NRW:Projektgruppe/Landtagswahlkampf 2010/intern/Onlinewahlkampf/Protokolle/2010-02-18

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konferenz zum NRW-Webauftritt am 18.02.10, 21:00 Uhr im Mumble

Thema: In den letzten Wochen gab es diverse Vandalismus-Attacken auf das Piratenwiki. Unter Anderem wurden Nazi-Bilder gepostet. Birgit sah sich daher gezwungen, die Sicherheit der NRW-Website (die ja im Wiki steht) auf den Prüfstand zu stellen. Dabei heraus kam das Enten-Bild auf der Frontpage, welches über mehrere Stunden tagsüber dort zu sehen war. Der Vorstand möchte daher Vorschläge für die nächste Vorstandssitzung, wie die Website kurzfristig mit Wiki oder CMS verbessert werden kann.

Agenda

  • NRW-Portal: www.piratenpartei-nrw.de
  • Zusammenstellung von 1-2 abstimmungsfähigen Vorschlägen mit
  • Argumenten pro und contra
  • benötigten Ressourcen
  • Zeitrahmen für Realisierung
  • Wahlkampfportal: www.klarmachen-zum-ändern.de
  • Präsentation des Konzepts
  • Abstimmung über technische Umsetzung
  • Zuteilung von Ressourcen
  • Aufstellung von Zeitplan
  • Definition von ToDos


Anwesend

  • Alexander Reintzsch, AG Website
  • Udo Tillmann, Piraten Hagen
  • Simon Rabente, PG LTW
  • Sebastian Kreutz, PG LTW
  • Stefan Bröse, AG Technik
  • Felix Alaze, Koordinator Wahlkampfportal Bund
  • Hendrik, LV Thüringen


Website NRW

Status quo

AG Website

  • Sicherheit: Jamasi hat Großteil des NRW-Raums im Wiki für kleinen Benutzerkreis gesperrt. Laut Alexander sind die Sicherheitsvorkehrungen für unsere Zwecke ausreichend
  • Sitzung der AG am Sonntag, Wiki-Implementierung kann dort finalisiert werden


AG Technik

  • Einrichtung erfolgt auf altem Server, später Umzug auf neuen Server
  • Einrichtung erfolgt spätestens am Wochenende


Bundes-IT

  • Benötigt 10.000 € an Geldmitteln für die Erweiterung der technischen Infrastruktur des Wiki. Vorhandensein der Mittel während des NRW-Wahlkampfes ist sehr unwahrscheinlich.
  • Installation interaktiver Module (Kommentarfunktion, WYSIWYG-Editor) wird vor Migration auf neue Infrastrukturen nicht vorgenommen.


Argumentation

Mediawiki

  • Vorteile
    • Bekannter Syntax
    • Keine Installation notwendig
    • NRW-Skin verfügbar
    • Öffentlich bearbeitbar
    • Durch Anpassungen jetzt auch sicherer
  • Nachteile
    • Abhängigkeit von Bundes-IT
    • Keine interaktiven Module wie z.B. Kommentare
    • Nicht so skalierbar/erweiterbar wie CMS
    • Syntax für Neulinge unverständlich
    • CC-BY-SA Lizenz des Piratenwiki erlaubt kein Einstellen von Werbemitteln mit Stock-Material

Drupal

  • Vorteile
    • WYSIWYG-Editor
    • Viele fertige Erweiterungen
    • Thüringen kann Integration eines Newslettermoduls auf CiviCRM-Basis anbieten
    • Hohe Verbreitung als technische Basis, viele Piraten-Websites nutzen es
    • Kommentarfunktion
    • Fertiges Design der Hagener Piraten
    • Unabhängig von Bundes-IT
  • Nachteile
    • ca. 2 Manntage für Einrichtung benötigt, abhängig von Funktionsumfang
    • Editoren müssen in Benutzergruppe aufgenommen werden, bevor wie z.B. News posten können
    • ggf. redundante Datenhaltung gegenüber Wiki

Strategie

Aufgrund der knappen Ressourcen und der kurzen Zeit möchten wir unsere Entwicklungsressourcen möglichst effizient fokussieren. Aus diesem Grund schlagen wir folgendes vor:

  • Als kurzfristige Lösung steht der neue Wiki-Skin inklusive der neuen Sicherheitseinstellungen bereit. Dieser kann binnen weniger Tage mit den gewünschten Links und Inhalten ausgestattet werden. Benötigt werden hierfür noch Redakteure, die beim Aufbau der Inhalte mithelfen. Mit dieser Lösung ist die NRW-Website gegen Vandalismus geschützt und erhält eine professionelle Außenwirkung. Es besteht allerdings noch die Abhängigkeit von der Bundes-IT.
  • Die verfügbaren Ressourcen für die Drupal-Entwicklung sollen auf das Wahlkampfportal fokussiert werden, damit dieses möglichst schnell online gehen kann.
  • Ist das Wahlkampfportal online, wäre eine Umsetzung der NRW-Website ebenfalls auf Drupal-Basis möglich. Die frei werdenden Ressourcen könnten hierfür eingesetzt werden. Aus technischer Sicht ist eine 1:1 Übernahme der vorhandenen Installation aus Hagen möglich. Diese muss lediglich passend zur NRW-Website neu strukturiert und mit Inhalten ausgestattet werden; das Design steht.


Arbeiten am Wahlkamfportal

  • Piraten Hagen: Aufsetzen des CMS, Einbindung des Layouts
  • Seeki: Anfrage gestellt, ob er Screenlayout für Startseite und Kandidatenprofil-Unterseiten bereitstellen könnte
  • Kontaktaufnahme mit AG Presse, Redaktionsteam zusammenstellen (Simon)
  • Tutorial-Session zur Einarbeitung der Admins und Redakteure (LV Thüringen)
  • Thüringen: Kümmern sich um Kandidatenseiten, setzen auf Drupal 6.1.5 oder Version 5 auf, Rücksprache mit Hagener Piraten erfolgt noch
  • Sebastian: Erstellt zum PG-Wochenende Wireframes zu den Kandidatenseiten und schickt sie den Thüringern zu