NDS:LiquidFeedback Themendiskussion/5

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Neue Bildungseinrichtungen mit neuen Konzepten werden überwiegend von Gruppierungen gefordert, die eine gewisse, eigenständige Weltanschauung vertreten und diese über die Bildungseinrichtungen bei den beschulten Kindern etablieren wollen."

Das Kenne ich aus der Praxis anders. Beispiele:

Montessori angelehnte Schulen "Jedesd Kind ist individuell" Neill angelehnte Schulen "Antiautoritär" Trägerschaft von Elterninis / Vereinen

entsprechen häufig nicht dem Konzept einer "normalen" Bildungseinrichtung, haben aber meist nur das Ziel bessere Bildung zu vermitteln (und das ist ja wohl nichts schlechtes) und nicht Indoktrinierung.

Falls Du das nicht belegen kannst, zweifele ich das "überwiegend" deiner Aussage an und schlage vor es durch manchmal zu ersetzen. Damit würde auch deutlich, dass es nicht darum geht, die Mehrzahl freier Schulgründungen zu untersagen, sondern nur darum, dass ein besonderer Augenmerk auf diese Schulen geworfen wird. Big Arne 22:36, 19. Jun. 2010 (CEST)

Du erwischt übrigens bestehende nicht. Alternative Formulierung: "Daher sind sowohl das sogenannte Home-Teaching als auch privat getragene Bildungseinrichtungen mit besonderen Anfordungen und Bestimmungen zu begleiten oder auch ggfs. zu untersagen." Big Arne 22:36, 19. Jun. 2010 (CEST)


Kommentar von Meinhart:

Es ist eine Illusion, es gäbe weltanschaulich neutrale Träger. Sieht man sich z.B. den Sozialkundeunterricht an Schulen an, so werden alternative Gesellschaftssmodelle bzw. Wirtschaftsformen (außer Planwirtschaft und Sovjetsystem oder Faschismus) nicht behandelt. Es wird eindeutig für das bestehende System "geworben". Gesellschaftliche Veränderung soll dadurch erschwert bzw. unterbunden werden.

Mein Vorschlag ist, regionale Kontrollorgane zu schaffen, damit ideologische Gehirnwäsche unterbunden wird.

Meinhart Ramaswamy


Kommentar von Arne:

Im Prinzip ja. Allerdings leiden Schulen momentan schon jetzt am Kontroll und Dokumentationswahn. Mit Kontrollen ist es, wie mit Lehrinhalten. Neue zu fordern scheint immer sinnvoll, hat aber in Deutschland die unangenehme Eigenschaft sich zu verselbstständigen. Bevor wir also neue Bürokratien aufbauen, müssen alte abgabeut werden. Big Arne 06:48, 24. Jun. 2010 (CEST)