NRW:Projektgruppe/Landtagswahlkampf 2010/Protokolle/2010-02-18

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Zweite Crewkonferenz zum Wahlkampf

Datum: Donnerstag, 18.02.2010 Zeit: 21:30 Uhr Ort: Mumble-Server der Piraten NRW Sitzungsleiter: TobiasPirat Protokoll: Hilmar

Teilnehmer: -nil, Andi_R, Annette, Bastel, Bumblebee, Conos-CrewTuX-Unna, Crispy, FxK, Gino, HansImmanuel, HeikoD, Hilmar, Ingo-Crew13Aachen, KW35, Kalle, MacGyver1977, Magister_Navis, Messe-Joke, Muyben, Patrick, Pego, Petra, Pirat-23, RandyFisher, Schafi, TeilerDöhrden, ThomasW, TobiasPirat, TorstenThomas, Ugath, Wheerd, Will, apoc, bubiman, hpweyer, kleinD, levedag, max, rolf, rwolupu, teukan, thomasheg, zk4r-Orange_Brotherhood, Jabberwalky, KuJo, Dennis103

Tagesordnung

Hinweis auf das Protokolls vom 05.02.2010

http://wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf_NRW_2010/Protokolle/2010-02-05

Kurzbericht der PG LTW 2010

Rückmeldung zu den offenen Fragen der letzten Crewkonferenz

  • Baldgmöglichste Verfügbarkeit von Give-Aways (z.B. Luftballons): AG Werbemittel hat gestern über einen Lieferanten entschieden und die Preis-Mengenstaffeln zur Verfügung gestellt. Entscheidung über weiteres Vorgehen siehe separater Tagesordnungspunkt.
    • Hinweis zu Aufklebern: Aufkleber-Kategorie wurde im Piratenkreo eingerichtet; erste Vorschläge liegen vor (bitte auch selbst kreativ werden); bei Gefallen direkt oder über AG Werbemitel bestellen
  • Flyerbaukasten zur Entwicklung regionaler Flyer bzw. zur Direktkandidatenunterstüzung wird im Wiki zur Verfügung gestellt. Wenn dieser fertig ist, wird dies über alle Listen kommuniziert. Eine weitergehende Unterstützung der Direktkandidaten kann die PG zurzeit nicht leisten.
    • Grundsätzliche Empfehlung: Die Integration von überschaubaren regionalen/lokalen Infos (z.B. Treffpunkt und Termine von Stammtischen) in die zentral entwickelten (Themen-)Flyer sollte in Form eines vor Ort entwickelten und beauftragten Einlegeblattes erfolgen (diese Lösung ist u.E. besser als Stempel oder Aufkleber, für die ein exakt definiertes Feld im Flyer frei gehalten werden müsste). Dies ist aus unserer Sicht die kostengünstigste Lösung, da auf diese Weise einerseits die guten Konditionen bei hohen Flyerauflagen genutzt werden können und andererseits die Piraten vor Ort entscheiden können, in welchem Umfang sie regionale/lokale Zusatzinfos an die Bürger bringen wollen, ohne eigene Flyer gestalten und beauftragen zu müssen.
  • Plakatformate werden nicht einheitlich vorgegeben, sondern können nach Bedarf vor Ort entschieden werden. Entsprechende Druckvorlagen (auch DIN A3, auch hoch/quer) werden der AG Werbemittel zur Verfügung gestellt. Dort wird der konkrete Bedarf ermittelt. Die besten Konditionen lassen sich natürlich erzielen, je mehr Stück des gleichen Formats bestellt werden können. Nach unseren Informationen ist die Mehrheit der aktuell verfügbaren Hartfaserplatten DIN A1.
  • Hartfaserplatten: Es gibt zahlreiche Angebote aus anderen LVs, uns Hartfaserplatten zur Verfügung zu stellen (ein weiteres Angebot für Hartfaserplatten kam aktuell aus Niedersachsen). Nach unserem jetzigen Kenntnisstand haben wir damit insgesamt ca. 8.000 Hartfaserplatten aus anderen Bundesländern, die wir für den LTW nutzen können.
    • Auf Nachfrage: Die PG wird zusammen mit der AG Werbemittel schnellstmöglich versuchen zu klären, wann und wie von den Angeboten Gebrauch gemacht werden kann.
  • TV-Spots
    • TeilerDöhrden kümmert sich weiterhin um die TV-Spots. Wir bemühen uns hier um die Unterstützung durch andere Landesverbände. Unser Favorit ist ein Remake von "Ich bin Pirat". Daher werden wir mit den Urhebern aus Sachsen sprechen. Konzeptideen werden über Piratenkreo.de eingeholt. Teiler wird Kreon darum bitten, eine gesonderte Unterrubrik für TV- und Radiospots einzurichten, wo Konzepte eingereicht werden können. Diese Seite können wir dann nach außen kommunizieren und um Vorschläge/Ideen bitten.
    • Sobald das Konzept steht, können wir überlegen, ob wir dieses mit Leuten aus NRW umsetzen können, oder ob wir auch hier auf Kräfte aus anderen LVs setzen. Ggf. können wir für die Produktion auch um Mittel aus anderen LVs werben. In Abhängigkeit davon wird dann auch über den Einsatz dieser Spots in lokalen Senden entschieden.

