NDS:Wolfsburg/Stammtisch/2010-03-08

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusagen

  1. Henrik
  2. Dana
  3. Sonja

Absagen

Tagesordnung

  1. Begrüßung der Anwesenden
  2. Wahl des Protokollanten
  3. Wahl des Versammlungsleiters
  4. Stärkung des Versammlungsleiter-Postens?
    1. Geschäftsordnung (Liste machen mit Maßnahmen welche im Einzelfall eintreffen können)
    2. Rednerliste
    3. Tagesordnungspunkte vorziehen
    4. Redezeit-Begrenzung
    5. etc.
  5. Kurzer Rückblick auf vergangenen Stammtisch
    1. Ergänzungen von zusätzlichem Wissen
    2. Müssen Unterseiten für Themen eröffnet werden?
  6. Gedanken zur Arbeitsmarkt und Sozialpolitik
    1. Bedingungsloses Grundeinkommen
    2. Braunschweiger Arbeitszeitmodell
    3. Thomas' Arbeitsagentur-Reform
  7. Steuerreformen
    1. Mehrwertsteuer
      1. Einheitliche Mehrwert-Besteuerung (bsw. 20% auf alle). Ausnahme: Fossile Brennstoffe?
      2. Nur eine hohe Mehrwertsteuer (50-75%) einführen?
    2. Einkommessteuer
      1. Einheitlicher Beitrag vom Brutto-Einkommen (bsw. 20%)?
      2. Abschaffen für hohe Mehrwertsteuer?
    3. Gewerbesteuer
    4. Finzanztransaktionssteuer
    5. andere Steuern
  8. Thema Neuer Personalausweis.
    1. RFID Chip / Kommunal und Bundesthema.
    2. Eventuell einen "Verlängerungs-Day" organisieren?
      1. geht das überhaupt?
  9. Themenabende
    1. Welche? (Sammlung) Nahrungsmittelauszeichnung, Flüssigkeiten / Nano
    2. Wann? Vielleicht eher Freitags?
    3. Wie können wir die Themenabende am besten vorbereiten und bewerben?
    4. Kapazitäten einladen?

Protokoll 08.03.2010

7 Anwesende

TOP 1: Begrüßung der Anwesenden

TOP 2: Wahl des Protokollanten

Protokoll: Sonja

TOP 3: Wahl des Versammlungsleiters/Moderators

Versammlungsleiter: Henrik

TOP 4: Stärkung des Versammlungsleiters

Es wurde vorgeschlagen, den Versammlungsleiter in Zukunft vor jeder Veranstaltung zu wählen. Vor einer Diksussion sollte er bei Bedarf die "Regeln" erklären, z.B. Redezeitbegrenzung, Rednerliste usw.

TOP 5: Kurzer Rückblick auf vergangenen Stammtisch

Es waren letzte Woche lediglich 3 Personen da. Diejenigen die nicht gekommen sind, haben sich im Vorfeld größtenteils nicht abgemeldet.

Dies soll sich in Zukunft möglichst ändern. Es wäre wünschenswert, wenn diejenigen die nicht kommen können, über die Mailinglist bescheid geben. Mit 3 Personen ist keine sinnvolle Parteiarbeit möglich.

Wir haben festgestellt, dass zu unseren Themenabenden bislang deutlich mehr Besucher (Piraten und Nicht-Piraten) gekommen sind als zu den regulären Stammtischterminen. Die Ankündigung in der Presse dazu funktioniert inzwischen auch gut. Vorschlag: Zukünftig Themenabende in regelmäßigen Abständen (z.B. alle 2 Monate oder monatlich) in Form von "Referaten" von einzelnen Mitgliedern des Stammtisches.

Um diese Idee gleich in die Tat umzusetzen, hat Henrik sich dazu bereit erklärt (evtl. mit Hilfe von Jürgen), am 12.04. einen Themenabend zum neuen, elektronischen Personalausweis mit einem Vortrag zu gestalten. Anbei ein Link zu diesem Thema: [1]

Dana könnte sich vorstellen, einen Themenabend zur Bildung zu gestalten und Sonja zum Thema Urheberrecht.

In dem Zuge haben wir beschlossen, dass es sinnvoll ist, direkt nach einem Themenabend, der so auch in der Presse angekündigt wird, am folgenden Wochenende einen Infotisch in der Stadt zu veranstalten und das Thema dort wieder aufzugreifen.

OFF TOPIC 1

Wie sieht es aus mit der Niedersachsen-Website? Bis nächste Woche wird Sonja mit der AG-Technik klären, wann die Site fertig sein wird.

OFF TOPIC 2

Fragen und Diskussion zum Landesparteitag am 13. und 14.03. in Osnabrück