NRW:Projektgruppe/Landtagswahlkampf 2010/Protokolle/2010-02-05

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Erste Crewkonferenz zum Wahlkampf

Datum: Freitag, 05.02.2010 Zeit: 20:30 Uhr Ort: Mumble-Server der Piraten NRW

Sitzungsleiter: TobiasPirat Protokoll: Hilmar

Teilnehmer: Anika, AnnettePiratin, Bastel, Bastian, Chekov, Dennis, Dennis103, DerLhugoyf, Dine, DocX, Eiskalter-Engel, Gino, HeikoD, Hilmar, Jaeger, JuergenLamers, Kalle, Klaus_Hammer, Logos, Magister_Navis, Messer-Joke, OldHolgi, Papyrus, Pego, Romina, Silkworth, Sleepy, Stefan (Unna-TuX), Stefan51278, StefanPosdzich, Tagkaffee, ThomasW, Tilli, TobiasPirat, acepoint, baynado, bubiman, cheminator, corax, dBrain, danebod, ds187, hendrick(th), kleinD, mbraun, plaetzchen, rgloerfeld, rudolf.loercks, rya, teukan, zk4r-Orange_Brotherhood, KuJo, Bernd(tH) , max, Muyben, Pat-Pirat, OLaubmayer(NeusserKosaren), hpweyer, hellertaler_RLP, huepfkuh, Wanred, AnnaB, Panther77, kathjes, SaschaKoerver, mops, powerdan, ThomasW, Isabaellchen, alios, Skully, Kalle, tasukram

Tagesordnung

Kurzbericht der PG LTW 2010

Verweis auf Datei:NRW PGLTW2010 Präsentation LMV 2010 1.pdf.


Fragen und Vorstellungen der Crews zum Wahlkampf

  • KuJo: Können zweckgebunden von einer dezentralen Einheit Mittel an die PG gespendet werden, die den spendenden Piraten in Form von Werbematerialen (z.B. Flyer) zurückfließen?
    • Die Bereitstellung von Werbemitteln wird direkt von der AG Werbemittel koordiniert. Bestellungen laufen über bestellung@piratenpartei-nrw.de. Dort wird auch eine Bündelung vorgenommen, um möglichst günstige Einkaufkonditionen zu erzielen.


  • zk4r: Wie kann der Druck von Flyern mit den Adressen von Stammtischen möglichst kostengünstig erfolgen, da wir ja hier nur geringe Stückzahlen bestellen können?
    • Die UG Gestaltung stellt einen Flyer-Baukasten zur Verfügung. Einheiten vor Ort können damit eigene Flyer erstellen, müssen diese aber selbst bezahlen. Ggf. kann eine Bestellung von größeren Stückzahlen zentral gestalteter und finanzierter Flyer aber realisiert werden, wenn die wenigen regionalen Angaben wie Stammtischadressen per Aufkleber, Stempel oder eine Beiblatt hinzugefügt werden.


  • rya: Wie kommen wir schnellstmöglich an Werbemittel wg. des an einigen Orten bereits beginnenden Wahlkampfs?
    • Themen-Flyer sind in Vorbereitung und werden auf der nächsten LMV verteilt. Über die schnellstmögliche Bereitstellung von give-aways für frühe Infostände berät die PG mit der AG Werbemittel, die baldmöglichst zur Verfügung gestellt werden sollen.


  • DocX: Werden noch Flyer von der LMV nachverteilt?
    • Es wurden alle bestellten Flyer auf der LMV verteilt? Ein Nachdruck ist leider nicht vorgesehen (die Jahreswechsel-/Nacktscanner-Flyer sind auch inzwischen überholt).


  • Martin: Wie kommen neu gegründete Crews ohne Budget an Infostände?
    • Wird die PG mit den betroffenen Crews im Einzelfall besprechen. Bitte melden! (an: wahlkampf@piratenpartei-nrw.de)
    • Die PG unterstützt auch gerne bei der Vermittlung von Crewpartnerschaften.


