NDS:Delmenhorst/KV-Gründung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Piraten Delmenhorst

Ergebnisse der Gründungsversammlung am 07.03.2010


Der Vorstand besteht aus:


Kassenprüfer sind


Kreisverband Delmenhorst

Diese Seite soll dazu dienen die Vorbereitungen zur Gründung des Kreisverbandes zu vereinfachen und zu koordinieren.

Die Leitung der Vorbereitungen und die Koordination mit dem Landesvorstand erfolgt dabei durch Markus.

Benutzer die sich aktiv dabei einbringen wollen, nehmen bitte Kontakt mit ihm auf.

Liste der Kandidaten

Die nachstehende Liste soll eine Übersicht über die zu vergebenden Ämter / Posten / Helfer der Piraten Delmenhorst und Ihrer Kandidaten für die Wahlen am 07. März 2010 bei der Gründungversammlung des Kreisverbandes Delmenhorst geben.

Bitte tragt Euch als Wahlvorschlag, möglichst mit Verlinkung auf Euer Profil hier im Wiki (wenn vorhanden), ein. Eine Diskussion kann dann wie gehabt in der Mailingliste oder im Wiki erfolgen.

Es wäre nett, wenn Ihr Euch mit Eurem realen Namen eintragen könntet oder dieser spätestens auf Eurer Benutzerseite zu sehen ist.

Vorsitzender:

  • Marvin Thomas Rabe
  • Weitere Kandidaten?

stellvertretender Vorsitzender:

Schatzmeister:

Beisitzer

Kassenprüfer

Funktionsposten während der Gründung

  • Versammlungsleiter
  • Protokollant
    • (Evtl. Andreas?)
    • Weitere Kandidaten?
  • Wahlhelfer (darf selbst nicht zu Wahl stehen)
    • Weitere Kandidaten?

Wahlabend

Generell:

  • Vorne, also vor der "Masse" sitzen genau 4 Leute: Versammlungsleiter, Protokollant, Wahlleiter, Wahlhelfer (ggf. Versammlungshelfer)
  • Kandidaten für jegliche Jobs, die keinen der genannten Posten innehaben, sitzen mit in der "Masse"

Alles was Rot ist, macht der Versammlungsleiter Alles was Grün ist, macht der Wahlleiter

  1. Begrüßung durch XXXXXX
  2. Versammlungsleiter wird von allen Stimmberechtigen bestätigt [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
    • Wahlen zu Ämtern des Parteitags sind nach Nachfrage durch den Wahlleiter auf Verlangen eines Piraten geheim durchzuführen.
    • ALSO nachfragen, wenn alle ja, dann Zettel, wenn nein, geheim. GILT FÜR ALLE 3 POSTEN!
      • Wahlhelfer wird laut GO vom Wahlleiter bestimmt
    • nochmal deutlich: wenn einer sagt geheim. DANN GEHEIM! Nachfragen müssen wir.
    • Grundsätze für Wahlen
      • Bei offenen Abstimmungen werden nach Augenmaß des Wahlleiters die Mehrheitsverhältnisse festgestellt, bei unklaren Verhältnissen erfolgt eine genaue Auszählung. -> IM PROTOKOLL VERMERKEN.
      • Wird geheim gewählt, so werden der Gründungsversammlung durch den Wahlleiter die Anzahl der Stimmberechtigten für diese Wahl, der Anzahl der abgegeben Stimmen, der gültigen und der jeweils auf den Kandidaten entfallenen Stimmen und hieraus resultierend das Ergebnis der Wahl mitgeteilt. -> Protokoll vermerken
  3. Protokollführer wird bestimmt [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  4. Wahlleiter wird bestimmt (abstimmen) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER] Wahlleiter bestimmt Wahlhelfer
  5. Abstimmung über die Zulassung von Gästen (über die Teilnahme der "Presse" muss ebenfalls abgestimmt werden!)[DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  6. einfache Geschäftsordnung beschließen; z.B.:
    • Abstimmungsverfahren (z.B. geheime Abstimmungen, welche Mehrheiten (einfach, absolut, zweidrittel)) [Liegen vorher aus, Fragen ob alle gelesen, einverstanden sind dann Abstimmung durch Karten - Versammlungsleiter]
    • Antragsverfahren
    • Rederechte
    • Redezeitbegrenzungen
    • etc.
  7. Willen zur Parteigründung erfragen (formaler Akt) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  8. Satzung beschließen (eventuell Änderungsanträge, Redebeiträge und Abstimmungen dazu) [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  9. Abstimmung aller bereits bekannten Wahlmöglichkeiten
  10. Parteiname z.Z. im Satzungsentwurf als: Piratenpartei Deutschland Kreisverband Delmenhorst , Parteikürzel: Piraten Delmenhorst [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  11. Parteilogo [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  12. Abstimmung evtl. neu eingebrachter Punkte wenn was da ist: [DURCH KARTEN - VERSAMMLUNGSLEITER]
  13. kurze Vorstellung der Kandidaten für Vorstand (Leitung durch Versammlungsleiter), auch Redezeitbegrenzung auf 3 Minuten beachten!
  14. Übergabe der Moderation vom Versammlungsleiter an den Wahlleiter
    • Kandidieren für ein Amt kann nur, wer sich bis zum Aufruf durch den Wahlleiter vor der Wahl hierfür meldet. Also vor der Wahl nochmal Aufrufen, ob es noch spontane Leute gibt!
  15. Vorstand wählen - dies wird in mehreren "Einzel-Schritten" erfolgen [Geheim - Auszählung durch Wahlleiter, Wahlhelfer. Alle anderen fassen die Stimmzettel nach dem Urneneinwurf nicht mehr an.
  16. Frage, ob die Wahl angenommen wird (formeller Akt)
  17. Übergabe der Moderation vom Wahlleiter an den Versammlungsleiter
  18. Unterzeichnung des Protokolls (wichtig!)
    • Verkündet der Versammlungsleiter das Ende der Gründung, so muss das Protokoll noch vom Protokollanten, dem Wahlleiter, dem Vorsitzenden (oder seinem Stellvertreter) unterschrieben werden.
    • also wenn digital: ausdrucken. (Vor Versammlungsbeginn checken)
    • analog: gleich unterschreiben
    • das wird etwas dauern
  19. Erklärung des Versammlungsleiters, dass die Versammlung beendet ist

Erste Mitgliederversammlung

Außerdem wird eine Terminfindung für die erste Mitgliederversammlung auf dieser Versammlung erfolgen.

Satzungsentwurf

Geschäftsordnung zur Gründungsversammlung

Tagesordnung zur Gründungsversammlung

Tagesordnung zur Gründungsversammlung des Kreisverbandes Delmenhorst

Roadmap

TO DO

Offen:

  • Briefpapier


Erledigt:


Benötigte Gegenstände:

  • Wahlkarten (Bringe ich mit --Sm0007h 20:59, 14. Feb. 2010 (CET))
  • Drucker (Bringt Andreas mit --Sm0007h 19:22, 15. Feb. 2010 (CET))
  • Notebook für Protokoll
  • Schuhkarton als Wahlurne
  • Fahne

Vorgaben LV

Sonstiges ...

Kleingedrucktes tötet kleine fluffige Kätzchen.


Ich mag keine Katzen