Diskussion:AG Pressearbeit

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pressemitteilungen zu wichtigen Themen schreiben und koordinieren

  • Hallo Leute, als gut gemeinter Tipp: Über die bundesweiten Demos "Löschen statt Sperren", noch dazu so kurzfristig nach dem Gesetzesbeschluß am 18.6. organisiert, da hätte es unbedingt auch bundesweit Pressemeldungen geben müssen. Zumindest unter Demo: LoeschenStattSperren/muc/Pressemeldung gab's ja einen Entwurf, aber daran haben nur ein paar Leute mitgearbeitet und er ist nicht über ein Entwurfsstadium hinausgekommen. Das ist eine vertane Chance. Wär schön, wenn die AG Pressearbeit zukünftig eine schlagkräftige Truppe wird, die bei solchen und anderen Ereignissen schnell und gute Meldungen in die Presse feuert. Dass ihr gute PMs schreiben könnt habe ihr ja schon bewiesen - jetzt kommt es darauf an, jede Chance zu nutzen. :-) Ein paar Gedanken dazu hatte ich vor einigen Wochen unter http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=6&t=1615&start=15 geäußert. Grüße :-) --Digitalpirat 12:05, 14. Jul. 2009 (CEST)
  • Rainer Klute 13:03, 14. Jul. 2009 (CEST): Dazu wäre es gut, wenn a) nicht mehrere Leute gleichzeitig eine PM zum selben Thema schrieben und b) kein wichtiges Thema liegenbliebe, weil keiner schreibt. Eine Möglichkeit wäre, dies per IMAP-Konto zu realisieren, wie in der Telko am Samstag besprochen. Eine andere Möglichkeit wäre eine Wiki-Tabelle mit z. B. folgenden Spalten:
    • Thema — Ein neues Thema bzw. eine neue Idee kann jeder eintragen. Es reicht dabei aus, das Thema und evtl. eine Konzeptskizze einzutragen.
    • Konzeptskizze — Der Eintragende kann seine Idee näher ausführen.
    • Redakteur — Wer die PM schreiben möchte, trägt seinen Benutzernamen in dieses Feld ein.
    • Status — z. B. »in Bearbeitung«, »in Prüfung«, »freigegeben«, »veröffentlicht«
    • Prüfer — Benutzernamen derjenigen, die die PM gegengelesen und für gut befunden haben. Das sollten ca. ein bis drei Leute sein.
    • Text — Link zum Text der Pressemeldung

Presseverteiler

  • Rainer Klute 13:03, 14. Jul. 2009 (CEST): Wie kann ich Medien auf unseren Presseverteiler setzen? Konkret geht es mir um die Lokalredaktionen von Zeitungen, Radio und Fernsehen in Dortmund.

Aktuelle freie Jobs verschieben?

Um die Hilfegesuche zu zentralisieren und damit Interessenten einen einfacheren Zugang zu bieten zu den Sachen die anliegen, habe ich das Schwarze Brett neu organisiert und bin zur Zeit dabei es zu promoten und aktuell zu halten. Darum wäre es gut und auch in eurem Sinn wenn ihr den Abschnitt im Schwarzen Brett eintragen und auch Deadlines (kann auch 1/2 Jahr oder so sein) setzen würdet für die Gesuche. --Amogorkon 14:54, 5. Aug. 2009 (CEST)

Verstärkung?

Ihr habt im Schwarzen Brett die Suche nach mehr Redakteuren (Nummer 2) noch drin. Bei mir haben sich außerdem Leute gemeldet die Texte schreiben können/wollen. Wie ist das? Braucht ihr noch Leute? Kann man den Eintrag im Schwarzen Brett entfernen? --Amogorkon 20:52, 19. Aug. 2009 (CEST)

Wiki

Hallo AG Pressearbeit Ich würde es begrüßen, wenn ihr eure Pressemitteilungen weiterhin ins Wiki einstellt. Über die Vorlage kann man die mit Metaangaben versehen, man muss also kaum was machen. Vorteil ist, dass automatisch ein Archiv angelegt wird (Die Kategorisierung werde ich noch verbessern...). Grüße, Trias 14:20, 21. Nov. 2009 (CET) (AG Wiki)

Die Kommission braucht eure Unterstützung!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

aktuell befasst sich die Kommission mit der Erfassung der vorhandenen Arbeitsgemeinschaften auf Bundesebene. Dafür sind wir jedoch auch auf eure Unterstützung und die Zusendung einiger Informationen zu eurer AG angewiesen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, unser Anschreiben lest und den Fragebogen beantwortet. Wir sind auf eure Unterstützung angewiesen! Durch eine verständliche und unkomplizierte Übersicht der AGs profitieren wir alle - nämlich durch neue motivierte AG-Mitglieder! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Kommission,
stellvertretend --RicoB CB 12:35, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)

Ein Satzungsänderungsantrag der Koordinatorenkonferenz!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

die Koordinatorenkonferenz erarbeitet momentan einen Satzungsänderungsantrag zur Verankerung der Arbeitsgemeinschaften in der Satzung der Piratenpartei Deutschland in einer praktikablen Weise. Die Arbeitsgemeinschaften sind zurzeit keine Parteiausschüsse im Sinne des § 12 PartG, daher erachten wir dies als notwendig.

In unserer Arbeit der vergangenen Wochen haben wir einen Vorschlag für einen solchen Satzungsänderungsantrag ausgearbeitet. Dieser ist unter Koordinatorenkonferenz/Satzungsänderungsantrag zu finden. Es handelt sich dabei um "Entwurf 4"; die anderen Entwürfe wurden von uns verworfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auf der Diskussionsseite Kommentare und Anmerkungen zu diesem Entwurf einbringt. Außerdem möchten wir euch gerne zu unserer nächsten Sitzung, am 19.03.2010 um 21:00 Uhr, einladen. Alle notwendigen Informationen, wie zum Beispiel die Zugangsdaten, findet ihr unter Koordinatorenkonferenz#Arbeitsmittel. Diese Einladung richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten und nicht nur an AG-Koordinatoren! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht, uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Koordinatorenkonferenz,
stellvertretend --RicoB CB 12:35, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)

Mailingliste

Es scheint keinen Alias zu geben die Bundespressestelle zu erreichen (jedenfalls keinen offensichtlichen auf dieser WikiSeite). Mit wurde schon mehrfach geraten einfach an die geschlossene Mailingliste zu schreiben (und zu hoffen die mail wird vom moderator freigeschalten). Das habe ich jetzt machen wollen, aber nichtmal die Mailinglistenaddresse ist hier (einfach) zu finden. Wenn sich also kein Widerspruch regt würde ich diese auf der Wiki Seite ergänzen. Bernd 'eckes' Eckenfels 23:57, 21. Mai 2011 (CEST)