  • DocX: Was genau passiert mit dem (virtuellen) Crewbudget bis 31.12.09?
    • Dennis: 25% der kompletten Jahreseinnahmen einer Crew bleiben den Crews erhalten, soweit dieser Betrag am Jahresende noch auf dem Konto ist. Das Kassenbuch für 2009 wird erst abgeschlossen werden können, wenn alle Rechnungen für 2009 vorliegen (Einsendeschluss bis Ende nächster Woche). Erst danach kann mit dem Kassenbuch 2010 begonnen werden. Das Budget der PG LTW kann zurzeit nicht exakt quantifiziert werden (Grund s.o.). Schätzung: 15 T€ vom Bund + ca. 10-15 T€ aus den freien Finanzmitteln.


  • Frage Tobias: Wie „entspannt“ bzw. kritisch sehen die Crews ihre aktuelle Finanzlageauf Basis der LMV-Beschlüsse?
    • Die Crews sind darauf eingestellt, mit viel Eigeninitiative vorzugehen und – wie bei der BTW - regionale Zusammenarbeiten anzustreben. Die Vorteile einer zentralen Planung, Gestaltung und Beschaffung zur Erzielung von Kostenvorteilen können von den meisten Crews gut nachvollzogen werden. Kurzfristige Engpässe bei frisch gegeründeten Crews ohne jegliches Budget müssen im Einzelfall zwischen der Crew und der PG besprochen werden. (bitte melden: wahlkampf@piratenpartei-nrw.de)


  • Stefan51278: Wie können Direktkandidaten von der PG unterstützt werden – insbesondere wenn einzelne Crews keine eigenen Mittel haben?
    • Die PG plant, einen Direktkandidaten-Flyer zur Verfügung zu stellen, sowohl hinsichtlich Gestaltung und Druck als auch Finanzierung (in nachvollziehbaren Stückzahlen).
    • Hinsichtlich der Bereitstellung von Visitenkarten muss sich die PG noch eine Meinung bilden. Zurzeit gehen wir eher von dezentraler Bestellinitiative aus.
    • Spontane Preisinfos für Visitenkarten:
      • 35,- € für 1.000 Stück bei Flyeralarm
      • 5,- € für 500 Stück bei „vistaprint“


  • Eiskalter-Engel: Wie kommen wir an 5.000 Spezialflyer für Dortmunder Wahlkampfbesonderheiten?
    • Hierzu muss sich die PG noch eine Meinung bilden (bitte dieses Spezialthema mit einer kurzen Erläuterung nochmal an wahlkampf@piratenpartei-nrw.de mailen).


  • Gino: Was sind die Vorteile für die Gründung von lokalen PGs?
    • Lokales und regionales Wissen sollte gebündelt an die PG LTW gegeben werden, weil zentral keine Infos über Probleme „in der Fläche“ bekannt sind und eine überschaubare Zahl von Ansprechpartnern die Arbeit erleichtern. Außerdem werden so Doppelarbeiten von benachbarten Crews vermieden. Die regionalen PGs, die sich gebildet haben, berichten von einer sehr konstruktiven und hilfreichen Zusammenarbeit.


  • Plaetzchen: Kann die PG LTW eine „pirateparty“ für Münster als Wahlkampfevent finanzieren?
    • Hierzu muss sich die PG noch eine Meinung bilden. Ggf. ist dies ein Thema für UG Aktionen oder AG/UG Events? (Hinweis/Frage aus dem Auditorium: Kann das in Münster nicht von dem gerade dort gegründeten Kreisverband finanziert werden?)


  • Wie gehen wir mit Versicherungsschäden auf Wahlkampfevents um?
    • Mit der Frage muss sich die PG noch beschäftigen (Hinweis: eine Haftpflichtversicherung vom Bund existiert).