Planungen der PG (insb. bis zur LMV)

  • Flyer zu Bildung, Verbraucherschutz, Medienpolitik à 40.000 Stück werden auf der LMV verteilt! Am Freitag gehen die Druckversionen an die AG Werbemittel.
  • Plakatentwürfe werden bei der LMV vorgestellt.
  • Finanzen: Telefonaktion zu Spenden wird vorbereitet - Details dazu in der nächsten CK; Infos zu den Spendenbannern (http://wiki.piratenpartei.de/Spendenbanner)
    • Auf Nachfrage: Nach Auskunft von Teiler ist es rechtlich unkritisch, auf Unternehmen wg. Spenden zuzugehen.
  • Onlinewahlkampf: Wir brauchen noch ein Redaktionsteam sowohl für Social Communities als auch für das Wahlkampfportal.
  • Umfrageaktion Sag die Wahrheit (separater Punkt unter Sonstiges)

Fragen und Vorstellungen der Crews zum Wahlkampf

Infostände

Grundsätzliches
  • Bzgl. der Ausgestaltung der Infostände möchten wir ein Meinungsbild einholen, welcher Bedarf an Einzelkomponenten in welchem Umfang benötigt wird und welche der Artikel sinnvoll zentral bzw. dezentral beschafft werden sollten. Entsprechend bitten wir die AG Werbemittel, sich um Preise und ggf. auch um die Beschaffung zu kümmern.
  • Unsere Idee wäre es, dass gerade bei sperrigen Artikeln (mit hohen Versandkosten) die Beschaffung dezentral erfolgt. Ausnahmen nur bei nennenswerten Mengenrabatten aufgrund hoher Stückzahlen, wo der Versand dann aber direkt von den Lieferanten an die Crews erfolgt. Die AG Werbemittel könnte Rabatte mit Lieferanten aushandeln und dann eine Empfehlung für diesen Lieferanten abgeben. Nur Kleinteile, die in größerer Stückzahl zu günstigeren Konditionen beschafft werden können (z.B. Flyerständer, die auf der LMV zusammen mit den Flyern verteilt werden können), sollten nach unserem Verständnis zentral geordert, finanziert und versand werden.
  • Wir halten es für wichtig in diesem Wahlkampf ein einheitlicheres Erscheinungsbild zu erzeugen als noch bei der BTW. Daher sollte zumindest die Farbgebung einheitlich sein. Wenn möglich, sollte also Orange verwendet werden. Als Dekoration bieten sich u.a. orangefarbene Piratenflaggen an.


Tische
  • Empfehlung: Dreiteilige (und teilweise sogar höhenverstellbare) Tapeziertische aus dem Baumarkt. Der durchschnittliche Preis liegt hier bei ca 50,-€ , jedoch ist dies ein Element, das aus dem BTW noch vorhanden ist oder bei dem einen oder anderen im Keller steht.
  • Vorschlag: Keine zentrale Beschaffung


