Demo der Schulen in freier Trägerschaft in Stuttgart

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufruf zur Teilnahme an der

Demo der Schulen in freier Trägerschaft in Baden-Württemberg
Termin: Di 19.01.2010
Beginn: 10:00 Uhr Ende 12:00 Uhr
Ort: Lautenschlagerstrasse, Stuttgart
Treffpunkt Piraten: Hauptbahnhof, Nord-Ausgang, 9:30 Uhr!

Worum geht es??

Am 19.Januar 2010 beginnen die Haushaltsverhandlungen im Landtag für die Jahre 2010 und 2011. Die Schulen in freier Trägerschaft haben das Versprechen der Landesregierung, den Kostendeckungsgrad bis 2011 auf 80% der Kosten eines staatlichen Schülers zu erhöhen. Davon sind die freien Schulen weit entfernt. Die freien Schulen haben sich auf dieses Versprechen verlassen. Den freien Schulen werden aber die notwendigen finanziellen Mittel vorenthalten.
Diese Tatsache Bedroht die Existenz des freien Schulwesens
Das grundgesetzlich verbriefte Elternrecht (Art 7.(4)GG) auf eine freie Schulwahl steht damit in Frage. Oftmals können sich Eltern den Besuch ihrer Kinder an einer freien Schule nicht erlauben, da es für die Schulen in freier Trägerschafft immer schwieriger wird, das Sonderungsverbot (Ablehnung aufgrund nicht vorhandener finanzieller Mittel) einzuhalten.

Ziel der Demonstration

Die Landesregierung an ihr gegebenes Versprechen zu erinnern. Die Ungleichbehandlung von Schülern staatlicher und privater Schulen zu verringern. Den Haushalt für Schulen in freier Trägerschaft an das Versprochene anzupassen.

Größe der Demonstration

Der Organisation sind bis jetzt 15.000 Teilnehmer angemeldet worden.
Dies ist keine Teilnahmeerwartung, sondern eine feste Anmeldung! Die Teilnehmer reisen mit Bussen aus ganz Baden-Württemberg an! Doppelzügige Schulen werden Ihre Demonstrationsteilnehmer in bis zu 10 Bussen nach Stuttgart bringen!

FAQ

  • Q: Ist das ein Piratenthema? Privatschulen?
  • A: Es geht hier im Vielfalt im Bildungssystem und Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung. Der Artikel 7 des Grundgesetzes sichert allen Eltern die freie Schulwahl zu. Es könnte kaum piratiger sein.


  • Q: Warum überhaupt freie Schulen? Es gibt doch Chancengleichheit bei staatlichen Schulen?
  • A: Viele dieser freien Schulen bieten anerkannt innovative pädagogische Konzepte, die staatliche Schulen aufgrund der Starrheit der Bildungspläne garnicht in der Form erproben könnten. Es sollte im Sinne des Bildungssystems sein eine möglichst große Vielfalt zu bieten.


  • Q: Könnte man das Geld statt in Zuschüsse nicht besser in die Verbesserung der staatlichen Schulen stecken?
  • A: So einfach ist das nicht, denn die freien Schulen sind i.d.R. kostengünstiger als staatliche Schulen, da sie effektiver wirtschaften können. Den Staat kostet ein Platz an einer freien Schule gar nur 80% eines staatlichen Schülers. Die freien Schulen sparen also effektiv Geld. Gäbe es sie nicht, würde es den staatlichen Schulen noch schlechter gehen als bisher.


  • Q: Aber sind Privatschulen nicht nur etwas für Kinder von Besserverdienern, während andere sich mit den staatlichen Schulen abgeben müssen?
  • A: Das ist nicht der aktuelle Stand, sondern gerade die Gefahr bei den Sparmassnahmen des Landes! Auf Dauer werden so nur die freien Schulen überleben können, bei denen die Eltern die Finanzierungslücke ausgleichen können. Ein Schulsystem, in dem sich nur wohlhabende Eltern den Zugang zu erweiterten Bildungsmöglichkeiten leisten können, ist aber weder im Sinne der freien Schulträger noch der Gesellschaft.


Teilnehmerliste

Für die Demo in Stuttgart am 19.01.2010 10:00-12:00 Uhr (Treffen 9:30 Uhr Nordausgang Hauptbahnhof)


[X] = Ich komme sicher.
[?] = Unsicher.
[-] = Ich komme nicht.


  1. [?] Elukir klappt vermutlich leider nicht
  2. [X] Linux-frickler
  3. [-] Blubser Sorry, in meinen Augen echt nicht unsere Angelegenheit.
  4. [-] Semperor Nö, sorry. Weil...
    1. ... nirgendwo steht, was genau mit der Kohle passiert. Klar, wird für den Schulbetrieb aufgewendet... kann aber auch der Lehrerschaft nen neuen Kristallaschenbecher bescheren. Somit KEIN Thema der Piratenpartei.
    2. ... die Verhandlungen am Tag der Demo beginnen und ich bei dieser Sache (bis 2011!) keinen Sinn in einer Präventivdemo sehe
    3. ... ich keine Demoteilnahmen sammle
  5. [-] TomTorres - Sorry, aber geht beruflich nicht
    • Zitat von Piratenpartei.de: "Jeder Mensch hat das Recht auf freien Zugang zu Information und Bildung. " Zur Freien Bildung gehört für mich auch die freie Wahl des Bildungsträgers und damit geht es uns was an und ist ein Thema für uns.
    • Und zum Thema was mit dem Geld passiert, ich glaub das ist bei freien Bildungsträgern weit aus besser und genauer festgelegt als bei öffentlichen.
  6. [?] ...
  7. Du?