HE Diskussion:Struktur/AG/Satzung/Wahlordnung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich bevorzuge die Wahl durch Zustimmung ebenfalls bei Einzelwahlen, bei der Wahl der Listenkandidaten allerdings habe ich damit nur die Möglichkeit zu wählen, wer überhaupt auf die Liste kommt, jedoch nicht welchen Platz derjenige einnehmen soll. Vielleicht möchte der Parteitag jemanden auf der Liste sehen, der viel für die Partei gearbeitet hat und dies auch im entsprechenden Parlament tun würde, aber als Listenkandidat 1 in der medialen Öffentlichkeit weniger gut zurecht kommen würde als jemand anderes. Ich wäre dafür auch hier jeden Listenplatz einzeln zu wählen, egal wie lang das dauert. --Monges 16:45, 26. Dez. 2009 (CET)

Nein, da hast du was falsch verstanden, bzw. vermutlich das Beispiel zur Richterwahl durchgelesen. Natürlich gibt der Grad der Zustimmung an, auf welchen Listenplatz jemand gesetzt wird. Ist im Beispiel ganz detailliert erläutert. Ich denke, daß wir uns totwählen, wenn wir 10 oder mehr Listenplätze einzeln wählen würden ;) --Buccaneerps 17:05, 26. Dez. 2009 (CET)

Oder ich drücke mich nur schlecht aus. Klar wählt der Parteitag den mit der höchsten Zustimmung auf Listenplatz 1, aber als einzelner Wähler habe ich keinen Einfluss darauf, wer auf welchen Listenplatz kommt. Ich bleibe bei deinem Beispiel: Kandidat C ist der fleißige Parteisoldat, den 92 Wähler gerne im Parlament sehen würden. Weil er aber gelbe Zähne und eine Schiefe Nase hat, würden diese 92 ihn vielleicht eher auf Listenplatz 5 setzen, um ihn aus der Öffentlichkeit zu nehmen. Kandidat H aber ist der strahlende medienerfahrene Sonnenschein, und alle 90 die ihn wählen hätten ihn gern auf Listenplatz 1. Dieser Wille wird bei dieser Art wahl aber nicht berücksichtigt. Oder ich habs nicht verstanden :) --Monges 13:12, 28. Dez. 2009 (CET)

Ich hab dich jetzt verstanden. Und ja, es gibt hier natürlich Nachteile. So könnte auch ein Bewerber nicht so einfach gezielt sagen: Listenplatz 1 will ich nicht, ich kandidiere erst ab Platz 6 oder so. Mir geht es hier darum, so wenig Wahlgänge wie möglich zu haben. Allerdings könnte man möglicherweise hier zur Wahl durch Rangsystem greifen, d.h. jeder Wähler weist den Kandidaten genau einen Listenplatz zu, das ist dann aber nur noch mit Computer auswertbar, fürchte ich :) --Buccaneerps 19:37, 28. Dez. 2009 (CET)