Tischdecke
Stehtische
  • Empfehlung: Stehtische (2 Stk., zusätzlich zum Ablagetisch) haben sich im BTW als besonders geeignet erwiesen, um mit Passanten am Stand in längere Gespräche zu kommen. Zwischen zwei Stehtische kann man gut eine Fahne spannen.
  • Vorschlag: Auch Stehtische sind ggf. aus der BTW bereits vorhanden. Dort wo noch welche benötigt werden, ist von Kosten zwischen 30 und 70 Euro auszugehen (laut Kurzrecherche im Web). Die AG Werbemittel wird aufgefordert, Angebote einzuholen, um evtl. Mengenrabatte nutzen zu können.
Pavillons / Schirme
  • Empfehlung: Pavillions bieten Schutz vor schlechtem Wetter und heben des Niveau des Außenauftritts. Alternativ zum Pavillon kann für kleinere/offenere Stände auch ein Schirm eingesetzt werden. Dies mag im Einzelfall Geschmackssache sein. Im Gegensatz zur BTW (Hochsommer) ist diesmal jedoch eher mit schlechterem Wetter zu rechnen, was für den Pavillon sprechen könnte. Dadurch, dass für den Schirm ein Standfuss benötigt wird, sind die Kosten für den Schirm kaum unter dem Pavillon (einfachste Variante eines Klapp-Pavillion in Piraten-orange ca. 29,- €).
  • Vorschlag: Sowohl Pavillions als auch Schirme sind ggf. bereits aus der BTW vorhanden. Was im Einzelfall eingesetzt wird, kann nur vor Ort entschieden werden. Die AG Werbemittel wird aufgefordert, Angebote einzuholen, um evtl. Mengenrabatte nutzen zu können.
  • Info AG Werbemittel: Recherchen laufen, zz. besteht Hoffnung auf einen Preis zwischen 20 und 30 €
Kundenstopper
  • Empfehlung: Kundenstopper sind sinnvoll, da sie erste Inhalte transportieren. Sie sind aber auch sehr sperrig und ggf. bereits aus dem BTW vorhanden:
  • Vorschlag: Dezentrale Entscheidung und Beschaffung, da hohe Versandkosten etwaige Mengenrabatte voraussichtlich kompensieren.


Flyerhalter
  • Empfehlung: Flyerhalter/Ständer sollten unbedingt auf jeden Infostand. Alleine der praktisch-optische Gewinn (Ordentlichkeit, kein wilder Papierhaufen, dem man bei jeder Windböhe hinterher rennt) rechtfertigt ihren Einsatz.
  • Vorschlag: Flyerhalter sind in der Mengenbestellung signifikant günstiger als einzeln. Daher sollten wir Flyerhalter zusammen mit den Flyern austeilen (wieviele pro Crew?). Bei Flyeralarm kostet ein Flyeraufsteller ca. 2,50€ (ab einer gewissen Bestellmenge). Die AG Werbemittel wird um ein Angebot gebeten.
Klemmbretter
  • Empfehlung: Klemmbretter sind aus unserer Sicht kein zwingender Bestandteil eines Infostands. Über ihren Einsatz sollte dezentral entschieden werden.
  • Vorschlag: Nur wenn wir hier sehr, sehr günstig über eine Mengenbestellung welche bekommen, können wir sie an die Crews verteilen. Die AG Werbemittel wird auch hier um ein Angebot gebeten.


Weiteres Vorgehen

Andi erstellt eine doodle-Umfrage, in der die Crews ihren Bedarf bei den jeweiligen Artikeln eintragen können.

Bestellung und Finanzierung von Werbemitteln/Give-Aways

Die LMV 2010.1 hat der PG – neben der für den Wahlkampf zweckgebundenen Bundesmittel – auch die freien Finanzmittel zugesprochen, die andernfalls auf die Crews monatlich zu je einem Zwölftel aufgeteilt worden wären (nach Aussage des Schatzmeisters von Dienstag betragen die freien Finanzmittel für das Jahr 2010 grob geschätzt zz. 10.000,- €).

Die PG hat dieses Vorgehen aus zweierlei Gründen für sinnvoll gehalten:

  • Durch die zweckgebundene Zuweisung stehen die Mittel sofort – also für die jetzt anfallenden Wahlkampfausgaben – und komplett zur Verfügung und werden nicht monatlich freigegeben.
  • Durch zentrale Bündelung und zeitgleiche Beschaffung bei einem Lieferanten können deutlich bessere Stückkosten erzielt werden.

Es ist in den letzten Wochen teilweise Unmut aufgekommen, die PG würde das Geld horten und die Crews wüssten gar nicht mehr, wie sie den Wahlkampf finanzieren sollten (oder ähnlich). Wir möchten daher jetzt an dieser Stelle den anwesenden Crewvertretern das Angebot machen, entweder heute über eine zentrale Beschaffung der aus unserer Sicht am häufigsten eingesetzten Werbemittel mitzuentscheiden (welche Stückzahl von welchem Artikel erscheint bei dem zur Verfügung stehenden Budget sinnvoll) oder die rechnerisch jeder Crew zustehenden ca. 150,- € den Crews zweckgebunden zurückzugeben, so dass jede Crew selbst über die Verwendung dieser Mittel entscheiden kann.

