Diskussion:Satzung-piratev

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name und Zweck

"Progressive Initiative für Rationalität, Aufklärung und Transparenz" ist etwas kryptisch, zumal der Vereinszweck mit "Volksbildung" reichlich unspezifisch beschrieben ist. Etwas genauer darf schon beschrieben sein, wofür man sich da einsetzt - einfach mal in die Rolle eines Vermieters versetzen, der das liest. Das ist ja wohl aktuell der Zweck der Sache. --Bernd 17:22, 10. Mai 2007 (CEST)

Der Name des Vereins war meines Wissens bisher Konsens der zukünftigen Gründungsmitglieder.

  • Hast du einen anderen Vorschlag?

Volksbildung ist ein Zweck, der allgemein als besonders förderungswürdig im Sinne des § 1 Ob Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes anerkannt ist. Ich habe den Zweck eingetragen, da er es dem Verein ausdrücklich ermöglicht auch Aktionen zu fördern, die auf politische Themenbereiche bezug nehmen.

  • Wie würdest du den Vereinszweck beschreiben?--Rka 17:44, 10. Mai 2007 (CEST)
Dass es irgendwie mit 'Politik' zu tun hat sollte schon herein, sowie die 'Kultur': "Der Verein arbeitet für den Austausch von Wissen. Dazu fördert er politisches Engagement, die öffentliche Diskussion und die Entwicklung klassischer und elektronischer Medien. Weiterhin gehört die Vernetzung von Kulturschaffenden und die Förderung der Kulturproduktion zu den Aufgaben des Vereins." So in der Art. Weiterhin wäre zu überlegen, ob man "mit dem Schwerpunkt in der Region Berlin/Brandenburg" hinzu fügt. --Bernd 15:47, 23. Mai 2007 (CEST)
Das Akronym PIRAT enthält vier Fremdwörter. Vielleicht muss man den "Piraten" da auch gar nicht als Wort aufgreifen. Also etwa "Free Flow eV" .. reimt sich sogar :-) --Bernd 15:52, 23. Mai 2007 (CEST)

Existenz

Gibt es diesen Verein wirklich? —lynX 00:59, 15. Nov. 2011 (CET)