  • Magister_Navis: Wie wird ein einheitliches Design von Wiki-Seiten sichergestellt (siehe z.B. Wahlkampfnews)?
    • AG Website und UG Onlinewahlkampf kümmern sich um ein möglichst einheitliches Auftreten der Piratenpartei NRW im Wahlkampf nach außen. Die geplante Neugestaltung der Webseite hapert zurzeit an fehlender Manpower bei der AG Website.



  • baynado: Werden TV-Spots für lokale TV-Sender (z.B. Duisburg) - zu vergleichsweise günstigen Preisen - von der PG finanziert (http://www.studio-47.de/tl_files/studio47/pdf/medialeistung.pdf)?
    • Die PG wird sich auch mit dieser Frage im Rahmen der Planung von TV-/Radio-Spots beschäftigen. Hierbei sind aber auch die Produktionskosten zu berücksichtigen.
    • Daher: Bitte alle Infos zu bereits vorliegenden Spots, Podcasts o.ä. (z.B. aus dem BTW) an wahlkampf@piratenpartei-nrw.de senden!!!


  • mbraun: Wann wird die PG LTW Plakate bereitstellen können?
    • Die sog. Februarplakate liegen bereits vor und können kurzfristig über die AG Werbemittel bezogen werden (zurzeit liegen Bestellungen von 250 Stück vor).
    • Appell: Quer plakatieren wo möglich, um sich von den anderen Parteien abzuheben.
    • Inhaltliche Plakate, die konkrete Wahlkampfthemen oder -kampagnen aufgreifen, können jetzt erst in Angriff genommen werden, stehen aber rechtzeitig zum breitflächigen Wahlkampfauftakt 6 Wochen vor der Wahl zur Verfügung.
    • Logistik: Zentrale Bestellung über bestellung@piratenpartei-nrw.de, Lagerung dezentral (wie bei der Bundestagswahl). Wenn noch Hartfaserplatten vor Ort benötigt werden, müssen diese separat bestellt werden.
    • AG Werbemittel greift die Frage auf, ob eine zentrale Bestellung von Hartfaserplatten sinnvoll ist. Aufgrund des Gewichts könnte die Logistik schwierig werden.
    • Fertig gedruckte Plakate auf Hohlklammerplatten sind von der AG Werbemittel mal geprüft worden, sind aber auf Basis eines konkreten Angebots als zu teuer befunden worden.


  • Sind DIN A3-Plakate angedacht (z.B. als Wesselmannstörer)?
    • Wird zurzeit von der PG diskutiert. Wahrscheinlich werden mehrere Plakatformate angeboten.


  • Kalle: In Minden kann ab 9.2. plakatiert werden. Neue „Februarplakate“ oder alte BTW-Plakate?
    • Die PG kann nur ein Angebot machen und erläutern, warum sie ihre Vorschläge für sinnvoll hält. Anordnen kann und will sie nichts.
    • Finanzieren wird die PG aber nur Plakate, die von ihr selbst gestaltet wurden und deren Einsatz im Rahmen der Gesamtkampagne sinnvoll erscheint.
    • Die Februarplakate sind sehr kurzfristig über die AG Werbemittel verfügbar (s.o.).


Abstimmung über weiteres Vorgehen

  • Eine regelmäßige Crewkonferenz soll etabliert werden. Die Mehrheit plädiert für einen 14-tägigen Rhythmus.
  • Darüber hinaus wird von der UG Kommunikation zu einer PG-Konferenz mit den lokalen Ansprechpartnern eingeladen (doodle-Umfrage zur Terminfindung läuft: http://www.doodle.com/hyyu33rzqdu7u455).
  • Tobias weist darauf hin, dass wir dringend noch weitere Mitarbeiter für einige UGs der PG LTW 2010 benötigen. Bitte melden!!! – Hinweis: Wer nicht mitmachen kann oder möchte, sollte sich über die wöchentlichen PG-Protokolle zum Planungs- und Arbeitsfortschritt informieren.