht unbezahlbar.

4. Schirm (Prio B):
Alernativ zum Pavillon kann für kleinere/offenere Stände auch ein Schirm eingesetzt werden. Allerdings gebe ich hier zu bedenken, das im Gegensatz zur BTW (Hochsommer) diesmal mit durchweg schlechterem Wetter zu rechnen ist. Da wird der Pavillon gegenüber dem Schirm immer gewinnen.
Orangene Schirme in brauchbarer Qualität gibts ab ca. 12,- (Beispiel), jedoch ist hier oft die Gesamthöhe zu gering. Entsprechende Schirme mit stabiler Stange und min. 2 m Höhe gibts ab ca 25,-, bis hin zur hochwertigen Variante für ca 125,- (Beispiel) . Hinzu kommt aber immer auch noch ein Standfuss (Beispiel: zusammenklappbar/transportfreundlich, ca 20,-.
Insgesamt liegt also der Schirm preislich kaum unter dem Pavillon, den wir hier klar vorziehen sollten. Daher von mir ein Prio-B.

5. Kundenstopper (Prio B):
Ebenfalls gut selbst zu bauen (2 Bretter, 4 Latten, 2 Schaniere, Beispiel: selbstgebaut), aber auch wieder nicht jedem zuzumuten. Hier empfehle ich den Crews ggf jeweils einen zu stellen (Beispiel: 50,- Variante, sollte aber noch deutlich günstiger zu bekommen sein). Sicher ein effektives Tool, jedoch muß hier der K/N-Faktor entscheiden.

6. Flyerhalter (Prio A):
Flyerhalter/Ständer sollten unbedingt auf jeden Infostand. Alleine der praktisch-optische Gewinn (Ordentlichkeit, kein wilder Papierhaufen, dem man bei jeder Windböhe hinterher rennt) rechtfertigt in meinen Augen hier eine großflächige Versorgung duch die PG. (Beispiel: günstig und effektiv, 29,-/50Stk). Hier sollte man jedem Stand mindestens 10 Stk zukommen lassen...3 pro Tisch, 1 als Reserve.

7. Klemmbrett (Prio A-B):
Dieses Gadget halte ich für eine sehr sinnvolle Anschaffung, die wir möglichst flächendeckend stellen sollten. Zuklappbare Klemmbretter in orange sind ein weiteres wichtiges und pracktisches Stück CI, das jeder lokal aktive Pirat nicht nur im unmittelbaren Wahlkampf immer wieder brauchen wird. Ich empfehle daher jedem Stand mindestens 2 Stück zur Verfügung zu stellen. Auch hier variieren die Preise stark (Beispiel f. satte 40,- , große auswahl ab 3,30). --Δŋďí Ř.

PG_LTW_2010 - UG-Straßenwahlkampf - Navigation (letzer Bearbeiter dieser Seite: imported>--. .- ... -)
 |  • StartseiteTreffenPostings •  |  • HowTosInfoständePlakatierungÄmter + BehördenBilderInfopartner •  |  • PG-LTW-2010 •  |