Hierzu ein Hinweis: Die AG Werbemittel hat gestern den günstigsten Lieferanten ausgewählt und mit diesem ausgehandelt, dass er die Distribution und die Versandkosten an ca. 80 Lieferadressen kostenfrei übernimmt. Die AG Werbemittel hat die Zusicherung erhalten, dass die bestellten Artikel Mitte März da sind, wenn sie bis spätestens Anfang nächster Woche geordert werden. Sollte die Mehrheit sich heute für eine zentrale Bestellung und Finanzierung aussprechen, kann morgen der Auftrag erteilt werden. Bei einer Verteilung des Geldes auf die Crews müssten die Crews entweder sehr kurzfristig bei der AG Werbemittel bestellen oder alternativ selbst die gewünschten Artikel bei einem Lieferanten ihrer Wahl beschaffen.

Die PG schlägt die zentrale Beschaffung folgender Artikel vor (alle genannten Preise sind brutto):

  • Ballons inkl. Kunststoffstäbe
    • einseitig, einfarbig bedruckt mit Piratensignet und „Piratenpartei“ (Grundfarbe Orange)
    • 9,5 ct pro Stück ab 25.000 Stück (Ballon 6 ct, Kunststoffstab 3,5 ct)
  • Buttons (25 mm)
    • einfarbig bedruckt mit Piratensignet und „Piratenpartei“ (Grundfarbe Orange)
    • 13 ct pro Stück ab 25.000 Stück (13,5 ct bei Größe 31 mm)
  • Kugelschreiber
    • einfarbig bedruckt mit Piratensignet und NRW-Logo (Grundfarbe Orange)
    • 21 ct pro Stück ab 10.000 Stück (19 ct ab 25.000 Stück)
  • Feuerzeuge
    • einseitig, einfarbig bedruckt mit Piratensignet und „Piratenpartei“ (Grundfarbe Orange)
    • 16 ct pro Stück ab 10.000 Stück (14,5 ct ab 25.000 Stück)

Zur Diskussion möchten wir folgende Mengen stellen:

  • Ballons (inkl. Kunststoffstäbe): 32.000 Stück = 3.000,- €
    • Nur zur Info: 25.000 Stück = 2.400,- €
  • Buttons (25 mm): 25.000 Stück = 3.250,- €
    • Nur zur Info: 31 mm = 3.400,- €
  • Kulis: 16.000 Stück = 3.300,- €
    • Nur zur Info: 25.000 Stück = 4.750,- €
  • Feuerzeuge: 16.000 Stück = 2.500,- €
    • Nur zur Info: 25.000 Stück = 3.600,- €

Die von uns vorgeschlagenen Mengen mit Gesamtkosten von ca. 12.000,- € würden bei 80 Lieferadressen (zz. 76 Crews) folgende Stückzahl pro Crew bedeuten:

  • 400 Luftballons
  • 300 Buttons
  • 200 Kulis
  • 200 Feuerzeuge

Die Umsetzung dieses Vorschlags würde also bedeuten, dass die zur Verfügung stehenden freien Finanzmittel hierfür vollständig verbraucht wären und nicht mehr zur Finanzierung von z.B. Hartfaserplatten oder Ausrüstung der Infostände zur Verfügung stünden. Bei Hartfaserplatten gehen wir zz. davon aus, dass durch die Angebote der anderen LVs genügend Platten zur Verfügung stehen.

Abstimmungen über Bestellmengen und Finanzierung der o.g. Artikel

18.02.2010 - Give-Aways

PG Landtagswahlkampf NRW 2010

18.02.2010 - Give-Aways

Finanzbericht
Summe
12000 €
Empfänger
AG Werbemittel
Verwendungszweck
Give-Aways für den Wahlkampf
Begründung
Folgende Verteilung ist beabsichtigt:
  • Ballons (inkl. Kunststoffstäbe): 32.000 Stück = 3.000,- €
  • Buttons (25 mm): 25.000 Stück = 3.250,- €
  • Kulis: 16.000 Stück = 3.300,- €
  • Feuerzeuge: 16.000 Stück = 2.500,- €
Summe: 12.500 € (Beschlossen 12.000 €)
Stimmen: 33 Pro, 0 Kontra, 1 Enthaltungen - Angenommen!
  • Abstimmung über: Wer ist dafür, das vorgeschlagene Mischungsverhältnis dieser Werbemittel so zu bestellen?
    • Ergebnis: 33 Dafür, 1 Enthaltung
  • Abstimmung über: Sollen wir die Artikel jetzt aus den der PG zur Verfügung gestellten freien Finanzmittel finanzieren oder sollen wir diese Mittel umgehend an die derzeit existierenden Crews zur dezentralen Disponierung ausschütten?
    • Ergebnis: 32 für Bestellen, 1 für Ausschütten

Weitere Fragen und Vorschläge

  • Hinweis KuJo: Bitte berücksichtigen, dass am 22.04. NRW-weit ein Bildungsstreik stattfinden wird! Dazu sollten alle Städte, in denen es Hochschulen (Uni / Fachhochschule) gibt, passende Flyer haben, um diese parallel zu den Demos des Bildungsstreiks zu verteilen. Wir liegen damit zeitnah zur Landtagswahl und haben ja genau die Punkte im Wahlprogramm, die bei den Demos gefordert werden. Es werden sicherlich wieder mehrere Zehntausende Menschen auf den Straßen sein, die wir so direkt ansprechen können.
  • Auftrag: Ob orange Windjacken mit Piratenlogo zu günstigen Konditionen beschafft werden können (insb. als einheitliches Outfit an den Infoständen), muss gemeinsam mit der AG Werbemittel geklärt werden.
  • Sqampy: Genaue Bedarfsermittlung von Flyern & Plakaten bei den Crews
    • Carsten: Crews melden bereits jetzt den konkreten Bedarf an die AG Werbemittel (Stückzahl und inhaltlicher Bedarf).
  • Dennis103: Sollen wir wirklich Spendenwerbung bei Firmen betreiben?
    • Nico: Bitte klare Anweisung des Vorstands, wenn es unterlassen werden soll.
    • Weit überwiegende Mehrheit der CK-Teilnehmer spricht sich gegen die Telefonwerbung bei Firmen aus (auch wenn es nicht illegal ist)
  • Blechschablonen für die Markierung von Plakatträgern
    • Mehrere Beiträge: Mit Pappschablonen liegen gute Erfahrungen vor
    • Die Möglichkeiten für Reverse-Graffiti sollten berücksichtigt werden
    • Tipp: Pappe mit Folie bekleben (oder „P“ draufsprühen)
  • Bastel: Anregung an die Crews vor der LMV sich über die Mittelverteilung auf der nächsten LMV Gedanken zu machen
  • Sqampy: Wie können wir die inaktiven Crews motivieren, sich mehr aktiv zu beteiligen (auch an dieser Crewkonferenz )?
    • Mailingliste für Crews!?
    • Telefonliste!? (Sqampy kümmert sich)
    • Anwesende Crews oder andere piratige Organisationsformen: tom Hamme, Orange_Brotherhood, Nierspiraten, De fleejenden Öcher, Ruhrpiraten, Ruhr-Raiders, Monkey Island, Revierpiraten, Piratae Novaesiani, Lippe Crew, Reinoldus, Rhein-Sieg-Kreis, Bermuda, LeChuck, GE-MA23, Fliegender Düsseldorfer, Crew C, Neusser Korsaren, Kroenchen Crew, De Mölmsche, Gegenrede, Tron Crew, Stammtisch Duisburg-Nord, Rhine-Riders-Wesel, AG Koordination Bergisches Land, PG Landtagswahlkampf Aachen,
  • KW 35: Wann sind die Crewkonten auf einem aktuellen Stand?
    • Dennis: Bis zur LMV wird es auf keinen Fall einen aktuellen Kontenstand 2010 geben. Zu viele Altunterlagen aus 2009 sind noch nicht verbucht. – Sonntag großes Treffen der AG Verwaltung!

Abstimmung über weiteres Vorgehen

  • Vorschlag: Weiterführung der Crewkonferenz im zweiwöchentlichen Rhythmus
  • Struktur und Ablauf okay?
  • wechselnde Wochentage!, 21:30 Uhr okay?
    • 17 Stimmen sind dafür, niemand äußert sich dagegen bzw. unterbreitet Alternativvorschläge

Sonstiges

  • Infos zum aktuellen Stand der Piratenumfrage "Sag die Wahrheit" und der Aktion "Ein Stück Freiheit" von Rolf


Sitzungsende

23:45 Uhr